«Bei der Elektrifizierung des Citroën Berlingo wurden gleich zwei Herausforderungen gemeistert: Dank ausreichender Reichweite steht auch die E-Version für Vielseitigkeit ohne Kompromisse, damit unsere Kunden ihre Aktivitäten in all ihrer Vielfalt geniessen können. Der ë-Berlingo bringt ein Plus an Gelassenheit und Wohlbefinden in den Alltag – hierfür sorgen das ruhige, vibrationslose und lokal emissionsfreie Fahren ebenso wie niedrige Betriebskosten. Kunden legen grossen Wert auf niedrige Verbrauchswerte und geringe CO2- Emissionen, was bei diesem Karosserieaufbau von strategischer Bedeutung ist. Wir sind stolz darauf, dass der Berlingo als Begründer der Hochdachkombis zu den ersten im Segment zählt, der mit einem rein-elektrischen Antrieb ausgestattet ist», sagt Laurence Hansen, Citroën Direktorin Produkt und Strategie.
Mit der Markteinführung im Jahr 1996 gründete der Citroën Berlingo das Segment der Hochdachkombis und setzt seit drei Generationen Massstäbe in puncto Design, Praktikabilität und Variabilität. Mit der Präsentation des neuen ë-Berlingo bringt Citroën nun die rein-elektrisch angetriebene Version auf den Markt und setzt die
Elektro-Offensive fort.
Der neue elektrische Van verfügt über kompakte Abmessungen, einen geräumigen, komfortablen Innenraum und eine hohe Funktionalität. Er wird in 2 Längen sowie als Fünf- bzw. Siebensitzer angeboten. Durch seinen komfortablen Elektroantrieb hat er freie Fahrt in den Innenstädten. Verbunden mit 18 Assistenzsystemen, 3 Konnektivitätstechnologien und geringen Gesamtbetriebskosten ist der neue Citroën ë-Berlingo der ideale Begleiter für umweltbewusste Familien und alle Freizeitaktivitäten.
ë-Komfort und Freiheit
Im Innenraum stehen Komfort und Bedienungsfreundlichkeit im Vordergrund. Durch keine lokalen Emissionen, leises und komfortables Fahren, sofort verfügbares Drehmoment, keine Gangwechsel, den Zugang zu allen Stadtzentren und einen Wendekreis von 10,8 Metern ist der E-Hochdachkombi der ideale Begleiter für Unternehmungen in der City und auf dem Land. Zudem profitiert der Fahrer von einer erhöhten Sitzposition und einer leichtgängigen Lenkung.
Der Elektroantrieb sorgt für Traktion in Abhängigkeit von dem ausgewählten Fahrmodus und den Fahrbedingungen. Die Leistung beläuft sich auf 100 kW (136 PS), das Drehmoment auf 260 Nm.
In allen Antriebsmodi beträgt die Höchstgeschwindigkeit 135 km/h. Drei Antriebsmodi stehen zur Verfügung:
- Normal – 80 kW/210 Nm: Optimiert Reichweite und Leistung
- Eco – 60 kW/180 Nm: Optimiert den Energieverbrauch durch begrenzte Antriebs- und Heizungsleistung
- Power – 100 kW/260 Nm: Gibt Leistung und Dynamik bei maximaler Zuladung Reichweite
Der neue Citroën ë-Berlingo verfügt in beiden Längen (M und XL) über eine 50 kWh Lithium-Ionen-Batterie mit einer Reichweite von bis zu 280 Kilometern. Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Aussentemperatur, der Anzahl der Passagiere, der Ladung, der Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.
Das System zur Rückgewinnung der Brems- und Verzögerungsenergie verbessert die Reichweite während der Fahrt. Der Modus für verstärkte Verzögerung kann über die Taste B auf der Mittelkonsole aktiviert werden. Die Batterie ist unter den Sitzen und der Ladefläche verbaut.
Citroën gewährt auf die Batterie eine Garantie von 8 Jahren oder 160.000 Kilometern für 70 Prozent ihrer Ladekapazität.
Aufladen der Batterie
Zum Aufladen der Batterie stehen drei Optionen zur Verfügung:
- An einer Haushaltssteckdose (z.B. zu Hause oder im Betrieb) mit einem serienmässigen Mode-2-Kabel. Die Lademöglichkeit ist mit einer 8A-Standardsteckdose kompatibel. Die leere Batterie wird in weniger als 15 Stunden vollständig aufgeladen. Nach einer Ladezeit von 5 Stunden und 30 Minuten stehen 100 Kilometer Reichweite zur Verfügung.
- An privater oder öffentlicher Ladestation / Wall Box: Hierfür müssen eine Wall Box für eine Ladeleistung von 3,7 bis 11 kW und ein Mode-3-Kabel (optional) vorhanden sein. Die leere Batterie wird in 7 Stunden und 30 Minuten (Wall Box 7,4 kW einphasig) bzw. in 5 Stunden (Wall Box 11 kW dreiphasig) vollständig aufgeladen.
- Öffentliche Superschnellladestation Mode 4 (Gleichstrom). Das Kabel ist an der Ladestation angebracht. Die Batterie mit 50 kWh Kapazität kann mit bis zu 100 kW Ladeleistung aufgeladen werden und erreicht so innerhalb von 30 Minuten wieder 80 Prozent ihrer Kapazität. Der Citroën ë-Berlingo zählt mit dieser schnellen Ladezeit zu den besten im Segment.
Familien- und Freizeitfahrzeuge sind für ihre praktischen Eigenschaften bekannt, wobei ihre Karosserie nicht vornehmlich auf Aerodynamik ausgelegt ist. Die Elektrifizierung im Segment der Hochdachkombis ist ein zentrales Thema für umweltbewusste Kunden, die Wert auf ihren ökologischen Fussabdruck und niedrige Gesamtbetriebskosten legen. Ohne Ölwechsel, Luftfilter, Kraftstofffilter oder Getriebeöl liegen die Wartungskosten rund 30% unter denen eines Modells mit Verbrennungsmotor. Auch die Energiekosten sind überschaubar - so verbraucht der Citroën ë-Berlingo durchschnittlich 18 kWh auf 100 km.
Aus der Ferne überwachen und steuern
Über die MyCitroën App kann der Fahrer den Ladezustand der Batterie und die Reichweite abfragen sowie die Innenraumtemperatur vor Fahrtantritt und zeitlich versetzte Ladezeiten programmieren. Der Kunde kann das Fahrzeug also aus der Ferne überwachen und steuern.