Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
07.02.2022
08.02.2022 14:56 Uhr

TSV Jona erkämpft in Amriswil einen Punkt

Bild: TSV Jona
Zwei gute Sätze bringen dem TSV Jona gegen den Tabellenführer Volley Amriswil einen Punkt ein.

Schlussendlich war man sich beim TSV Jona nicht einig, ob man mit dem gewonnenen Punkt so richtig zufriedenen sein konnte. Die Joner zeigten vor allem im ersten und im vierten Satz eine starke Leistung.  Im Tiebreak lagen sie mit 9:10 in Führung und kamen so dem Zusatzpunkt ziemlich nahe. „Als Schlusslicht beim Leader Punkte zu holen ist sicher eine gute Leistung“, relativierte Curdin Finschi nach dem Spiel. Der junge Zuspieler hatte zu Spielbeginn von Trainer Dalibor Polak  gegenüber Routinier Filip Habr den Vorzug erhalten.

Die Annahmeleistung der Joner war im ersten Durchgang eher dürftig. Deshalb blieb Zuspieler Finschi oft nur die Variante, Topscorer Mihai Volenschii  mit einem hohen Ball anzuspielen. Volley Amriswil hingegen wirkte sicherer und hatte mit den Services der Joner weniger Mühe. Die Thurgauer konnten so oft mit schnellen Angriffen durch die Mitte punkten. Jona blieb vorerst im Hintertreffen, fand aber mit zunehmender Satzdauer besser in das Spiel. Bei 21:21 konnte Jona ausgleichen, geriet aber sofort wieder 23:21 in Rückstand. Mit einem Servicewinner und einem Block zum genau richtigen Zeitpunkt kämpfte sich Jona wieder zurück. Zuerst konnte ein Satzball von Amriswil abgewehrt und dann der erste eigene Satzball zum überraschenden 24:26 verwertet werden.

Das Team von Dalibor Polak konnte den Schwung des gewonnenen Startsatzes nicht in die folgenden Durchgänge mitnehmen. Der zweite und dritte Durchgang wurden mit 25:16 und 25:11 abgegeben. Ausschlaggebend war die Annahmeschwäche der Joner. Ein ums andere Mal konnte der Ball nicht kontrolliert werden. Das nutzte der Gastgeber gnadenlos aus und ging mit 2:1 nach Sätzen in Führung.

Zu Beginn des vierten Durchgangs wechselte Polak auf der Zuspielposition Filip Habr ein. Am Spielverlauf änderte das vorerst aber nichts. Jona benötigte wieder viel Anlaufzeit und punktete nur zögerlich. Bei 20:15 hatte Polak genug gesehen und nahm seine zweite Auszeit. Der Tscheche fand die richtigen Worte und brachte Finschi als Servicejoker zurück auf das Feld. Mit taktisch klugen Anspielen schaffte es der TSV Jona tatsächlich den Spielstand auf den Kopf zu stellen und mit 21:22 in Führung zu gehen. Amriswil fand darauf keine Antwort und Jona verwertete den zweiten Satzball zum 23:25.

Damit stand der eher überraschende Punktgewinn der Joner fest. Im Entscheidungssatz wurde der Zusatzpunkt ausgespielt. Hier konnte Jona den Spielstand ausgeglichen halten, musste sich aber schlussendlich doch 15:12 geschlagen geben. Am Ende fehlte die nötige Durchsetzungskraft im Angriff gegen den hohen Amriswiler Block.

Der TSV Jona darf mit dem Punktgewinn sicher zufrieden sein. An der Tatsache, dass die St. Galler am Schluss der Tabelle stehen, ändert das nichts. Die nächste Chance auf Punkte gibt es am kommenden Freitagabend im heimischen Grünfeld gegen Volley Schönenwerd.

Volley Amriswil - TSV Jona Volleyball  3:2 (24:26, 25:16, 25:11, 23:25, 15:12)

Tellenfeld, - 387 Zuschauer. - SR: Schürmann/Demmel.
Spieldauer: 104 Minuten.

Jona: Blaser (Libero); Finschi, Conconi, Beeler, Birchler, S. Maag, Voleanschii; Habr, J. Maag, Caviezel, Margot.

Amriswil: Diem (Libero); Filipov, Messerli, Sosa, Von Burg, Imhoff, Mrdak; Weber, Schalch, Weisigk,Bertolo, Migge.

Bemerkungen: Jona ohne Bolli, Menner und Roth (verletzt). Amriswil ohne Höhne, Zeller (krank)

 

TSV Jona Moritz Bolli
Demnächst