Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Mountainbiken attraktiver machen
Die St.Galler Regierung legt den Entwurf der Mountainbike-Strategie zur Entwicklung der Mountainbiking-Infrastruktur vor. Ein Ziel sind attraktive Routen. Die Vernehmlassung läuft.
Kanton
Mängel am Schulsystem
Wer einmal in einer Sonderklasse war, kommt kaum in den normalen Schulbetrieb zurück. Das belegt der «Monitoring-Bericht»
Region
Suchaktion nach vermeintlichem Badeunfall in Rorschach abgebrochen
Im Strandbad Rorschach SG ist am Mittwoch im See nach einer Person gesucht worden. Gemäss einer Drittperson war jemand von einem Floss in den Bodensee gesprungen und danach nicht m...
Kanton
IV-Rentenüberprüfung erleichtert
Bei «Zukunft Inklusion – Aktionstage Behindertenrechte» erarbeiteten die SVA St.Gallen und der HPV Rorschach eine einfache Anleitung zum Ausfüllen des IV-Renten-Revisionsformulars.
Kanton
Katholiken kritisieren Kanton
Die Katholische Kirche des Kantons St.Gallen und ihr Kollegium kritisieren die schulpolitischen Weichenstellungen der Kantonsregierung. Auch ein Übergriffs-Vorstoss gibt zu reden.
Kanton
Regierung will grünen Wasserstoff
Ein Ziel der St.Galler Regierung ist die Anbindung der Schweiz ans europäische Netz von Wasserstoff-Pipelines. Nun findet zum Thema Wasserstoff eine internationale Tagung statt.
Kanton
Hoher Sachschaden bei Brand auf Bauernbetrieb in St. Gallen
Ein Brand in einem Landwirtschaftsbetrieb an der Speichergasse in St. Gallen hat am frühen Dienstagabend beträchtlichen Sachschaden verursacht. Menschen wurden dabei keine verletzt.
Kanton
Fiat 500 mit 241 PS stillgelegt
In einer Werdenberger Gemeinde zog die Kapo St.Gallen einen Fiat 500 mit vielen technischen Veränderungen aus dem Verkehr. Die Motorenleistung betrug 241 PS statt erlaubten 134 PS.
Kanton
Neue Verfassung für Reformierte
Das Kirchenparlament der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen hat am Montag die Ausarbeitung einer neuen Verfassung beschlossen.
Kanton
Behindertenpolitik auf gutem Weg
In den letzten fünf Jahren wurde im Kanton St.Gallen viel zu Gunsten behinderter Menschen erreicht. Der zweite Wirkungsbericht Behindertenpolitik zeigt aber Verbesserungsbedarf.
Gesundheit
Rolle von Humor in Palliative Care
Lachen ist gut für Körper und Seele – und auch im Gesundheitswesen ein hilfreiches Rezept. Doch wie angebracht ist Humor im Umgang mit unheilbar Kranken? Eine OST-Arbeit klärt auf.
Kanton
Für mehr Grundbuchverwalter
Der Kanton St.Gallen hat die Voraussetzungen zur Prüfung als GrundbuchverwalterIn gesenkt und erleichtert den Wiedereinstieg, um den Fachkräftemangel im Grundbuchwesen anzugehen.
Kanton
Zahlungen für LGBT+ sistiert
Nachdem schwere Vorwürfe gegen den St.Galler Verein «Sozialwerke LGBT+» bekannt wurden, hat die Kantonsregierung ihre Unterstützungszahlungen eingestellt.
Kanton
St.Gallerinnen demonstrierten
Der Frauenstreiktag, auch «Feministische Streiktag» genannt, hat in der Stadt St. Gallen am Freitag gegen 1000 Personen mobilisiert.
Kanton
Stadtpräsident von Wil angezeigt
Gegen Wils Stadtpräsident Hans Mäder wurde Strafanzeige wegen Amtsmissbrauchs und ungetreuer Amtsführung eingereicht. Es geht um seine Doppelrolle bei der Finanzierung einer App.
Kanton
Greenpeace bleibt steuerbefreit
Ein St.Galler FDP-Kantonsrat warf Greenpeace wegen der Klimaseniorinnen-Klage eine Polit-Kampagne vor und forderte eine Anpassung der NGO-Steuerbefreiung. Die Regierung sagt Nein.
Freizeit
58 neue St.Galler Jungjäger
58 Jungjäger schlossen 2024 im Kanton St.Gallen die Prüfungen der Jagdausbildung ab und erhielten ihr Fähigkeitszeugnis. Mit 84 Prozent lag die Erfolgsquote über dem Durchschnitt.
Kanton
Jahr der Rekorde für Rotes Kreuz
Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen blickte diese Woche an seiner Mitgliederversammlung in St.Gallen auf ein Jahr der Rekorde zurück und sieht sich stark gefordert.
Kanton
St.Galler Modell bei Übergriffen
Bei sexuellen Übergriffen entscheidet die Beweissicherung. Beim «St.Galler Modell» können Opfer am Kantonsspital Spuren sichern lassen und haben eine Bedenkfrist für eine Anzeige.
Sport
Leichtathletik-EM: Lobalu läuft zu Gold
Dominic Lobalu wird in Rom Europameister über 10'000 m. Es ist für ihn der zweite Podestplatz an diesen Titelkämpfen nach Bronze über 5000 m.
Kanton
Weil der Kopf wollen können muss
An den diesjährigen Dialoganlässen der St.Galler IV-Stelle ging es um psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Die Psychologin Eva Elisa Schneider zeigte, was Firmen tun können.
Essen & Trinken
Bio-Knoblauch auf 47 Hektaren
In den letzten Jahren wurde in der Schweiz mehr Bio-Knoblauch angebaut. Um die Produktion zu fördern und die Abnahme zu sichern, wird die Knospe-Vermarktung von Importen begrenzt.
Kanton
Kein ESC in St.Gallen
Die Stadt St.Gallen wird sich nicht für die Austragung des Eurovision Song Contest bewerben. Die hohen Auflagen könnten nicht erfüllt werden, teilte die Gallusstadt mit.
Kanton
Wie das mit der AHV läuft
Wer im Alter keine böse Überraschung erleben will, sollte jedes Jahr in die AHV zahlen, auch wenn man nicht arbeitet.
Kanton
Alter Brauch auf neuem Schiff
Auf dem Walensee hat die traditionelle Seeprozession vor Quinten stattgefunden. Dies erstmals auf dem neuen Schiff MS Swisspearl.
Eschenbach
Deponie: Kanton ärgert Gemeinde
Der Kanton St.Gallen will die Zuständigkeit für grosse Abbau-/Deponieprojekte übernehmen und Verfahren neu planen, auch im Gebiet Sonnenfeld. Die Gemeinde Eschenbach ist irritiert.
Kanton
Katholikenparlament beschäftigt
Zwei Kredite, ein Darlehen, Jahresbericht, Jahresrechnung, zwei Motionen und Jugendarbeit gehören am 18. Juni zu den Traktanden des Katholischen Kollegiums im Kanton St.Gallen.
Gesundheit
Schmalblättriges Greiskraut giftig
Das invasive Schmalblättrige Greiskraut breitet sich in der Schweiz aus und gefährdet durch seine Giftigkeit Mensch und Vieh. Trotz grosser Bemühungen sind mehr Massnahmen nötig.
Kanton
Kantonspolizei trifft Chauffeure
Unter dem Motto «Machen Sie Pause mit uns» fand am 11. Juni 2024 der zweite Chauffeur/-innen-Treff der Kapo St.Gallen auf der Raststätte Thurau in Züberwangen bei Wil statt.
Kanton
Hilfe bei Geldspielsucht
Geldspiele bergen grosse Risiken. Laut Sucht Schweiz erlitten Spieler in der Schweiz 2022 Verluste über 2 Milliarden Franken. Der Kanton St.Gallen bietet Hilfe und Prävention.
Kanton
Memorial für Nazi-Opfer
Die Stimmen der NS-Überlebenden werden die Geschichte nicht ewig überdauern. Scheiden die Überlebenden dahin, so werden es auch ihre Stimmen und Geschichten tun. Um dies zu vermeid...
Kanton
Nach Nein zur Prämienentlastung: SP macht Druck
Die Prämien-Entlastungs-Initiative wurde abgelehnt, weshalb nun der indirekte Gegenvorschlag zur Anwendung kommt. Die SP des Kantons St.Gallen fordert, diesen rasch umzusetzen.
Kanton
Rekord bei EU-Kurzaufenthaltern
Letztes Jahr arbeitete eine Rekordzahl von Kurzaufenthaltern aus EU- oder EFTA-Staaten im Kanton St.Gallen. Es gab mehr Personenkontrollen; 35 Firmen flogen wegen Lohndumpings auf.
Sport
Bergrennen Hemberg geglückt
Am Wochenende vom 8./9. Juni 2024 ging das elfte Bergrennen Hemberg gut über die Bühne. Das erste Schweizer Bergrennen der Saison zog rund 7'500 Besucher und knapp 200 Fahrer an.
Kanton
Abstimmung: IHK zufrieden
Die IHK St.Gallen-Appenzell zeigt sich erfreut über die Ergebnisse der Abstimmungen vom 9. Juni zum Stromgesetz und den Gesundheitsinitiativen.
Kanton
St.Gallische Vertretungen gewählt
Die Regierung wählte die St.Gallischen Vertretungen in verschiedenen Organisationen mit kantonaler Beteiligung. Die Konstituierung für die Amtsdauer 2024/2028 ist so abgeschlossen.
Kultur
20 Jahre Walensee-Bühne
Am Mittwoch feiert die Walensee-Bühne mit der Premiere von «Heidi – das neue Musical» den Auftakt zum 20-Jahr-Jubiläum. Ihre Erfolgsgeschichte wurde vor Ort nicht immer so gesehen.
Schweiz
So hat die Schweiz gestimmt
Dreimal Nein und einmal Ja. So hat die Schweiz am Abstimmungssonntag gestimmt. Die Zusammenfassung.
Kanton
Neuer «Säntis»-Bergungsversuch
Wie Albert Einstein sagte: «Wer noch nie einen Misserfolg hatte, hat noch nie etwas Neues versucht.» Der Schiffsbergeverein wagt einen dritten Versuch, das Dampfschiff Säntis zu be...
Kanton
Bessere Wikipedia für Stiftsbezirk
Sieben Wikipedia-Autoren waren am Freitag im Lesesaal der Stiftsbibliothek St.Gallen, um die Artikel-Qualität zum Stiftsbezirk und damit verbundene Themenbereiche zu optimieren.
Zurück
Weiter