Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
12.11.2024

Neues Schwinger-Ehrenmitglied

Vereinspräsident Adi Oertig (r.) und Vorstandskollegin Michelle Brunner (l.) überreichen Reto Holdener Blumen und eine zünftige Schelle.
Vereinspräsident Adi Oertig (r.) und Vorstandskollegin Michelle Brunner (l.) überreichen Reto Holdener Blumen und eine zünftige Schelle. Bild: zVg
Für dessen Verdienste rund ums Schwingen ernannte der Schwingerverband Rapperswil und Umgebung den Eidgenossen Reto Holdener zum Ehrenmitglied und wählte Res Thoma in den Vorstand.

Ein sichtlich gerührter Reto Holdener wurde am Freitag, 8. November, an der Generalversammlung des Schwingerverbands Rapperswil und Umgebung einstimmig und unter kräftigem Beifall zum Ehrenmitglied gewählt. Der in Amden wohnhafte Reto hat in seiner Aktivzeit nicht weniger als 32 Kränze – darunter eidgenössisches Eichenlaub in Burgdorf, einen Bergkranz auf dem Stoos sowie vier Teilverbandskränze – erkämpft. Nach Beendigung seiner Sportlerlaufbahn machte er sich als Vorstandsmitglied sowie als Materialwart verdient, zudem hilft er seit einiger Zeit bei den Jungschwintertrainings mit.

Nun trat der 42-jährige Holdener aus dem Vorstand zurück. An seiner Stelle wurde Res Thoma, ebenfalls aus Amden, ins Gremium gewählt.

Sportförderungspreis für Ivo Reichenbach

Ivo Reichenbach erhält von der Stadt Rapperswil-Jona den Sportförderungspreis 2024 verliehen. Ivo stand dem Rapperswiler Verband während Jahren als Präsident vor und hat darüber hinaus diverse Schwingfeste organisiert. Bis heute ist er OK-Präsident des Rickenschwingets. An der Generalversammlung des Schwingerverbands wurde die bevorstehende Preisübergabe mit grosser Freude zur Kenntnis genommen. «Wir freuen uns über die Anerkennung und Wertschätzung, welche die Stadt Rapperswil-Jona unserem Ivo und damit unserem Verein entgegenbringt», sagte Vereinspräsident Adi Oertig.

6 Kränze in der Saison 2024

Der technische Leiter Tobias Riget hielt Rückschau auf das sportliche Geschehen der Aktiven im vergangenen Jahr. Mit gesamthaft sechs Kränzen blieb die Teamleistung unter den Erwartungen zurück. Highlight war die Teilnahme von Pirmin Gmür am eidgenössischen Jubiläumsschwingfest in Appenzell, welches er im respektablen 12. Rang beendete. Ebenso durfte er am Bündner-Glarner Schwingertag in Davos sowie am St.Galler Kantonalschwingfest in Grabs je einen Kranz nach Hause tragen. Daniel Elmer erlangte gesamthaft drei Kränze, nämlich am St.Galler Kantonalen in Grabs, am Appenzeller Kantonalen in Hundwil sowie am Schaffhauser Kantonalen in Stetten, wo er sich aufs Saisonende hin aber leider einen Kreuzbandriss einhandelte. Florian Riget hatte während der ganzen Saison mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, so dass er sich mit einem Kranz am St.Galler Kantonalen zufriedengeben musste.

Gut besuchte Trainings bei den Jungschwingern

Jungschwingerleiter Pirmin Jud wusste vom anhaltenden Schwingboom bei den Buben zu berichten. An den beiden Trainingsabenden in Schänis (Montag und Dienstag) sowie am Freitagabend in Wagen trainieren gesamthaft rund 50 Kinder. Das Interesse am Schwingsport ist seit einigen Jahren konstant hoch, und auch die zweigreiche Wettkampfbilanz darf sich sehen lassen.

2024 organisierte der Schwingerverband Rapperswil und Umgebung drei Schwingfeste, nämlich das Verbandsschwingfest am 14. April in Amden, den NOS Nachwuchsschwingertag am 3. August auf dem Ricken sowie den Rickenschwinget am 4. August. Allen Anlässen war gutes Wetter beschieden. 3'100 Zuschauer erlebten den Rickenschwinget live vor Ort, weitere 10'000 Zuschauer verfolgten die Liveübertragung am Fernsehen. Im nächsten Jahr steht mit dem eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis ein Spitzenevent vor der eigenen Haustür bevor. Zahlreiche Mitglieder des Rapperswiler Verbands sind in die Organisation eingebunden oder sind als Helfer mit von der Partie.

Zwei Grossanlässe in der Region

Im Jahr 2026 ist der Rapperswiler Verband mit der Organisation des Kantonalschwingfests an der Reihe. Die Generalversammlung stimmte der Durchführung am 31. Mai 2026 in der grossen Allmend in Schmerikon zu. Das OK unter der Leitung von Ortsgemeindepräsident Andreas Kuster hat sich bereits im vergangenen Sommer konstituiert und hat seither die Arbeit aufgenommen.

Weiters beabsichtigt der Rapperswiler Verband die Durchführung des Nordostschweizer Schwingfests 2028 in Rapperswil-Jona. Auch hierfür gab die Generalversammlung grünes Licht.

Matthias Dörig, Schwingerverband Rapperswil und Umgebung