Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Alle News
Eschenbach
Zonenänderung für Kindergarten
Für den Kindergartenbau erliess Eschenbachs Gemeinderat an seinen letzten Sitzungen den Teilzonenplan «Zonenplanänderung Kirchacker Parz. Nr. 2404E, Eschenbach» und legt ihn auf.
Region
Riesen-Muni Max soll bleiben
Er ist 20 Meter hoch, 30 Meter lang und wiegt 182 Tonnen: Der Holzstier «Max» ist das inoffizielle Wahrzeichen des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2025 in Mollis.
Rapperswil-Jona
Bauarbeiten in Meienbergstrasse
Ab Montag, 18. August, bis Mitte September 2025 finden auf der Meienbergstrasse in Rapperswil-Jona Belags- und Trottoirarbeiten statt. Dabei kommt es zu Verkehrseinschränkungen.
Region
Tödliche Kollision mit Schulbus
Am Mittwochvormittag kollidierte eine 93-jährige Autofahrerin in Schwanden frontal mit einem leeren Schulbus. Sie verstarb später im Spital. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden.
Gommiswald
Pilgerwochenende auf Jakobsweg
Zum 525-Jahr-Jubiläum der Pfarrei St. Jakobus in Gommiswald findet am Wochenende vom 23./24. August 2025 eine begleitete Wanderung auf zwei Etappen des Jakobsweges statt.
Fussball
Trainerwechsel bei U20 des FCRJ
Der FC Rapperswil-Jona bindet sein U20-Team als zweite Mannschaft neu enger an die erste Mannschaft. Dabei wird der jetzige Trainer Danijel Gvozdenovic von Adil Maliqi abgelöst.
Gesundheit
Familien streiten wegen Handys
Mehr als jede zweite Familie in der Schweiz streitet wegen der Bildschirmzeit der Kinder.
Region
Das Geisterhaus am Zürichsee
Eine Maklerin mit kaltem Blick. Schritte im leeren Obergeschoss. Und eine tragische Geschichte in verstaubten Räumen. In Uetikon verwandelt sich eine alte Villa in ein Spuktheater.
Region
Flughafen Zürich: Rekordmonat Juli
Der Flughafen Zürich schwebt im Sommerhoch: neuer historischer Tagesrekord am 28. Juli und leichtes Wachstum bei Fracht und Flugbewegungen.
Schmerikon
Neue Warnung vor Blaualgen
Wegen vermuteter Blaualgen ob Näfels wurde die Lage am Schmerkner Seeufer beurteilt. Nach einem kleinen Fund wurde der präventive Hinweis reaktiviert. Hündeler sollen achtsam sein.
Region
«Fast ganzer Cashflow an Berater»
Clearway Capital kritisiert die Arbeit der Sachwalter des GZO Spital Wetzikon und fordert an der Gläubigerversammlung ihre Absetzung. Zürioberland24 hat bei Clearway nachgehakt.
Rapperswil-Jona
Budget Wohnungen und neues Schulhaus
An der Bürgerversammlung vom 4. September wird über eine doppelte Investition in die Zukunft entschieden. Im Fokus stehen günstiges Wohnen und die teuerste Schule der Stadt.
Kanton
Mit Zivilcourage gegen Sexismus
Mit der überregionalen Kampagne «Kein Platz für Sexismus» stellt sich der Kanton St.Gallen gegen sexuelle, sexistische und queerfeindliche Belästigung und ermutigt zu Zivilcourage.
Rapperswil-Jona
Sportschule startete ins Schuljahr
Mit Sommer, Sonne und Spielen starteten 107 Schülerinnen und Schüler aus 19 Sportarten am Montag an der Sportschule Rapperswil-Jona ins neue Schuljahr.
Kanton
Exportfirmen erwarten Belastung
Die neuen US-Zölle werden die Ostschweizer Exportindustrie laut Konjunkturboard Ostschweiz direkt oder indirekt stark belasten. Binnenorientierte Branchen stütze der Privatkonsum.
Rapperswil-Jona
Manor: Ende Food
Die Warenhauskette Manor zieht sich aus dem Lebensmittelgeschäft in der Deutschschweiz zurück. Betroffen ist auch der Food-Supermarkt in Rapperswil-Jona.
Region
200 Hennen sterben bei Stallbrand
In der Nacht auf Mittwoch verendeten bei einem Stallbrand in Wangen SZ rund 200 Legehennen. Die weiteren Tiere konnten gerettet werden. Eine Person musste zur Kontrolle ins Spital.
Rapperswil-Jona
Gewichtslimit für Neuhüslibrücke
Wegen des schadhaften Zustands reduziert die Stadt Rapperswil-Jona aus Sicherheitsgründen ab sofort das zulässige Höchstgewicht auf der Joner Neuhüslibrücke auf 20 Tonnen.
Kanton
Mehr Gewinn für Kantonalbank
Im ersten Halbjahr 2025 steigerte die St.Galler Kantonalbank den Gewinn um 13,6 Prozent auf 114 Millionen und das Geschäftsvolumen auf 100 Milliarden Franken. Sie legte überall zu.
Kanton
Kapo und Stapo prüfen Fusion
Die Stadtpolizei St.Gallen und die Kantonspolizei St.Gallen starteten einen Prozess, um eine vertiefte Zusammenarbeit zu prüfen. Auch eine Zusammenlegung wird ins Auge gefasst.
Amden
Eklat im Tourismus
Bei Amden Weesen Tourismus bringt die Mitgliederversammlung Finanzprobleme ans Licht. Jetzt verlässt Geschäftsführer Thomas Exposito den Betrieb. Dies schreibt die «Linth-Zeitung».
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Schloss Rapperswil: Die Millionen sind verloren
Der frühere Präsident des Verkehrsverein Rapperswil, Reto Klotz, ärgert sich über den Schlossumbau. Eines Tages müsse alles wieder geändert werden. Mit Nachsatz von Bruno Hug
Promo
Gold auf Höhenflug: Warum der Wert des Edelmetalls weiter steigen dürfte
Der Goldpreis eilt von Rekord zu Rekord. Mit einem Plus von über 15 Prozent gehört das Edelmetall zu den besten Anlageklassen des Jahres, nachdem sich der Preis bereits vergangenes...
Fussball
FCRJ-Frauen starten Saison
Am Sonntag, 17. August lädt der FC Rapperswil-Jona zum grossen Saisonstart seiner Frauenmannschaft in der Axa Women’s Super League. Geboten wird auf dem Grünfeld ein breites Programm.
Region
Tempolimit für Boote gefordert
Auf dem Zürich- und Walensee fahren Motorboote mit 80 km/h neben Seglern, Paddlern und Schwimmern – ein Risiko für GLP-Kantonsrat Andreas Bisig (Rapperswil-Jona). Er will Tempo 40.
Kanton
Erste Bartgeierbrut im Taminatal
Zur nationalen Wiederansiedlung wurden im St.Galler Calfeisental zwölf junge Bartgeier ausgewildert. Im Taminatal flog nach der ersten erfolgreichen Brut nun ein Junggeier aus.
Eschenbach
Etappe 4 der Grenzwanderung
Etappe 4 des Eschenbacher Grenzwegs führt am Samstag, 6. September 2025, auf rund 16 Kilometern von Hintergoldingen zum Chrinnehof in Wald ZH und gehört zu den anspruchsvolleren.
Fussball
FCU-Kantersieg im Cup in Staad
Saisonstart nach Mass für den FC Uznach: In der Cup-Vorrunde auswärts beim unterklassigen Viertligisten FC Staad erspielt sich der FCU mit fünf Debütanten einen 7:2-Kantersieg.
Region
Vertreterdienst für GZO-Gläubiger
Clearway Capital bietet gratis einen Stimmrechtsvertretungs-Dienst für Gläubiger an, die nicht selber an der Versammlung der GZO AG Spital Wetzikon im September teilnehmen können.
Sport
Weiter inklusives Sportprogramm
Das Programm «UNIFIED St.Gallen» fördert inklusive Sportangebote für behinderte Menschen im Kanton St.Gallen. Nach der erfolgreichen Pilotphase wird es bis Ende 2027 weitergeführt.
Eishockey
Ex-Laker Åberg zum ZSC
Die ZSC Lions reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres neu verpflichteten Kanadiers Andy Andreoff und nehmen bis Ende Jahr den Schweden Pontus Åberg unter Vertrag.
Uznach
Uznaberg-Bushalt soll teils weg
Beim Knotenumbau St.Galler-/Uznabergstrasse in Uznach sind Veränderungen an den Bushaltestellen «Uznabergstrasse» geplant: Umbau für die Südkante und Aufhebung für die Nordkante.
Promo
Top Mobile-Angebote für das Leben an der Zürcher Goldküste
An der Zürcher Goldküste zählen Top-Netz, Flexibilität und faire Tarife. Wir vergleichen die besten Mobilfunkangebote, vom Premium-Abo bis zur günstigen Prepaid-Option.
Sport
Fünf «Rapperswiler» am ESAF
Pirmin Gmür, Sandro Gmür, Florian Riget, Manuel Weber und Andreas Ziegler vertreten den Schwingerverband Rapperswil und Umgebung am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF).
Rapperswil-Jona
Quartierinsel öffnet in der Bildau
Am Donnerstagabend, 14. August 2025, wird die Quartierinsel auf Rapperswil-Jonas Werkhofareal in der Bildau eröffnet. Dem Quartier steht sie bis Ende Oktober zur Verfügung.
Kanton
Vermehrt zu Grundkompetenzen
Schüler im Kanton St.Gallen liegen bei den Grundkompetenzen in Deutsch und Mathematik am Ende der Volksschule im Schweizer Durchschnitt. Künftig sollen mehr Schüler das erreichen.
Kanton
4-Jähriger in St.Gallen getötet
Am Montagabend wurde in einer Quartierstrasse in St.Gallen ein 4-jähriger Bube von einem grösseren Personenwagen angefahren. Kurz darauf verstarb er.
Rapperswil-Jona
Strassenanalyse: Temporeduktion
Wegen Sicherheit und Lärm liess die Stadt Rapperswil-Jona 42 Strassenabschnitte auf Temporeduktionspotenzial analysieren. Im September stellt sie im Kreuz Jona die Resultate vor.
Lifestyle
Produktiv trotz Hitzewelle im Büro
Der Sommer legt wieder einen Gang zu – in den nächsten Tagen erreichen die Temperaturen über 30 Grad. Schön für jene, die Ferien haben, weniger angenehm für alle am Schreibtisch.
Uznach
Commedia Adebar im Höhenflug
Aristophanes trifft auf Dialekt: «Unsere Stadt der Vögel und Frösche» der Commedia Adebar begeisterte an der Premiere mit Humor, Musik und bunter Bühnenwelt im Uzner Escherhof.
Zurück
Weiter