Verwaltungsratspräsident Hans-Rudolf Müller begrüsste die 321 Aktionäre im ENTRA Rapperswil. Seine Ansprache vermittelte einen Überblick über die 120jährige Geschichte der EZL und die aktuellen Geschäftstätigkeiten. Der Wandel der Energie Zürichsee Linth vom Gaswerk zu einem modernen Energiedienstleister wurde anhand einer Präsentation der ineinander vernetzten Geschäftseinheiten, Kooperationen und Projekte visuell eindrücklich vermittelt. Ein wichtiger Aspekt in der zukünftigen Strategie ist der geplante Energiepark mit der Axpo im Engelhölzli. Dieser soll die Stadt mit Biogas beliefern.
Erfreuliches Geschäftsjahr 2023
Geschäftsführer Ernst Uhler konnte den Anwesenden ein neues Rekordergebnis präsentieren. Die über 100 Millionen Umsatz waren den hohen Energiepreisen im letzten Jahr zu verdanken. Zum Glück für die Konsumenten haben sich diese wieder beruhigt. Ernst Uhler erklärte den Nutzen für den Ausbau der Fernwärmenetze: stabile Kosten für Anbieter und Bezüger, klimafreundliche Energie und langfristig weniger Abhängigkeit vom Ausland. In Rapperswil-Jona sind bereits 500 Wohnungen an den Wärmeverbund der ARA Jona angeschlossen. EZL rechnet mit weiteren 200 Wohnungen bis Ende dieses Jahres.