Leser Ruedi Müller schreibt: «Als ‹Schmerkner›, der nun unweit der Gemeindegrenze in Neuhaus lebt und als Präsident der EDU Kreispartei See-Gaster, sowie als Ortsbürger von Schmerikon, kann ich Renate Rhyner-Brändli für den Gemeinderat von Schmerikon uneingeschränkt empfehlen.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung als Ratsschreiber-Stellvertreterin der Gemeinde Wattwil und als diplomierte Verwaltungsfachfrau bringt Renate das Fachwissen und die Kompetenz mit, um sich für eine effiziente und bürgernahe Gemeindeverwaltung einzusetzen.
Renate Rhyner-Brändli steht für klare Werte wie Integrität, Ehrlichkeit und Familienorientierung. Ihre aktive Teilnahme am Leben im Ort, sei es durch ihre Tätigkeit im OK des ‹HafeFäscht›, als Aktuarin der SVP-Ortspartei oder als Mitglied der Frauengemeinschaft, ist Ausdruck ihres Engagements für eine lebendige und prosperierende Dorfgemeinschaft.»
Im Seedorf läuft einiges nicht rund – frischer Wind nötig
«Ich nehme wahr, dass in Schmerikon einiges nicht rund läuft, seien es Querlereien rund um die Oberstufe oder Projekte, bei denen die Kosten ausgeufert sind, wie beim Goldbergbach, oder wo eine massive Kostensteigerung zu erwarten ist, wie beim Dorfplatzprojekt. Der Einzug eines frischen Windes in den Gemeinderat täte in meinen Augen gut, insbesondere eine Person wie Renate Rhyner-Brändli, die weiss, wie eine Gemeinde zu funktionieren hat und die Bestimmungen und Rahmenbedingungen dahinter aus dem Effeff kennt.»
Einbindung der grössten Ortspartei mit Nicht-Hardlinerin
«Zusätzlich halte ich es für wichtig, dass die grösste Partei im Ort, die SVP, aktiv in die Verantwortung eingebunden wird und auch in die Hosen steigen kann und muss, besonders wenn sie dafür eine kompetente Person wie Renate Rhyner-Brändli zur Verfügung stellt, die garantiert keine ‹SVP-Hardlinerin› ist. Es würde mich freuen, wenn Sie Renate Rhyner-Brändli mit Ihrer Stimme die Möglichkeit dafür geben.»