Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
27.06.2024
28.06.2024 05:50 Uhr

Spatenstich für Glarner ESAF

(v.l.) OK-Präsident Jakob Kamm, Katrin Egger, Bereichsleiterin Kommunikation und Marketing, Walter Hofmann, Geschäftsleiter, Tina Wintle, Ressortleiterin Medien, Urs Bachmann, Bereichsleiter Infrastruktur, Jacques Steinmann, Ressortleiter Bau und Hans-Ruedi Hauser, Präsident Trägerverein, haben mit dem Spatenstich die Bauarbeiten feierlich eröffnet.
(v.l.) OK-Präsident Jakob Kamm, Katrin Egger, Bereichsleiterin Kommunikation und Marketing, Walter Hofmann, Geschäftsleiter, Tina Wintle, Ressortleiterin Medien, Urs Bachmann, Bereichsleiter Infrastruktur, Jacques Steinmann, Ressortleiter Bau und Hans-Ruedi Hauser, Präsident Trägerverein, haben mit dem Spatenstich die Bauarbeiten feierlich eröffnet. Bild: Taria Hösli, ESAF 2025 Glarnerland+
Mit dem Spatenstich am Mittwoch starteten die ersten baulichen Vorbereitungsarbeiten für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 Glarnerland+ auf dem Flugplatz Mollis.

Feierlicher Spatenstich

Der Spatenstich auf dem Flugplatz Mollis war weit mehr als ein symbolischer Akt. Nach langer Planung geht es nun an die Umsetzung: «Endlich dürfen wir bauen und das ist ein einmaliges Gefühl», erklärte Walter Hofmann, Geschäftsleiter ESAF 2025 Glarnerland+ vor den Medienschaffenden. Urs Bachmann, Bereichsleiter Infrastruktur betonte den hohen Stellenwert des Spatenstichs bei einem grossen Bauprojekt: «Der Tag, an dem das Bauteam von der Planungsphase in die Umsetzung wechseln kann, ist ein Meilenstein. Das ist für alle Beteiligten ein sehr spezieller Moment.»

Gut geplantes Bauprogramm

Vom Spatenstich bis zur baulichen Festphase ist ein intensives Bauprogramm geplant. Nach dem eigentlichen Beginn der Bauarbeiten, wie Werkleitungen und Zufahrten, steht die Kieskofferung des rund 150 Meter langen Verbindungsweges/Flurweg an. Danach wird die Ertüchtigung Zufahrtsweg «Erlenstrasse – Baumallee» bis zur künftigen Arena in Angriff genommen. Ebenfalls noch in der Sommersaison steht das Verlegen der Werkleitungen im Rasenbereich der Arena an. Für September 2024 ist bereits die Rasenansaat in der künftigen Glarnerland-Arena geplant: Zuvor wird der Boden der Arena gepflügt und ausgeebnet. Die jeweils betroffenen Abschnitte des Rad- und Fussweges werden während der Bauarbeiten umgeleitet.

Zufahrtswege und künftiges Festgelände werden mit einer Sand- und Kiesschicht befestigt. So ist der Boden auch bei nassem Wetter sauber begehbar und tragfähig für Transporte und Baumaschinen. Das Kiesmaterial kommt dabei von einem Betrieb direkt neben dem Festgelände. Dieser nimmt es nach dem Fest auch wieder retour zur Wiederverwertung.

Baustart auf dem Flugplatz Mollis, wo das ESAF 2025 Glarnerland+ zu stehen kommt: (v.l.) Hans-Ruedi Hauser, Präsident Trägerverein, Jacques Steinmann, Ressortleiter Bau, Walter Hofmann, Geschäftsleiter, Urs Bachmann, Bereichsleiter Infrastruktur, Jakob Kamm, OK-Präsident. Bild: Taria Hösli, ESAF 2025 Glarnerland+

Genau in einem Jahr, Ende Juni 2025, wird mit dem Bau der Glarnerland-Arena begonnen. Die Festmeile entsteht auf der Start- und Landebahn des Flugplatzes Mollis. Für den Dachbau der Arena und die übrigen Bauten im Bereich der Flugpiste wird der Flugbetrieb ab dem 4. August 2025 eingestellt. Ab Mitte August 2025 ist der Bauabschluss der wesentlichen Infrastruktur auf dem Festgelände vorgesehen, so dass dem Fest ab dem Freitag, 29. August 2025 nichts mehr im Wege steht.

Imposantes Mengengerüst

Insgesamt werden während der Bauarbeiten auf dem 55'000 Quadratmeter grossen Festgelände rund 6 Kilometer Werkleitungen verlegt, 40'000 Kubikmeter Kies und Sand eingebaut, zwei 60 Meter und eine 45 Meter lange Armeebrücke über die Linth befestigt sowie 78'000 Quadratmeter Bodenschutzplatten verlegt.

Unmittelbar nach dem Fest beginnt bereits die Aufräumphase. Das heisst, die Infrastruktur sowie die Zufahrten und Plätze werden rückgebaut. Direkt danach werden die Landwirtschaftsflächen instand gestellt und im Anschluss den Eigentümern und Bewirtschaftern wieder übergeben.

ESAF 2025 Glarnerland+ / Linth24