Wir spielen Musik, die den Musikfreunden gefällt, meinte Dirigent Ernst Frischknecht in der prallvollen Pfarrkirche Schmerikon. Kaum eine Blasmusikrichtung ist so bekannt wie die böhmische Musik. Der unverkennbare Klang verkörpert die Lebensart und das egerländische Brauchtum.
Die Musikanten boten ein böhmisches Weihnachtskonzert besonderer Klasse. Die Goldberg-Musikanten entzückten von Beginn weg mit Melodien, die das Herz berühren. Die böhmische Musik liegt den «Goldberglern» seit mehr als 25 Jahren besonders am Herzen. Beifallsstürme belohnten die Musikanten mit ihrem Dirigenten für die grossartigen Darbietungen, die an Vielfalt keine Wünsche offenliessen, wobei die vielen Solisten ihr Spielkönnen beeindruckend bewiesen. Vielleicht war es der Schwung oder die Ruhe des Spielführers oder ganz einfach ein Wunsch der Musikanten, einmal in der Dorfkirche aufspielen zu dürfen und sich mit der speziellen Akustik auseinanderzusetzen. Die solistischen Einlagen und die verschiedenen Rhythmuswechsel waren durchwegs eine Herausforderung, die aber grossartig gemeistert wurde.
Viele Weihnachtsmelodien sorgten für Weihnachtsstimmung
Wie der Titel schon einladend wirkte, wurden viele Weihnachtsmelodien gespielt, wie etwa «Bei Kerzenlicht», «Hirtenlied», «vom Berg erklingt das Abendlied», «Gedanken an dich» usw. Dann kam richtig Weihnachtsstimmung auf bei «Stille Nacht», «oh du Fröhliche» oder «guten Abend – gute Nacht». Bei «böhmischer Traum» als Zugabe gaben die Konzertbesucher ihre Freude und Anerkennung kund mit kräftigem Applaus und Standing Ovation. Durch den einmaligen Konzertabend führte Jeanette Müller-Frischknecht.