Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
04.05.2020
04.05.2020 07:04 Uhr

Doppelbelastung für St.Galler Schulen

Für Schüler gibt es offiziell keine Abstandsregeln, die sie einhalten müssen.
Für Schüler gibt es offiziell keine Abstandsregeln, die sie einhalten müssen. Bild: Anouk Arbenz
Während Kantone wie Thurgau und Schwyz normal unterrichten, werden in Zürich und St. Gallen die Klassen halbiert. Diese Doppelbelastung polarisiert.

In einer Woche geht es los: Die Schulen dürfen mit Präsenzunterricht weiterfahren. Home Schooling für alle ist damit zu Ende. Die genaue Umsetzung wird den Kantonen überlassen, und die handhaben die Organisation ihrer Schulen mit unterschiedlichen Massnahmen. 

Im Kanton St. Gallen gilt das «fifty-fifty»-Prinzip: Am Morgen kommt die eine Hälfte der Klasse in die Schule, am Nachmittag die andere. Der Schulstoff, welcher normalerweise in einer Woche vermittelt wird, wird auf zwei Wochen verteilt. Vorteil: Lehrpersonen könnten in kleinen Klassen besser abklären, ob Kinder allenfalls in gewissen Bereichen Unterstützung brauchen, sagt Daniel Thommen, Co-Präsident des Kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes, im St.Galler Tagblatt

Anders sieht das der St.Galler Bildungschef Markus Buschor: Das Halbklassensystem bringe für Eltern und Schulen enormen organisatorischen Aufwand mit sich. Wegen vier Wochen müsse man die ganze Planung umstellen; danach wird bis zu den Sommerferien wieder normal unterrichtet. Zudem muss der Kanton für doppelte Betreuung sorgen: in der Schule und Notbetreuung für Kinder, die zu Hause nicht beaufsichtigt werden können. Und weil gleichzeitig Lehrpersonen, die der Risikogruppe angehören, ausfallen, sei ein Personalmangel zu erwarten...

Andere Kantone andere Sitten

Auch im Kanton Zürich gibt es Halbklassen. Allerdings nur, wenn eine Klasse mehr als 15 Schüler hat: Ab 16 Schüler wird unterteilt in zwei 8-er Gruppen. Auch da während vier Wochen. 

Normaler Unterricht ab 11. Mai findet beispielsweise in den Kantonen Thurgau, Appenzell Ausserhoden und Schwyz statt. Abstandsregeln für Schüler gibt es offiziell keine.

Linth24
Demnächst