Am Montag, 11. November 2024, beginnen die Strassenkreisinspektorate Wattwil und Gossau mit dem Einbau der Leitpoller auf den Toggenburger Umfahrungsstrassen. Die Poller sind eine Massnahme für mehr Sicherheit auf den Umfahrungen. Punktuelle Nachtsperrungen ermöglichen sichere und effiziente Einbauarbeiten.
Vier punktuelle Nachtsperrungen
Die voraussichtlichen Sperrungen sind:
Umfahrung Bazenheid (Abschnitt Cholberg bis Bräägg)
- Montagabend, 11. November 2024, bis Mittwochmorgen, 13. November 2024
- Nachtsperrung jeweils von 19:15 bis 5 Uhr
Umfahrung Bütschwil (Abschnitt Engi bis Dietfurt)
- Montagabend, 18. November 2024, bis Mittwochmorgen, 20. November 2024
- Nachtsperrung jeweils von 19:15 bis 5 Uhr
Umfahrung Lichtensteig
- Mittwochabend, 20. November 2024, bis Freitagmorgen, 22. November 2024
- Nachtsperrung jeweils von 19:15 bis 5 Uhr
Umfahrung Wattwil (1. Etappe: Flooz bis Brendi)
- Freitagabend, 22. November 2024, bis Samstagmorgen, 23. November 2024
- Nachtsperrung jeweils von 19:15 bis 5 Uhr
Der Einbau der Leitpoller auf der 2. Etappe Umfahrung Wattwil und bei Ebnat-Kappel findet im Frühjahr 2025 statt.
Mit den Nachtsperrungen wird der Verkehr auf den Umfahrungen umgeleitet, die Umleitungen sind signalisiert. Die Arbeiten sind witterungsabhängig, bei ungünstiger Witterung werden die Arbeiten verschoben.
Runde Leitpoller in Versuchen besser als Leitbaken
Die Mitarbeitenden der Strassenkreisinspektorate Wattwil und Gossau führten in den letzten Wochen Versuche mit verschiedenen Modellen von Leitbaken und -pollern durch. Das Ergebnis: Die runden Leitpoller eignen sich deutlich besser; sie sind schmaler und stabiler als Baken. Das vereinfacht die Schneeräumung im Winterbetrieb.
Das kantonale Tiefbauamt bittet die Bevölkerung um Verständnis für die Einschränkungen und die daraus entstehenden Unannehmlichkeiten.