Nun ist es definitiv: Im 2. Wahlgang ums Stadtpräsidium treten Herausforderin Barbara Dillier und Amtsinhaber Martin Stöckling gegeneinander an. Dabei startet Dillier in der Pole-Position. Sie vereinte im 1. Wahlgang 4101 Stimmen auf sich, Martin Stöckling 2534 Stimmen. Um sein Amt zu verteidigen müsste er im 2. Wahlgang somit fast 1600 Stimmen aufholen.
Kaum Stimmen von der GLP
Das dürfte schwierig werden. Insbesondere, weil der im 1. Wahlgang zweitplatzierte Boris Meier von der GLP aus dem Rennen stieg und Stöckling «Egoismus» vorwarf. Stöckling hat mit seinem Vorpreschen die Grünliberalen verärgert, womit er von dieser Seite im 2. Wahlgang kaum grosse Unterstützung erhalten dürfte.
Schwerer Stand bei der SP
Auch bei der SP, die im 1. Wahlgang noch hinter GLP-Mann Meier stand, dürfte es Stöckling schwer haben. Die SP steht generell für die Frauenförderung ein und müsste sich somit eigentlich hinter Dillier stellen. Und kaum hinter Stöckling, dem sie schon im 1. Wahlgang die kalte Schulter gezeigt hat.
Die SP schreibt in ihrem Parteiprogramm sogar explizit, sie wolle «den Frauenanteil in Politik und Verwaltung erhöhen». Und auch SP-Präsidentin Susann Helbling gilt als Frauenförderin. So kritisierte sie beispielsweise öffentlich, dass es in Rapperswil-Jona keine nach einer Frau benannten Strasse gibt. Und auf der SP-Webseite wird sie von ihrer Partei als «überzeugte Feministin» bezeichnet.
Zwei Zweikämpfe
Auch beim Schulrat gibt es einen 2. Wahlgang. Auch hier gibt es einen Zweikampf. Im 2. Wahlgang vom 24. November 2024 kommt es nun offiziell zu folgenden Duellen:
Stadtpräsidium
- Stöckling Martin, lic. iur., Stadtpräsident, Wäldliweg 19, FDP (bisher).
- Dillier Barbara, Gemeindepräsidentin, Schulleiterin, Tösstalstrasse 147b, Steg im Tösstal, parteilos (neu).
Schulrat, sechster Sitz
- Günthardt-Gresch Joel, Dr., LL.M., Rechtsanwalt, Jurist und Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen, Rütiwiesstrasse 46, SVP (neu).
- Lehner Michael Benedikt, lic. oec. HSG, Risikomanager, Sägestrasse 3, Die Mitte (neu).
SVP-Mann Joel Günthardt-Gresch konnte im 1. Wahlgang 3'681 Stimmen für sich gewinnen, Michael Benedikt Lehner (Die Mitte) erzielte 3'990 Stimmen.