Dieses Jahr wird der Freitagsmarkt 50 Jahre alt. Die Geschichte des Rapperswiler Marktwesens geht jedoch viel weiter zurück.
Am Mittwoch, 22. November, um 18:30 Uhr beleuchtet Mark Wüst im Stadtmuseum die Entwicklung des Marktortes vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Welche Bedeutung hatte der Markt im Mittelalter? Wo in der Stadt wurde vor Jahrhunderten der Markt abgehalten, was ist unter Brotlaube und Metzg zu verstehen? Der Referent geht zudem der Frage nach, wieso der Wochenmarkt und die Jahrmärkte um 1900 verschwanden und später wenigstens teilweise wiederbelebt wurden.
Eintritt CHF 8.-