Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kolumne
Kolumne
Börsenturbulenzen wegen Trump
USA erheben Zölle auf Importen wie Autos, um Wirtschaft zu stärken, bewirken aber eher Schaden, Inflation und höhere Zinsen. SMI fiel: 12'840 Punkte. Währungen stabil, Gold stark.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Renaissance des Verbrennermotors»
Die totale Elektrifizierung führt in die Sackgasse. Die Automobilindustrie verleiht dem Verbrenner neue Flügel.
Kolumne
Börse: SNB senkt Zins – SMI hoch
Schweizerische Nationalbank senkte Leitzins auf 0.25 Prozent. SMI plus 1,2 Prozent: 13'075 Punkte. Weltlage komplex mit US-Politik, Ukraine, Aufrüstung und deutschem Schuldenpaket.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Bundesrat Pfister, zurück zur Neutralität!»
Der neue Verteidigungsvorsteher drängt in EU und Nato. Keine gute Idee.
Kolumne
Börse hat Angst vor Rezession
US-Wirtschafts- und Zollpolitik weckt Teuerungs- und Rezessionsangst. SMI fiel 1 Prozent: 12'917 Punkte. CHF-Zinstrend erhöht, USD und EUR stärker, Kryptos unter Höchst, Gold fest.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Mediensubventionen – Volksvertreter verraten Volk»
Die Parlamentarier wollen noch mehr Steuergeld für Medien ausgeben – obwohl die Bevölkerung klar nein dazu sagte.
Kolumne
Börse: Geopolitisches Erdbeben
Nach Trump-Selenskyj-Eklat stoppen USA Ukraine-Hilfen, Freundschaft mit Europa bröckelt, der Zollstreit weitet sich aus. Börsen später volatiler, SMI hielt sich gut: 13'077 Punkte.
Gast-Kommentar
Kolumne
Steuererklärung: Nützliche Tipps
Alle Jahre wieder kommt vom Steueramt der Briefumschlag mit der Steuererklärung. Peter Tiggelers gibt (Spar-)Tipps, die vielleicht noch unbekannt sind oder das Leben vereinfachen.
Kolumne
Zu trockener Februar
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit Messstationen in Rapperswil Wetterdaten. In seiner Linth24-Kolumne heute blickt er auf den feuchtkalten Februar 2025 mit wenig Niederschlag.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Amherds Totalversagen – und kein Ende»
Die abtretende Verteidigungsministerin hinterlässt ein unfassbares Schlamassel. Ihr gefährlichstes Erbe bleibt: der EU- und Nato-Kurs.
Kolumne
Börse: US-Zölle und SMI-Rekord
Der SMI beendete die Woche mit Rekord: 13'004 Punkte. Die Aussenpolitik des US-Präsidenten verunsicherte, speziell Zölle. Aktien tendierten zögernd stärker, Kryptos viel schwächer.
Gast-Kommentar
Kolumne
Alice Weidel und die Schande von Einsiedeln
Die Demonstration gegen die deutsche Politikerin und ihre Familie in Einsiedeln ist ein Fall von Gesinnungsterror und Sippenhaft.
Kolumne
Börse trotzt US-Aussenpolitik
Nach schwächerem Börsenstart kam am Freitag ein Ruck; SMI stieg: 12'949 Punkte. Zinssenkungen möglich, Abschlüsse positiv. Trump-Attacken halten an. Währungen stabil, Gold stark.
Schweiz
Nestlé beflügelt den SMI
Der SMI war das letzte Mal im Januar 2022 so hoch wie jetzt. Trumps Diplomatie und die Nestle-Zahlen haben dazu beigetragen. Erst am Freitag gab es Gewinnmitnahmen.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Jetzt droht Tempo 60 auf der Autobahn »
Schnellstrassen werden zu Schleichstrassen. Verantwortlich sind Richter, die Politik machen – unter dem Deckmantel des Lärmschutzes.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «EKZ-Strombarone hocken auf Milliarden»
Der staatliche Stromversorger ist steinreich, doch private Konsumenten und Unternehmen leiden unter den hohen Kosten – und unter unfairer Konkurrenz durch den Staatsbetrieb.
Kolumne
Trump schreckt Aktienbörse auf
Der neue US-Präsident Donald Trump sorgt für Aktien- und Krypto-Volatilität. Schweizer Börse erholte sich. SMI stabil: 12'593 Punkte. Pharma-Gewinnmitnahmen, Gold und Dollar fest.
Gast-Kommentar
Kolumne
Wichtige Hinweise zu AHV und IV
Peter Tiggelers nennt auf Leser-Anfrage zentrale Infos zu AHV und IV: Anrechnung von Erziehungsgutschriften, Splitting bei Ehescheidung und die Überprüfung des AHV/IV-Kontoauszugs.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Wohin führt FDP-Burkart seine Partei in der EU-Frage?»
Thierry Burkart kritisiert die EU scharf. Werden die Freisinnigen das Rahmenabkommen 2.0 also ablehnen?
Kolumne
Börsen-Turbulenz wegen China-KI
Das China-Startup DeepSeek verspricht effizientere KI-Anwendungen; US-Tech-Werte speziell an NASDAQ stürzten ab. Schweizer Blue-Chips im Höhenflug, SMI +2.5 Prozent: 12'597 Punkte.
Zurück
Weiter