Die Aktion Nez Rouge ist eine Präventionskampagne, die jeweils im Dezember allen Personen, die nicht mehr fahrtüchtig sind, einen Heimfahrdienst anbietet.
Heimfahrdienst seit 1990
Die Idee des Heimfahrdienstes ist 1984 in Quebec entstanden, 1990 wurde sie erstmals im Schweizer Jura organisiert. Der Verein Nez Rouge, der 1991 gegründet und bald um regionale Sektionen erweitert wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verkehrsunfälle infolge von reduziertem Fahrvermögen zu verringern. Gleichzeitig will sie die Bevölkerung für die Folgen sensibilisieren, die das Fahren in fahruntüchtigem Zustand wie zum Beispiel bei übermässigem Alkoholkonsum oder Müdigkeit, nach sich ziehen kann.
Eigenes Auto wird auch nach Hause gebracht
Nez Rouge stützt sich dabei auf ein Netzwerk von freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern. Seit der ersten Aktion Nez Rouge wurden über 170'000 ehrenamtliche Einsätze durchgeführt. Der Vorteil: Die Freiwilligen bringen nicht nur die Person sicher nach Hause, sondern auch gleich sein eigenes Auto.
Der "Heimfahr-Service", der jeweils im Dezember angeboten wird, ist kostenlos. Die Freiwilligen freuen sich aber natürlich über einen Zustupf und die Stiftung über Spenden.
Müdigkeit, der Konsum von Alkohol, Drogen oder Medikamenten sind gute Gründe, die Gratisnummer von Nez Rouge anzurufen und anschliessend die Autoschlüssel einem Team von Freiwilligen zu übergeben.