Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
13.12.2024
16.12.2024 13:08 Uhr

RZL: Gipfeltreffen der Gemeindepräsidentinnen & -präsidenten

Vier der fünf Powerfrauen: v.l. Daniela Brunner-Gmür, Heidi Romer, Gabriela Tremp, Rhea Gisler. Barbara Dillier war verhindert.
Vier der fünf Powerfrauen: v.l. Daniela Brunner-Gmür, Heidi Romer, Gabriela Tremp, Rhea Gisler. Barbara Dillier war verhindert. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Etwas Besonderes liess sich das Team um Peter Göldi für das Jahresschlussessen von Region Zürichsee Linth einfallen: eine Walensee-Rundfahrt auf der neuen MS Swisspearl.

An jedem Jahresende treffen sich aktive und ehemalige Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten der Region Zürichsee Linth zu einem Jahresschlussessen. Dabei geht es nicht nur ums Essen und Trinken, der Anlass dient zur Festigung persönlicher Kontakte ausserhalb von Kommissionssitzungen und Projektgruppen. In der ungezwungenen Atmosphäre tauscht man Erfahrungen aus und gewinnt Einblicke in das Wesen von Menschen und Verwaltungen, welche zum besseren Verständnis für den «Job» als Dienstleister an der Allgemeinheit führen.

Neue Ehrenmitglieder

Felix Brunschwiler, Präsident RZL kam nach der Begrüssung gleich zur Sache. Dass man sich in Weesen treffe, sei zu Ehren von Marcel Benz, welcher neu in die Reihen der Ehrenmitglieder übertrete.  Aber es sei noch ein zweiter auf der Liste, den man bei der Planung noch nicht wissen konnte: Kollege Martin Stöckling, Stadtpräsident von Rapperswil-Jona, der auch ins Kollegium der Ehrenmitglieder eintrete. Beide wurden mit einem kurzen Überblick über ihr reiches Schaffen gewürdigt.

Eine Schweigeminute gebührte dem verstorbenen Hermann Bischof, welcher die Geschicke von Ernetschwil von 1973 bis 1992 leitete. Neu auf der Geschäftsstelle wurde Silas Trachsel begrüsst, welcher kürzlich seinen Master in Gemeinde- und Stadtentwicklung abschloss. Er folgt auf Silvan Manhart, der neu die Geschäftsstelle der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona führt.

  • Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten der 10 Linthgemeinden Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 13
  • MS Swisspearl Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 13
  • An Bord hat nur er das Kommando. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 13
  • Das Team für perfekte Küche und Service. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 13
  • Felix Brunschwiler Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 13
  • Jahresschlussessen Region Zürichsee Linth Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 13
  • Peter Hüppi Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 13
  • Peter Remek Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 13
  • Diego Forrer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 13
  • Jahresschlussessen Region Zürichsee Linth Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 13
  • Jahresschlussessen Region Zürichsee Linth Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 13
  • Steuerhaus der MS Swisspearl Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 13
  • Gewinner beim Jassturnier: v.l. Daniel Gübeli, Markus Timo Rüegg, Herbert Küng Bild: Markus Timo Rüegg
    13 / 13

Aktivitäten Region Zürichsee Linth

Felix Brunschwiler hob drei Bereiche der RZL hervor: Verkehr, Raumplanung und Gesundheit. Die Verkehrsplanung sei eng verzahnt mit der Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung und zähle daher zur zentralen Disziplin einer regionalen Behörde. In seiner Ansprache kamen im Weiteren der Ausbau der Rickenstrasse, der Stadttunnel RJ, Raumplanung, das Spital Linth und der technologische und wirtschaftliche Wandel im Linthgebiet zur Sprache.

Peter Hüppi, Gommiswald sprach anschliessend über Aktuelles aus dem Themenfeld Verkehr und Mobilität; Peter Remek,  Amden, teilte Informationen aus dem Bereich Energie und Klima und Diego Forrer, Uznach, sprach über Gesundheitsthemen.

Schifffahrt, Frauenpower und Jass-Turnier

Die Fahrt auf dem neu renovierten Schiff, welches in einer beispiellosen Aktion vom Zuger- auf den Walensee transportiert wurde, war für alle ein Novum. Wie von unsichtbaren Händen sanft getragen, bahnte sich die MS Swisspearl ihren Weg durch die sonnenbeschienen Fluten des Walensees. Im guten Sinn zu reden gab die Tatsache, dass im nächsten Jahr die Hälfte der Linthgemeinden von erfolgreichen Frauen geführt werden. Es sind dies Weesen, Benken, Kaltbrunn, Schänis und Rapperswil-Jona. Etwas, was bis weit in die 90er Jahre undenkbar schien.

Auf das feine Mittagessen der Sagibeiz Murg folgte ein Jass-Turnier, welches zur Erheiterung der Mitglieder kein Magistrat, sondern Fotograf Markus Timo Rüegg gewann.

Markus Arnitz, Linth24