Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schänis
02.04.2023
31.03.2023 17:28 Uhr

Für eine kommunale Windkraft-Regelung

Erste Visualisierung der im Schänner Gebiet Witöfeli / Steinerriet geplanten Windenergiezone.
Erste Visualisierung der im Schänner Gebiet Witöfeli / Steinerriet geplanten Windenergiezone. Bild: Verein Schänner Landschaftsschutz / Google Maps
An vier Dialog-Abenden informiert der Kanton St.Gallen über die Windenergie-Pläne auch für Schänis. Der «Schänner Landschaftsschutz» wünscht ein anderes Vorgehen und präsentiert zwei Forderungen.

Der Verein Schänner Landschaftsschutz wehrt sich dagegen, dass die Kantonsregierung im April an gerade einmal vier Informationsabenden mit je 200 Teilnehmern für den ganzen Kanton einen «Bevölkerungsdialog» zu den geplanten Windenergieanlagen durchführen will. Eine Analyse der Dokumente zur Richtplanänderung lässt befürchten, dass es der Kantonsregierung nur noch darum geht, einen vorgefassten Entscheid gesichtswahrend durchzubringen.

Schwerwiegende Eingriffe

Windenergieanlagen mit über 200 m Höhe sind ein schwerwiegender Eingriff in die Lebenswelt der Menschen, die hier wohnen, in die Existenzgrundlagen unserer Natur, in den Grundwasserhaushalt, die Bodenbeschaffenheit und die Landschaft als Erholungsraum. Die Menschen im Verein Schänner Landschaftsschutz sehen sich in der Pflicht, unseren Kindern und Enkeln eine intakte Linthebene zu übergeben und alles dafür zu tun, um sie zu schützen. Dieselbe Erwartung haben wir auch an unsere Kantonsregierung, die wir mit dem Schutz von Mensch und Landschaft mandatiert haben.

Der Verein Schänner Landschaftsschutz hätte zumindest erwartet, dass sich die Regierung zuerst mit der Bevölkerung in den direkt betroffenen Gemeinden in einen echten, ergebnisoffenen Dialog trifft. Als Demokraten berufen wir uns auf unser verbrieftes Recht, die Bau- und Zonenvorschriften innerhalb der Gemeinde selbst zu bestimmen und auf Gemeindeebene demokratisch zu legitimieren.

Windkraftanlagen kommunal statt kantonal regeln

Der Verein Schänner Landschaftsschutz fordert deshalb vom Regierungsrat:

  • Auf die Einrichtung der Windzone Witöfeli/Steinerriet sei im kantonalen Richtplan zu verzichten.
  • Die Erstellung von Windkraftanlagen sei ausschliesslich in demokratischer Beschlussfassung innerhalb der kommunalen Bau- und Zonengesetzgebung zu regeln.

Der Verein Schänner Landschaftsschutz lädt die Kantonsregierung hier nach Schänis ein, um einen echten Dialog über Nutzen und Schaden von Windkraftanlagen zu führen.

Verein Schänner Landschaftsschutz