Die Ortsgeschichte Benkens begann bereits in der Eisenzeit, mehrere Jahrhunderte vor der Zeitenwende. Mitten in einer ausgedehnten Seenlandschaft erhob sich damals der Benkner Büchel. Auf diesem Hügel errichteten frühe Kelten eine befestigte Siedlung. Etwas abseits des Büchels hinterliessen später auch die Römer einzelne Spuren.
Durch die fortschreitende Verlandung fanden die Alemannen, die im Frühmittelalter eindrangen, nun auch in der Ebene bewohnbare Gebiete vor und siedelten sich dort an. Bereits im 8. Jahrhundert werden ein neues Kloster und die zugehörigen Gehöfte namentlich fassbar, aus denen sich später Benken entwickeln sollte.
In der ausführlichen Version hier erfahren Sie unter anderem, wer der wahrscheinliche Namensgeber Benkens gewesen ist und wie sich das Erscheinungsbild der Benkner Landschaft im Laufe der Geschichte weiter veränderte.