Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Promo
Lifestyle
22.11.2024
22.11.2024 11:31 Uhr

Mit persönlichen Grußkarten lange im Gedächtnis bleiben

Ob zu Weihnachten oder zur Verlobung – eine persönliche gestaltete Grußkarte bleibt länger im Gedächtnis als eine digitale Nachricht. (Themenbild)
Ob zu Weihnachten oder zur Verlobung – eine persönliche gestaltete Grußkarte bleibt länger im Gedächtnis als eine digitale Nachricht. (Themenbild) Bild: Unsplash: Ian Schneider
Mittels Grußkarte versendete Mitteilungen bleiben bei Empfängern meist viel länger in Erinnerung als Textnachrichten auf dem Handy. Wichtig ist nur die Auswahl der passenden Karte.

Viele Menschen, die ihren Urlaub in einer schönen Region verbringen, schicken den Bekannten und Verwandten zu Hause oftmals Nachrichten oder melden sich telefonisch. Manchmal werden auch Fotos aufgenommen und diese per Smartphone verschickt. Wer beispielsweise am schönen Fluss Linth in der Schweiz seinen Urlaub verbringt oder eine Wanderung durchführt, wird viele Möglichkeiten haben, um schöne Aufnahmen machen zu können. In den meisten Fällen werden die Fotos von den Empfängern kurz angesehen und anschließend gelöscht. Kaum jemand sieht sich die Bilder später nochmals an. Wer dauerhaft im Gedächtnis bleiben möchte, versendet daher Grußkarten.

Schöne Grußkarten haben einen bleibenden Wert

In früheren Zeiten boten die Grußkarten zumeist die einzige Möglichkeit, Nachrichten aus dem Urlaub an die Bekannten zu schicken. Durch die Einführung digitaler Geräte gerieten die echten Karten etwas in den Hintergrund. Dieser Trend erlebt derzeit eine deutliche Wende. Es werden wieder viel mehr Grußkarten geschrieben und verschickt. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass Grußkarten nicht so vergänglich sind wie digitale Nachrichten.

Inzwischen gibt es Anbieter wie Kartenliebe.ch, die Grußkarten zu allen erdenklichen Anlässen anbieten. Zu den wichtigsten Anlässen gehören:

  • Geburt
  • Geburtstage
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeiten
  • Jubiläen
  • Weihnachten
  • Trauer

Es gibt diverse Karten mit interessanten Designs. Deshalb werden sich die Empfänger auf jeden Fall darüber freuen und sie viele Jahre lang aufbewahren werden. Ein großer Vorteil besteht darin, dass schön gestaltete Grußkarten auch nach vielen Jahren nochmals angesehen werden. Dann kommen die Erinnerungen an eine schöne Feier meistens sofort wieder zurück.

Grußkarten für besondere Events

Da die gesamte Region, durch die der Fluss Linth fließt, von beeindruckender Schönheit ist, finden dort auch zahlreiche Events unterschiedlicher Art statt. Es finden dort nicht nur Familienfeiern statt. Auch diverse Unternehmen führen dort Veranstaltungen oder betriebliche Feiern durch. Zudem gibt es diverse ortsbezogene Veranstaltungen, die unzählige Besucher anziehen. Auch für solche Feiern werden gerne schön gestaltete Einladungskarten verschickt. Diese wirken auf jeden Fall besser als telefonische Einladungen oder Ankündigungen, die per E-Mail oder Messenger verschickt werden. Auch zahlreiche Brautpaare heiraten gerne in dieser schönen Region. Um die Gäste zu solchen Veranstaltungen oder Feiern einzuladen, werden ebenfalls optisch schön gestaltete Karten benötigt. Später können dann auch noch Dankeskarten an die Gäste verschickt werden, die an dem Fest teilgenommen haben.

Warum sind Grußkarten so beliebt geworden?

In der heutigen Zeit wird fast nur noch digital kommuniziert. Jeder Mensch ist nahezu zu jeder Zeit erreichbar und kann angerufen werden. Zudem ist es möglich, Textnachrichten oder Fotos und Videos zu versenden. Auf den zahlreichen sozialen Plattformen können Nachrichten und Bilder auch an viele Personen gleichzeitig verteilt werden. Die Möglichkeiten sind inzwischen recht vielfältig. Zudem ist es einfach, Informationen in digitaler Form zu verbreiten. Allerdings ist die digitale Datenübertragung auch ein wenig anonym und unpersönlich. Bekommt ein Empfänger jedoch eine sorgfältig ausgewählte Grußkarte, auf der dann auch noch ein handgeschriebener Text steht, ist es etwas ganz Besonderes. Eine solche Karte wird zumeist aufbewahrt. Digitale Grußkarten werden in den meisten Fällen unmittelbar nach der Betrachtung gelöscht und verschwinden deshalb aus dem Gedächtnis.

Worauf kommt es bei den Grußkarten an?

Besonders wichtig ist die Auswahl. Eine solche Karte sollte unbedingt zu der geplanten Feier oder dem bevorstehenden Event passen. Das ist zumeist kein großes Problem, weil die Karten ohnehin in verschiedenen Kategorien eingeordnet sind. Dadurch verringert sich die überwältigende Auswahl schon etwas. In jeder Kategorie stehen aber immer noch unzählige Karten mit verschiedenen Motiven zur Wahl. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Interessent für jeden erdenklichen Zweck eine Karte mit passendem Motiv findet.

Neben der Auswahl der Grußkarte spielt auch die Beschriftung eine wichtige Rolle. Falls es sich um Einladungskarten handelt, kommt es darauf an, zu welchem Fest die Einladungen gelten. Handelt es sich um ein geschäftliches Event, ist eine professionelle und vor allem seriöse Texterstellung angebracht. Bei Einladungen oder Grüßen im privaten Umfeld kann die Beschriftung gerne individuell und sogar ein wenig emotional wirken. Die Empfänger können gerne mit ihren Namen oder ihren Spitznamen angeredet werden. Ein paar persönliche Worte machen sich in jeder Situation gut. Falls es sich um eine Einladung handelt, sollte zudem darum gebeten werden, bis zu einem vorgesehenen Termin eine Zusage zu machen. Das ist wichtig für eine perfekte Planung des Festes.

Grußkarten ohne triftigen Grund verschicken

Es muss nicht immer ein wichtiger Grund vorliegen, um Grußkarten zu verschicken. Bei den meisten Karten handelt es sich um Urlaubsgrüße oder Glückwünsche zum Geburtstag. Es ist aber auch möglich, einfach mal so ohne triftigen Grund eine Karte an einen Angehörigen oder einen guten Bekannten zu schicken. Wer gar nicht damit rechnet, eine Karte mit einem kleinen persönlich geschriebenen Text zu bekommen, freut sich umso mehr. Damit kann man jemandem die persönliche Zuneigung demonstrieren. Eine sorgfältig ausgewählte Grußkarte, die dann auch noch mit ein paar lieben Worten versehen ist, sagt oftmals mehr als ein Telefonat von einer Stunde.

Zusammenfassung

Mitteilungen, die über eine Grußkarte versendet werden, bleiben bei den Empfängern zumeist deutlich länger in Erinnerung als Textnachrichten auf dem Smartphone. Wichtig ist nur die Auswahl der passenden Karte. Das darauf abgebildete Motiv sollte zum jeweiligen Anlass passen. Zudem wirken ein paar nette Worte, die noch selbst per Hand geschrieben werden, sehr ansprechend. Grußkarten können zu verschiedenen Festen oder Feiertagen verschickt werden. Viele Menschen nutzen sie auch, um den Menschen, die zu Hause geblieben sind, Grüße aus dem Urlaub, beispielsweise vom schönen Fluss Linth in der Schweiz, zu senden. Es spricht aber auch nichts dagegen, anderen Menschen eine schöne Karte zu schicken, ohne dass es dafür einen triftigen Grund gibt.

PD