Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
11.05.2020

39 Neuinfektionen: Kurve bleibt flach

Bild: zVg
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und eine Kurzfassung über die neusten veröffentlichten Informationen des Bundes.

Aktuelle Situation Schweiz

 

Positiv getestet:    30 344  Personen
Anzahl Tote:             1 543 Personen
Zunahme in 24H:      + 39 Fälle

 

Die neusten Infos vom Bund:

  • Infektionen: Das BAG meldet am Montag 39 Neuinfektionen. 1543 Personen sind in der Schweiz am Coronavirus gestorben. 
  • Kundendaten in Bars und Restaurants: Beizer und Wirte müssten einen Kontakt pro Tisch aufnehmen. Die Kunden seien eingeladen, die Daten preiszugeben, auch wenn es freiwillig bleibe aus Datenschutzgründen. Die Daten werden nach zwei Wochen gelöscht.
  • Tracing-App: Die Tracing-App kommt – aber noch nicht sofort. Es sei schon immer eine Testphase für die App vorgesehen gewesen, so Berset. Man könne nicht sagen, ob der Parlamentsentscheid negative Folgen habeDie App ist freiwillig und unverbindlich. Es wird angezeigt, wenn man mit einer infizierten Person in Kontakt getreten ist. Danach folgt eine Meldung, wie man weiter fortfahren soll (bsw. Hotline anrufen). Es würden keine persönlichen Daten oder Standorte registriert. Die App funktioniere dezentral, datenarm und würde die Privatsphäre hochgradig schützen.
  • Kitas: Der Bund soll Institutionen der familienergänzenden Kinderbetreuung, die infolge der Coronakrise Ertragsausfälle zu verzeichnen haben, mit 65 Millionen Franken unterstützen.

» Situation St.Gallen

Stand 11. Mai 2020 (Aktualisierungen Montag bis Freitag)

  Anzahl  Veränderung geg. Vortag
laborbestätigte Fälle 801 +3
Verstorbene 36 +1

Mehr Tests in St.Gallen
Im Kanton St.Gallen werden seit Montag auch Personen mit leichten Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten, Halsschmerzen oder Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns auf das Coronavirus getestet. Mit dieser Massnahme will die Regierung erreichen, dass nur noch jene Personen sich isolieren müssen, die sich tatsächlich mit dem Virus infiziert haben. Die vorgesehene Änderung der Testpraxis kann zu einem Anstieg der Fallzahlen führen.

» Situation International

Ansteckungen mit dem neuen Coronavirus in mehr als 220 Ländern oder Regionen

  Bestätige Fälle, mehr als Verstorben, mehr als
Italien 205 000 27 500
Frankreich 129 500 24 000
Deutschland 163 000 6 500
Österreich 15 000 550
Weltweit 3 249 000 230 500

Für die meisten Menschen verläuft die Krankheit mild. Jedoch können vor allem Personen ab 65 Jahre und alle mit einer Vorerkrankungen schwer erkranken.

Linht24
Demnächst