Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Lifestyle
Sternenwochen: Kinder für Kinder
Bei den jährlichen «Sternenwochen» von Unicef und «Schweizer Familie» engagieren sich Kinder mit einer Sammelaktion für Kinder in Not, in diesem Jahr für solche in Bangladesch.
Kanton
11-Jähriger verliert Kontrolle über Einachser
Ein 11-Jähriger hat am Samstagmittag in Rüthi SG die Kontrolle über einen Einachser verloren und ist damit von der Strasse abgekommen. Einer der drei mitfahrenden Jungen wurde verl...
Kanton
«Mostzeit» sehr beliebt
Das Projekt «Mostzeit» kann auch in diesem Jahr wieder als Erfolg gewertet werden. Zahlreiche Schulklassen buchten das Angebot. Einige mussten sogar abgewiesen werden.
Kanton
Kapo trifft Chauffeure
Unter dem Motto «Machen Sie Pause mit uns» fand am Freitag der erste Chauffeur-Treff der Kantonspolizei St.Gallen auf der Raststätte Thurau statt.
Kanton
SVP-Kritik an E-Patientendossier
Der Bund führte vom 28. Juni bis 29. Oktober 2023 die Vernehmlassung zur Revision des elektronischen Patientendossiers durch. Die St.Galler SVP ahnt ein Fiasko und will Änderungen.
Region
Kapo-Tipps: Unfälle mit Wildtieren
Auch nach einem warmen und schönen Herbst kann kommender Schneefall in Höhen Wildtiere in tiefere Lagen treiben und zu mehr Wildwechsel führen. Die Kapo gibt Tipps zum Verhalten.
Kanton
Solarpanel als Schutz für Kulturen
Die Agri-Photovoltaik verbindet landwirtschaftliche Kultur mit der Produktion von Strom – und kann empfindliche Pflanzungen gar vor Hagel und Hitze schützen. Die OST forscht dazu.
Kanton
Vier Festnahmen bei Diebestouren
Zwischen Mittwoch und Donnerstag nahm die Kapo St.Gallen vier Männer fest, die in St.Gallen, Uznach und Rorschacherberg fünf Einbrüche verübt hatten. Die Diebe werden angezeigt.
Kanton
SP-Fragen zu Spitalkündigungen
Mehrere Kündigungen, auch von leitenden Personen, am Kantonsspital St.Gallen beunruhigen die Sozialdemokraten.
Kanton
Thursanierung wird überarbeitet
Nach der Kritik aus der Mitwirkung geht der Kanton St.Gallen bei der Wattwiler Thursanierung über die Bücher. So wird der Erhalt der Alleebäume und der Kulturlandbedarf überprüft.
Auto & Mobil
11 neue Auto-Highlights in Zürich
Die Messe Auto Zürich will wieder viele BesucherInnen nach Oerlikon locken: Zürich24 war schon dort und sah sich die Auto-Highlights an – darunter auch ein paar Überraschungen.
Kanton
Familie bei Vollbrand unverletzt
In der Nacht auf Donnerstag brannte in Oberhelfenschwil ein Holzhaus. Die ansässige Familie blieb unverletzt; am Haus entstand Totalschaden. Rund 90 Feuerwehrler waren im Einsatz.
Rapperswil-Jona
Geberit: Starkes Gewinnwachstum
In ausserordentlich schwierigem Umfeld steigerte die Geberit-Gruppe aus Rapperswil-Jona in den ersten drei Quartalen 2023 die Profitabilität und währungsbereinigt den Aktiengewinn.
Gesundheit
Infoabend zum Thema «Selbstbestimmt vorsorgen»
Mehrere Alzheimer Sektionen laden gemeinsam mit Alzheimer Schweiz zu der Infoveranstaltung «Selbstbestimmt vorsorgen» am Donnerstag, 16. November 2023, 19:00 Uhr, in Schänis ein.
Kanton
Jugendliche berauben Jugendliche
Am Dienstag sind bei der Kantonspolizei St.Gallen zwei Raube in der Marktgasse und in der Webergasse angezeigt worden.
Gommiswald
Bischofs-Gespräch zu Missbrauch
Nach den Missbräuchen in der katholischen Kirche informiert Bischof Markus Büchel u.a. in Gommiswald, wie Opfer unterstützt werden, was präventiv getan wird und wie es weitergeht.
Rubriken
Allerheiligen: Tod immer präsent
Der Tod sei kein Tabu mehr, sagt Gabriela Rub. Dies habe mit dem Gesellschaftswandel und der Pandemie zu tun. Und: Beerdigungen fänden immer öfter im kleinen Familienkreis statt.
Kanton
Halloween – Die Nacht der Eierwürfe
In der Halloween-Nacht auf Mittwoch, 01.11.2023, stand die Kapo SG im ganzen Kanton mit verstärkter Präsenz im Einsatz. Sie leistete rund 30 Einsätze im Zusammenhang mit Halloween.
Essen & Trinken
Zahlen zum World Vegan Day
Heute ist Weltvegantag. Im Vergleich zu 2022 wurde laut Uber Eats dieses Jahr 54 Prozent mehr Veganes bestellt. Besonders beliebt: Orientalisches und das Poulet-Imitat Planted.
Kanton
Wahlsystem für Kantonsrat bleibt
Eine parteiübergreifende Motion aus dem St.Galler Kantonsrat forderte neu das Sitzzuteilungsverfahren «doppelter Pukelsheim» statt «Hagenbach-Bischoff». Die Regierung sagt Nein.
Kanton
Linthgebiet-Studierende siegen
Am WTT Young Leader Award kürte die Fachhochschule OST ihren talentiertesten Wirtschaftsnachwuchs. In der Königsdisziplin Managementkonzeption siegten Studierende vom Linthgebiet.
Kanton
Auto stürzt von Abhang – 1 Toter
Am Montagabend kam oberhalb Walenstadtbergs ein 56-Jähriger mit dem Auto von der Strasse ab und stürzte einen Abhang hinunter. Einsatzkräfte konnten nur noch den Tod feststellen.
Region
Rentenreform AHV21: Das gilt ab 2024
Die neuen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Rentenreform AHV21 werden ab dem 1. Januar 2024 schrittweise eingeführt. Eine kurze Übersicht.
Region
Kapo warnt vor Halloween-Exzess
In der Nacht zum Mittwoch ziehen wieder unheimliche Gestalten durch die Strassen. Für Frust sorgen Beschmutzungen und Beschädigungen. Die Kapo setzt auf Prävention und Patrouillen.
Fussball
FC St.Gallen dreifach im Plus
Die Zuschauerzahlen stiegen in der Saison 2022/23 weiter an, auch die Zahl verkaufter Saisonabos. Der FC St.Gallen 1897 konnte an der 20. Generalversammlung einen Gewinn ausweisen.
Kanton
Katholiken übernehmen Defizit
Der Administrationsrat des katholischen Konfessionsteils St.Gallen prüfte, ob von Kanton, Stadt und Gemeinden mehr Geld ans Defizit der Stiftsbibliothek verlangt werden kann.
Kanton
Situation von Familien verbessern
Laut Regierungsbericht sind die Rahmenbedingungen für Familien im Kanton St.Gallen gut. Potenzial gibt es z.B. bei der finanziellen Situation. Eine Familienstrategie soll helfen.
Kanton
20 Jahre im Kantonsrat zu Ende
Nach seiner Bestätigung kürzlich als Nationalrat ist Michael Götte nach 20 Jahren aus dem St.Galler Kantonsrat zurückgetreten. Er leitete bis 2020 elf Jahre lang die SVP-Fraktion.
Kanton
Langsamere Spital-Entlassungen
Die in den St.Galler Spitalverbunden geplanten Kündigungen lassen sich nicht bis Ende Oktober umsetzen; der Prozess dauert länger. In der Pflege werden 120 Vollstellen gestrichen.
Kanton
Anerkennungspreis für Jugendrat
Am Samstag wurden am Finale des Jugendprojekt-Wettbewerbs 2023 des Kantons St.Gallen im Wiler Gare de Lion aus zehn Teams drei Sieger gekürt. Ein «Trostpreis» geht ins Linthgebiet.
Update
Kanton
Fünf neue Kantonsrat-Mitglieder
Für fünf zurückgetretene Mitglieder des Kantonsrats wurden 5 Ersatzkandidaten gewählt. Das war zum Teil kompliziert.
Leserbrief
Kanton
Das Wachstum der Glocken
Wie Kirchen- wurden auch Tierglocken im Laufe der Jahrhunderte grösser: Antike römische Glocken waren wenige Zentimeter gross und höchstens 50 g schwer, heute wiegen sie bis 10 kg.
Kanton
Kein Gratis-Test für Tripper&Co
Andreas Bisig, Kantonsrat aus Rapperswil-Jona, fragte die Regierung, ob es Gratis-Tests für sexuell übertragbare Krankheiten geben könne. «Nein» lautet die Antwort.
Kolumne
Dr. Gut: «Schweiz-Bashing der tumben Art»
Ausländische Medien dreschen nach dem Wahlsieg der SVP auf die Schweiz und ihre Wähler ein. Schweizer Medien machen masochistisch mit.
Region
Mehr Wildunfälle bei Winterzeit
Am Wochenende wird die Zeit umgestellt – das heisst wieder kürzere Tage und mehr Gefahr für Wildtierunfälle. Wildhüter Markus Raschle aus Rothenthurm erklärt, wie man sich verhält.
Kanton
Dreimal einstimmiges Ja der Mitte
Die Delegierten der St.Galler Mitte feierten am Donnerstag in St. Gallenkappel die Wiederwahl ihrer eidgenössischen Räte und fassten die Parolen für die Abstimmungen im November.
Kanton
Mehr Textiles Gestalten an PHSG
Die Pädagogische Hochschule St.Gallen bietet Lehrpersonen ab Januar 2024 einen Einzelfachabschluss/Auffrischungskurs für Textiles Gestalten an, der berufsbegleitend besuchbar ist.
Gesundheit
Morgen ist Welt-Schlaganfall-Tag
Schlaganfälle gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Der Welt-Schlaganfall-Tag am 29. Oktober soll das Bewusstsein schärfen und die Bedeutung der Prävention betonen.
Kanton
61 neue OST-Abschlüsse in Pflege
Sehr gut qualifizierte Pflegefachpersonen sind heute so gefragt wie nie. Kürzlich diplomierte die OST – Ostschweizer Fachhochschule 53 Bachelor- und 8 Masterabsolventen in Pflege.
Kanton
Polizeikommandant geht vorzeitig
Bruno Zanga, seit 1. November 2011 Kommandant der Kapo St.Gallen, geht Ende April 2024 mit 62 Jahren vorzeitig in den Ruhestand, nach über zwölf erfolgreichen Kommandojahren.
Zurück
Weiter