Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
05.11.2024
06.11.2024 06:53 Uhr

Fasnachtsplakette 2025: 50 Jahre Schellegoggi

Enthüllung der Fasnachtsplakette 2025 der Rapperswiler Schellegoggi Zunft
Enthüllung der Fasnachtsplakette 2025 der Rapperswiler Schellegoggi Zunft Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Enthüllung der neuen Fasnachtsplakette geschah an einem historischen Ort: im Saal des Schwanen Rapperswil wurde die Schellegoggi Zunft gegründet.

Ein sorgsam gehütetes Geheimnis ist in jedem Jahr die Plakette der Rapperswiler Schellegoggi Zunft. Immer ein paar Tage vor der Generalversammlung wird der Schleier gelüftet. Die Sujets nehmen Bezug auf besondere Anlässe oder Persönlichkeiten in der Stadt.

Schellegoggi und der Schwanen

Die Lokalität, in welcher die Fasnachtsplakette jedes Jahr enthüllt wird, hat immer etwas mit deren Motto zu tun. Vor zwei Jahren war der Schwanen bereits das Motto der Rapperswiler Fasnacht. Was hat der Schwanen also in diesem Jahr damit zu tun?

Es war einmal…

Dicker Rauch hängt über dem Stammtisch im Rathaus anno 1975. «Es cha nöd so wiiter gah» poltert Hans und Sepp meint postwendend «Genau, jetzt müemer öppis undernäh!» Der tierische Ernst und der gesundheitsschädigende Stress im Alltag muss ein Ende haben. «Mir bruuched e Fasnacht do in Rapperswil« meint Paul.

Die alten Rapperswiler wissen, wer da am Stammtisch sass. Niemand anders als Hans Rathgeb, Sepp Hahn, Paul Wick, Ernst Ghenzi, Robert Liechti und Guido Zerr. «Mir gründet e Zunft und bruched en Götti.» Aber woher nehmen? Fasnachtsgesellschaften waren zu dieser Zeit in Rapperswil noch nicht so verbreitet. Und mit den Jonern wollte man sich nicht zusammentun.

  • Enthüllung der Fasnachtsplakette 2025 der Rapperswiler Schellegoggi Zunft Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 8
  • Zunftmeister Adi Pfister erklärt die Geschichte zur Entstehung der Fasnachtsplakette 2025 der Rapperswiler Schellegoggi Zunft Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 8
  • Adrian Pfister, Zunftmeister Schellegoggi Zunft Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 8
  • Adrian «Adi» Pfister (r.) und Fabian «Hutzi» Hutzmann Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 8
  • Enthüllung der Fasnachtsplakette 2025 der Rapperswiler Schellegoggi Zunft Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 8
  • Fasnachtsplakette 2025 der Rapperswiler Schellegoggi Zunft Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 8
  • Die Schellegoggi mit ihrer Fasnachtsplakette 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 8
  • Fasnachtsplakette 2025 der Rapperswiler Schellegoggi Zunft Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 8

Graf und Gräfin Bernadotte

Über Kontakte aus der Gemeinschaft der Rosenfreunde konnte man den Grafen und die Gräfin Bernadotte der Blumeninsel Mainau überzeugen, die Fasnacht in Rapperswil wiederzubeleben.

Und so wurde vor einem halben Jahrhundert im Schwanensaal Geschichte geschrieben: Von der Grafschaft Bernadotte und den Mainauer Paradiesvögeln wurde die Schellegoggi Zunft gegründet.

Die Plakette

Man sieht den Schellegoggi, welcher hoch über dem Schloss und den Rosengärten wacht. Weiter unten die Mainauer Paradiesvögel, die Hofnarren der Grafschaft Bernadotte welche der Schellegoggi Zunft zur Gründung das Zepter überreichen.

Die Gold-Plakette ist limitiert auf 300 Stück und kann zum Preis von 25 Franken beim Säckelmeister der Schellegoggi gekauft werden.

  • An der Enthüllung der Fasnachtsplakette 2025 der Rapperswiler Schellegoggi Zunft dabei: Mitglieder der FGK (Fasnachts-Gesellschaft Kempraten) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • Freude über die Plakette 2025: Oski Gönitzer (r.), Urgestein der FGK und Sascha Trachsel Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • Enthüllung der Fasnachtsplakette 2025 der Rapperswiler Schellegoggi Zunft Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • Die ersten Plaketten wechseln den Besitzer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 5
  • Fasnachtsplakette 2024 der Rapperswiler Schellegoggi Zunft Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 5

Alle Termine zur Rapperswiler Fasnacht finden Sie hier:
https://schellegoggi.ch/events/

Markus Arnitz, Linth24