Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
Startklar für die Radfahrerprüfungen 2021
Im Zeitraum zwischen dem 1. Juni und dem 30. Juni 2021 werden rund 4'500 Kinder der sechsten Primarschulklasse im Kanton St.Gallen die praktische Radfahrerprüfung absolvieren.
Kanton
Grüne gegen Lotteriefondsgeld für Schweizergarde-Kaserne
In der Junisession befindet der St.Galler Kantonsrat über Lotteriefonds-Beiträge. Ein Regierungsantrag auf einen Finanzierungsbeitrag an die Kaserne der Schweizergarde sorgt für gr...
Kanton
Worum geht es beim Covid-19-Gesetz?
Der Bundesrat will mit dem Covid-19-Gesetz die Wirtschaftskrise abfedern, die von seinen Massnahmen durch die Pandemiebekämpfung ausgelöst wurde. Worum geht es und was spricht dafü...
Kanton
Neuer Regierungspräsident: Damann übergibt Mächler
Seit Dienstag ist Regierungsrat Marc Mächler Regierungspräsident des Kantons. Der Vorsteher des Finanzdepartementes übernimmt das Amt von Regierungsrat Bruno Damann, Vorsteher des ...
Kanton
Eigenes Testmodell entwickelt: 8’000 pro Woche
Für die kantonale Teststrategie hat der Kanton St.Gallen ein eigenes Testmodell entwickelt. Seit Anfang April haben sich 386 Firmen und Betriebe für die Testungen angemeldet.
Kanton
Strittige und klare Pläne für St.Galler Spitalliegenschaften
Die St.Galler Regierung informierte in der Antwort auf einen Vorstoss über die Pläne für die Gebäude der bald geschlossenen Spitäler. Die Ansichten von Regierung und Gemeinde diver...
Kanton
Transparenteres Budget und mehr Prämienverbilligung
An der Rechnungssitzung in der Junisession des St.Galler Kantonsrats plant die SP-Fraktion vier Aufträge gegen den Abbau. Mittels Motion greift sie die Berechnung der Prämienverbil...
Kanton
Stabübergabe bei der St.Galler Kantonalbank
Anfangs Mai 2021 übernahm Christian Schmied den Vorsitz der Geschäftsleitung der St.Galler Kantonalbank. Er folgt damit auf Roland Ledergerber, der in den Verwaltungsrat wechselt.
Gesundheit
Kanton St.Gallen: 144 neue Corona-Fälle seit Freitag
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
CVP-EVP unterstützt Covid-Massnahmen für Unternehmen
Die CVP-EVP-Fraktion blickt auf die Junisession. Sie befürwortet die Ausweitung der Härtefallregelung. Weitere Themen sind die Rechnung 2020 und ein Vorstoss zur Standort- und Immo...
Leserbrief
Kanton
«Das CO2-Gesetz sorgt für einen fairen Ausgleich»
Ein Linth24-Leser schreibt, das CO2-Gesetz sei ein Schritt in Richtung einer Zukunft ohne Erdöl, Erdgas und Kohle und plädiert deshalb für ein JA zum CO2-Gesetz.
Kanton
Diese Lockerungen treten heute in Kraft
Ein Duft von Freiheit liegt an diesem Montag in der Luft. Grund dafür sind deutliche Lockerungen der Corona-Massnahmen.
Kanton
Verletzte nach Unfall mit E-Bikes & Rennvelo
In SG sind am Samstag bei Selbstunfällen insgesamt vier Zweiradfahrende verletzt worden. Drei Mal verunglückten die Betroffenen mit E-Bikes und in einem Fall ist ein Rennvelofaher ...
Leserbrief
Kanton
Agrarinitiativen gefährden Landwirte und Versorgung
Kantonsrätin und Bäuerin Hedy Fürer beleuchtet Hintergründe und Auswirkungen der Trinkwasser- und der Pestizid-Initiative. Ein Ja gefährde viele bäuerliche Existenzen und die Nahru...
Kanton
Rechnung 2020: SP warnt vor destruktiver Finanzpolitik
Nachdem der Gewinn der St.Galler Kantonsrechnung 2020 höher als budgetiert ausgefallen ist, kritisiert die SP-Fraktion die bürgerlichen Sparpläne und kündigt Anträge für die Juni-S...
Kanton
Beni Würth: «Es braucht eine grundlegende Reform des Spitalwesens»
Ständerat Benedikt Würth wehrt sich für den Nachtrag zum Kantonsratsbeschluss zum Spital Wattwil. In einer Stellungnahme warnt er vor der Orientierung am Status quo.
Kanton
Wechsel im Verwaltungsrat der Südostbahn
Die Unternehmerin Angela Hess-Christen wurde an der Generalversammlung der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) als neue Verwaltungsrätin gewählt.
Gesundheit
Corona-Neuinfektionen: Schweiz 912, St.Gallen 80
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Leserbrief
Kanton
«Das Allheilmittel für das Klima?»
Jan Stocker, SVP-Kantonsrat aus Freienbach, sagt: «Lassen wir uns nicht aus vermeintlich ökologischen Gründen in unserer Freiheit und Selbstbestimmung einschränken.»
Kanton
Nachtragskredit für die Energieförderung
Am 13. Juni 2021 wird im Kanton St.Gallen über den Nachtragskredit für die Energieförderung abgestimmt. Bei einem Nein liesse sich das St.Galler Energiekonzept 2021-2030 nicht umse...
Kanton
Finanzkommission will Rechnung 2020 genehmigen
Die Finanzkommission hat die Rechnung 2020 des Kantons St.Gallen beraten und beantragt dem Kantonsrat, diese ohne Vorbehalte zu genehmigen. Sie nimmt das Jahresergebnis positiv zur...
Leserbrief
Kanton
CO₂-Ausstoss, Corona-Pandemie und Überbevölkerung
Leser Roland Dürig sieht weder im CO₂- noch im Covid-19-Gesetz Lösungen für bestehende Probleme. Für ihn spielt beim Klimawandel und bei Corona die Überbevölkerung eine wichtige Ro...
Kanton
600 Nano-Experimentierkoffer im Schulzimmer
Der Fachkräftemangel in technischen Berufen nimmt schweizweit zu. Der Kanton St.Gallen gibt Gegensteuer – unter anderem mit der IT-Bildungsoffensive und deren Teilprojekt «SimplyNa...
Kanton
SG Regierung will Ausländerstimmrecht in Gemeinden ermöglichen
Eine Motion der Grünen fordert, dass die Gemeinden in SG die Möglichkeit erhalten, das Stimmrechtsalter 16 und das Ausländerstimmrecht für kommunale Wahlen und Abstimmungen einzufü...
Kanton
Bund will Medien an die kurze Leine nehmen
Der Verband Schweizer Online-Medien (VSOM) wehrt sich in einer breiten Allianz gegen den politischen Angriff gegen die Medienfreiheit.
Kanton
Beschäftigung im Kanton SG weiterhin rückläufig
Das Beschäftigungsvolumen (Vollzeitäquivalente) im Kanton St.Gallen war per Ende des 1. Quartals 2021 um 1,1 Prozent tiefer als im Vorjahresquartal (1. Quartal 2020).
Kanton
«Undurchdachte Initiativen gefährden Landwirtschaft»
Die SVP-Nationalrätin und Bäuerin Esther Friedli warnt vor den Pestizid- und Trinkwasser-Initiativen. Sie würden die Landwirtschaft gefährden und in falsche Bahnen lenken.
Kanton
Tödlicher Absturz am Mythen
Am Donnerstagabend, 27. Mai, nach 18.30 Uhr, befanden sich zwei Personen auf dem Abstieg vom Grossen Mythen. Ein Mann stürzte über ein Felsband in die Tiefe und erlag seinen Verlet...
Kanton
Lehrer finden Masken-Entscheid absurd
Im Kanton St.Gallen soll die Maskenpflicht für Schüler der Oberstufe auf Ende Mai aufgehoben werden. Der Kantonale Lehrerverband kritisiert dies als «verfrüht».
Leserbrief
Kanton
«Das Covid-Gesetz beendet die freie Schweiz»
Die Schwyzer SVP-Kantonsrätin Andrea Keller schreibt: «Mit einem NEIN sagen wir ja zur direkten Demokratie, denn Freiheit ist unser höchstes Gut, dies haben uns schon unsere Vorfah...
Kanton
Staatswirtschaftliche Kommission prüfte Amtsführung
Letztes Jahr wurden das Baubewilligungsverfahren und die Verfahrenskoordination des Kantons, die Gemeindeaufsicht, die Bewältigung der Corona-Krise und die Personalpolitik geprüft.
Kanton
«Abstimmungsbüchlein verletzt Sachlichkeitsgebot»
Das Spital Wattwil müsse bei einem Nein zum Nachtrag am 13. Juni 2021 weiterbetrieben werden, so das Referendumskomitee «Nein zur Schliessung». Es kritisiert die Argumente im Absti...
Kanton
Ledergerber als VR-Präsident für Innovationspark Ost nominiert
Innovationspark – Roland Ledergerber soll Verwaltungsratspräsident des Innovationsparks Ost werden. Zudem wird er ab 2022 Verwaltungsratspräsident der Kantonalbank.
Gesundheit
Bundesrat lockert ab Montag in grossem Stil
Restaurants wieder offen, private Treffen mit bis zu 50, Publikumsevents mit maximal 300 Personen: Ab Montag wird das öffentliche Leben wieder einfacher. Der vierte Öffnungsschritt...
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: Kanton St.Gallen 90, Schweiz 996
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Maskenpflicht in der Oberstufe wird aufgehoben
Der Bildungsrat erachtet mittlerweile die Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler der Volksschuloberstufe als nicht mehr verhältnismässig und hebt diese per 31. Mai 2021 auf.
Leserbrief
Kanton
Neues CO₂-Gesetz bringt teurere Mieten
Am 13. Juni 2021 wird über das neue CO₂-Gesetz abgestimmt. Aus Sicht von Nationalrat und HEV-Mitglied Marcel Dobler führt das Gesetz zu höheren Mieten und ist zu teuer – für Eigent...
Kanton
Breite Allianz befürwortet St.Galler Spitalstrategie
Das überparteiliche Komitee «Ja zur Spitalstrategie» aus SVP, CVP, FDP, Grünen, GLP, EVP und der IHK kämpft für ein Ja zu den Spitalvorlagen vom 13. Juni 2021.
Kanton
Justizbehörden trotz Corona voll einsatzfähig
Die Rechtspflegekommission befragte im Amtsjahr 2020/2021 St.Galler Justizbehörden zum Umgang mit Corona und erhielt so einen Überblick über das behördliche Krisenmanagement.
Kanton
Auch der Gesundheitsdirektor ist jetzt geimpft
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat am Dienstagmittag das Impfzentrum in St.Gallen besucht und sich vor Ort informiert. Nach der Besichtigung folgte der «praktische Teil».
Zurück
Weiter