Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
18.09.2024

KEZO lädt zu Neubau-Infoanlass

Die Info-Veranstaltung über das Ersatzneubau-Projekt findet am 1. Oktober 2024 im Infozentrum der KEZO in Hinwil statt.
Die Info-Veranstaltung über das Ersatzneubau-Projekt findet am 1. Oktober 2024 im Infozentrum der KEZO in Hinwil statt.
Rapperswil-Jona und 35 weitere Zweckverbandsgemeinden befinden im November über den 24,5-Millionen-Planungskredit des KEZO-Neubaus. Am 1. Oktober 2024 ist ein Infoanlass in Hinwil.

Der Zweckverband Kehrichtverwertung Zürcher Oberland (KEZO) plant auf seinem Areal in Hinwil einen Ersatzneubau für die über 50-jährige Kehrichtverwertungsanlage. Damit wird eine zeitgemässe, wirtschaftliche und umweltverträgliche Abfallverwertung langfristig sichergestellt, schreibt KEZO in ihrer Mitteilung.

Info-Veranstaltung am 1. Oktober

Beim Urnengang vom 24. November 2024 beantragt die KEZO in den 36 Zweckverbandsgemeinden einen Planungskredit in Höhe von 24.5 Millionen Franken. Dieser Kredit deckt sämtliche anfallenden Planungskosten ab, ermöglicht eine genauere Ermittlung der Investitionskosten und reduziert somit die Projektrisiken. Zu einem späteren Zeitpunkt kommt dann der Ausführungskredit an die Urne.

Im Vorfeld lädt die KEZO alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Projektverantwortlichen erläutern den aktuellen Projektfortschritt sowie das weitere Vorgehen und geben einen Einblick, wie eine zukunftsgerichtete Kehrichtverwertung im Jahr 2030 aussehen wird. Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 1. Oktober 2024 statt.

Kurzinfo

Anlass: KEZO Informationsveranstaltung zu Ersatzneubau-Projekt
Termin: Dienstag, 1. Oktober 2024, 19:30 Uhr
Ort: Infozentrum KEZO Hinwil, Wildbachstrasse 2, 8340 Hinwil

Über die KEZO

Die KEZO gehört dem Zweckverband Kehrichtverwertung Zürcher Oberland. Dieser Verband besteht aus 36 politischen Gemeinden: Bäretswil, Bauma, Bubikon, Dürnten, Egg, Erlenbach, Fehraltorf, Fischenthal, Gossau, Greifensee, Grüningen, Herrliberg, Hinwil, Hittnau, Hombrechtikon, Illnau-Effretikon, Küsnacht, Männedorf, Maur, Meilen, Mönchaltorf, Oetwil am See, Pfäffikon, Rapperswil-Jona, Russikon, Rüti, Seegräben, Stäfa, Uetikon am See, Uster, Volketswil, Wald, Weisslingen, Wetzikon, Zollikon und Zumikon.

Die KEZO betreibt in Hinwil seit dem Jahr 1963 ein Werk zur Behandlung von Kehricht. Anfänglich als reine Kompostieranlage konzipiert, wird der Kehricht seit 1976 ausschliesslich thermisch verwertet. Zentrale Anliegen der KEZO sind die Verringerung bzw. Vermeidung von Kehricht, die Reduktion der Schadstoffbelastung und die Rückgewinnung von Energie und Metallen (Urban Mining) aus dem Kehricht. Die KEZO leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Schweizer Klimaziele.

Zürioberland24/gg / Linth24