Zunahme am Wochenende
Während den Pendlerzeiten ist die Nachfrage noch nicht ganz auf dem Niveau vor der Pandemie. Die Ursache dafür ist den VZO bekannt: Das Homeoffice wird von den Pendlerinnen und Pendlern auch nach der Pandemie zumindest noch zeitweise beansprucht. Mehr genutzt wurden die VZO-Busse im Freizeitverkehr am Samstag (plus 8 Prozent) und Sonntag (plus 9 Prozent) und an den Werktagen zwischen 8 – 17 Uhr (plus 6 Prozent).
Die Nachfrageverteilung über die Werktage hat sich gegenüber vor der Pandemie nicht wesentlich verändert. Dienstag bis Donnerstag waren und blieben die nachfragestärksten Wochentage, gefolgt vom Montag und Freitag.
Zuverlässig pünktlich
Die VZO haben nicht nur ihre Fahrgäste zurückgewonnen, sondern diese auch pünktlicher ans Ziel gebracht. Dreiviertel der insgesamt 64 VZO-Buslinien verkehrten pünktlich. Häufigste Ursache bei Verspätungen von mehr als zwei Minuten sind Einschränkungen wegen Baustellen, Verkehrsüberlastung auf dem Strassennetz und fehlende Busbevorzugung, vor allem während der abendlichen Stosszeit.
Die Zuverlässigkeit der Anschlüsse zwischen Bus und Bahn liegt wiederholt bei 96 Prozent.