Seit Jahren repräsentieren junge Frauen und Männer, die einen Bezug zur Landwirtschaft haben, das Bauernlebenauf spezielle Art. Aus rund 100 Bewerbungen erfolgte im März eine Vorselektion, rund 30 Kandidatinnen und Kandidaten wurden Mitte April ans Casting eingeladen. Jedes angehende Model hatte zehn Minuten Zeit, um sich den Fragen der vierköpfigen Jury zu stellen und sich von der besten Seite zu zeigen. «Ein Kriterium war der Bezug zur Landwirtschaft, ein anderes – wichtigeres – die Ausstrahlung », so die Produktionsleiterin Daniela Mayer von der Calendaria AG in Immensee, die für die Produktion des Bauernkalenders zuständig ist. 24 junge Frauen und Männer wurden dann als Kalendermodels ausgewählt.
Zum ersten Mal im Kalender
Auf den beiden Kalendern – es gibt eine «Girls»- und eine «Boys»-Version – prangen auch Models aus dem Kanton St. Gallen. So zieren Sonja und Philipp jeweils den Monat März und Elias den Dezember.