Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
18.05.2023
18.05.2023 15:16 Uhr

Kulturkarawane vielfältig zurück

Die Kulturnomaden (v.l.o.n.r.u.) Sarah Parrini, Laura Verbeke, Patrice Robin und Aaron Keller präsentieren die Kulturkarawane 23.
Die Kulturnomaden (v.l.o.n.r.u.) Sarah Parrini, Laura Verbeke, Patrice Robin und Aaron Keller präsentieren die Kulturkarawane 23. Bild: zVg
Die «Kulturnomaden» laden zwischen Ende Mai und Anfang Juni 2023 zur «Kulturkarawane» mit vier Gratis-Veranstaltungen zu Literatur, Kunst, Musik und Film in und aus Rapperswil-Jona.

Vom Mittwoch, 31. Mai 2023, bis Samstag, 3. Juni 2023, zeigt der hiesige Kulturverein «Kulturnomaden» mit seiner mehrtägigen Veranstaltungsreihe «Kulturkarawane» Menschen und Orte, die man kennen sollte und (lokale) Kultur, die man erlebt haben will. Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden an Orten statt, die sich eingangs, mitten in und unter Rapperswil-Jona befinden.

Den Fokus legen die Organisatorinnen und Organisatoren bei der diesjährigen Kulturkarawane auf Literatur, Kunst, Musik und Film:

Mittwoch, 31. Mai 2023: Lesung mit Surprise-Verkäufer Urs Habegger, «Im Urlaub»

Mit beinahe 100 %-iger Sicherheit kann davon ausgegangen werden, dass ihn jede Rapperswil-Jonerin – jeder Rapperswil-Joner mindestens schon einmal im Leben gesehen hat: Urs Habegger. Tagtäglich steht der Surprise-Verkäufer von Rapperswil in der Bahnhofsunterführung und verkauft dort seine Magazine. Was viele nicht wissen – Urs Habegger schreibt auch selbst. Kurzgeschichten. Über das, was er tagein, tagaus während seiner Arbeit am Bahnhof erlebt.

Damit man Urs Habegger nicht «nur» erzählen hört, sondern auch kennenlernt, führt der Journalist Jérôme Stern ein kurzes Gespräch mit ihm.

  • Ort: «Im Urlaub», im Esperanto, Tiefenaustrasse 2, 8640 Rapperswil-Jona (direkt beim Bahnhof Rapperswil)
  • Türöffnung: 19 Uhr
  • Start Lesung: 19:30 Uhr

Freitag, 2. Juni 2023: Schweizer Horrorfilm, im Schlossbunker

Besondere Filme erfordern besondere Orte. Darum hat sich der Verein für diesen Abend für den Schlossbunker in der Rapperswiler Altstadt entschieden. Wer noch nie dort war – das ist die Gelegenheit. Welcher Film an dem Abend gezeigt wird, darf leider laut Abmachung nicht gesagt werden. Aber so viel sei erwähnt, der bekannte Regisseur des Films stammt aus Rapperswil-Jona.

  • Ort: Schlossbunker, zwischen den Häusern an der Hintergasse 26 und 28, 8640 Rapperswil-Jona
  • Türöffnung: 19 Uhr
  • Start Film: 19:30 Uhr

WICHTIG! Für den Film-Abend braucht es eine Anmeldung. Im Bunker haben max. 20 Personen Platz. Wer sich einen Platz reservieren möchte, kann dies via Mail an info@kulturnomaden.ch machen.

Samstag, 3. Juni 2023: offenes Atelier mit Luca Belotti und Jonis Figi, auf dem Zeughausareal

Luca Belotti und Jonis Figi haben den oberen Stock des Zeughauses 3 zu ihrem temporären künstlerischen Domizil gemacht. Für die Kulturkarawane öffnen die beiden Künstler an diesem Tag von 14 bis 20 Uhr ihre Türen und zeigen den Gästen die Räumlichkeiten, in denen Kreativität in vollen Zügen ausgelebt wird. Die einmalige Gelegenheit für alle Kunstbegeisterten und Neugierigen, Gemälde und Collagen in den verschiedensten Entstehungsphasen zu bestaunen. Um 17 Uhr geben die beiden Künstler in einem kurzen Künstlergespräch einen persönlichen Einblick in ihren Schaffensprozess.

Auf die Gäste wartet ein kleiner Apéro – offeriert von den Kulturnomaden.

  • Atelier offen ab: 14 Uhr
  • Künstlergespräch: 17 Uhr

Samstag, 3. Juni 2023: Konzert «The Anthony Smyth Project», auf dem Zeughausareal

Zum Abschluss der Kulturkarawane 2023 spielt die Band «The Anthony Smyth Project» rund um Anthony Smyth und den aus Rapperswil-Jona stammenden Patrick Watanabe ihre vielseitigen Songs. Je nach Wetter wird das Konzert drinnen oder draussen auf dem Zeughausareal stattfinden. Der genaue Ort auf dem Areal wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Sicher ist, dass mit Chrigel Bosshard am Schlagzeug neu ein wunderbar talentierter Musiker die Band bereichert.

  • Start: 20 Uhr

Einsatz für mehr Kultur in Rapperswil-Jona

Die Darbietungen während der Kulturkarawane sind kostenlos. Wichtig: Das heisst jedoch nicht, dass die Künstlerinnen und Künstler leer ausgehen. Die Gagen werden aus der Vereinskasse bezahlt – an den einzelnen Abenden erlaubt sich der Verein eine Kollekte einzurichten. Wer den Verein, sein Anliegen und seine Anlässe finanziell unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende online unter www.kulturkarawane.ch tun (Betrag frei wählbar).

Die Kulturnomaden

Der Rapperswil-Joner Verein «Kulturnomaden» setzt sich aus Sarah Parrini und Aaron Keller (Co-Präsidium) sowie Patrice Robin und Laura Verbeke zusammen. Der Verein organisiert jährlich das mehrtätige Veranstaltungsreihe «Kulturkarawane». Mit seinem Einsatz möchte der Verein die Vielfalt der lokalen Kultur in Rapperswil-Jona sichtbar machen und fördern.

Verein «Kulturnomaden» / Linth24