Die Raiffeisen Mitglieder- und Generalversammlungen zeichnen sich jedes Jahr wieder mit dem Prädikat AAAA+ aus; nämlich «Anders Als Alle Anderen». Sitzt man bei anderen Unternehmen in irgendwelchen öden Kongresszentren die Zeit bis zum Apéro ab, treffen sich Mitglieder der Raiffeisenbank Rapperswil-Jona im Tempel des Staunens und Entzückens – dem Circus Knie.
Beste Anlagebank
Die Erschütterungen in der helvetischen Bankenwelt trafen die Raiffeisenbank Rapperswil nicht im Ansatz. Rolf Rothenhofer, Präsident des Verwaltungsrats teilte den Anwesenden mit sichtlicher Genugtuung mit, dass das renommierte Wirtschaftsmagazin BILANZ, Raiffeisen erneut zur Gesamtsiegerin im Private-Banking-Rating 2023 auszeichnete. Sie ist seit vier Jahren die beste Anlagebank und wurde deshalb auch zur Qualitätsleaderin gekürt.
Erfolgreiches Geschäftsjahr
Das nächste Highlight vor der Zirkusvorstellung, nämlich das äusserst erfolgreiche Geschäftsjahr 2023, präsentierte Markus Jäger, Vorsitzender der Bankleitung. Sein Team konnte die starke Position im Kundengeschäft weiter ausbauen. Die Zahlen sprechen für sich: Zunahme der Kundeneinlagen um über 22,03 Millionen; Hypothekarvolumen auf 973,6 Millionen gestiegen und ein Jahresgewinn von 1,7 Millionen Franken – dass sind 56% mehr als im Vorjahr.
Zur Abstimmung kamen nach der Genehmigung der Jahresrechnung noch die Statutenrevision und die Erhöhung der Verzinsung der Anteilsscheine auf 3 Prozent. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde Frau Gabrielle Anna Infortuna. Alle Traktanden wurden einstimmig angenommen.
Alle? Nein, ein einzelner «Rebell» reckte seine Hand bei einem Traktandum in die Höhe, auf dass die helvetische Seele nicht an «einstimmige» Resultate gewöhnt werde. Sicher ein treuer Leser von Asterix dem Gallier.