Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
27.11.2023

Schwinger ehren Rapperswiler

Die Rapperswiler Ivo Reichenbach (2.v.l.) und Jean-Claude Leuba (3.v.l.) sowie der Toggenburger Jörg Abderhalden sen. (2.v.r.) wurden in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen.
Die Rapperswiler Ivo Reichenbach (2.v.l.) und Jean-Claude Leuba (3.v.l.) sowie der Toggenburger Jörg Abderhalden sen. (2.v.r.) wurden in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen. Bild: Pascal Schönenberger
Mit der Delegiertenversammlung in Ernetschwil schlossen die St.Galler Schwinger ihr Verbandsjahr ab. Themen waren eine Statutenänderung, neue Ehrenmitglieder und eine Kandidatur.

An seiner ersten Delegiertenversammlung als Präsident vom St. Galler Kantonalen Schwingerverband konnte Reto Bleiker auf ein schwingerisch erfolgreiches Jahr zurückschauen. Mit zwei Kranzfestsiegen durch Damian Ott, den meisten Schwingern am Unspunnen und dem guten Abschneiden von Werner Schlegel am Saisonhöhepunkt in Interlaken ist der Start im neuen Amt geglückt. Aber nicht nur die Aktivschwinger feierten ihre Erfolge, so konnte auch der Nachwuchs an ihren Schwingfesten in der ganzen Ostschweiz überzeugen.

Weiter blickte der Präsident auch in die Zukunft und informierte die Delegierten der St. Galler Schwinger, dass sie die Zukunftspläne vom Vorstandsmitglied Urban Götte unterstützen. Dass es nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 Glarnerland+ im Nordostschweizer Schwingerverband eine Rochade bei den Funktionären gibt, ist in den Kantonalverbänden schon länger bekannt. So ist auch klar, dass die Stelle des Technischen Leiter der Nordostschweiz neu besetzt werden muss. Urban Götte hat dem Nordostschweizer Schwingerverband bereits im vergangenen Frühling seine Pläne bekannt gegeben und mitgeteilt, dass er das Amt als Technischer Leiter der Nordostschweizer Schwinger in Zukunft ausführen möchte.

Urban Götte möchte Technischer Leiter der Nordostschweizer Schwinger werden und wird von seinem Kanton unterstützt. Bild: Pascal Schönenberger

Für den St. Galler Kantonalen Schwingerverband ist Urban Götte der perfekte Kandidat als zukünftiger Technischer Leiter der Nordostschweiz. Der dreifache Eidgenosse aus Stein im Toggenburg bringt nicht nur einen perfekten schwingerischen Leistungsausweis mit, sondern er ist auch mitverantwortlich für die jüngsten Erfolge der St. Galler Schwinger an eidgenössischen Anlässen. So führte er die Toggenburger Schwinger an die nationale Spitze im Schwingsport und feierte mit dem Sieg von Damian Ott am Kilchberg Schwinget einer von vielen Erfolgen als Technischer Leiter im Toggenburg.

Neue Statuten und neue Ehrenmitglieder

Auch für die Zukunft vom St. Galler Kantonalen Schwingerverband war die Revision der Statuten, welche ohne Gegenstimme von den 170 Delegierten in Ernetschwil angenommen wurde.

Beim schönsten Traktandum, den Ehrungen, durften Jörg Abderhalden sen., Jean-Claude Leuba und Ivo Reichenbach auf die Bühne treten. Die drei Schwingerfunktionäre aus dem Toggenburger und Rapperswiler Schwingerverband wurden für ihren Einsatz im Schwingsport im Kanton St. Gallen in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen.

Trainingsstandort Kerenzerberg in Planung

Einen weiteren Blick in die Zukunft wagte Bleiker auch mit einem möglichen neuen Trainingsstandort für die Nordostschweizer Schwinger.

Nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 Glarnerland+ soll das Gebäude vom Gabentempel als neue Schwingerhalle dienen können. Geplant ist, dass beim Sportzentrum Kerenzerberg der neue Trainingsstandort der Nordostschweizer Schwinger mit Schwinghalle entstehen würde. So könnten in Zukunft sämtliche Trainingslager, Kurse, etc. im Sportzentrum Kerenzerberg ausgeführt werden.

Der St. Galler Kantonale Schwingerverband befürwortet die Pläne vom neuen Trainingsstandort und unterstützt auch die Idee und möglichen Ausführungen in Zukunft.

Pascal Schönenberger, St. Galler Kantonaler Schwingerverband