Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
18.12.2024
19.12.2024 06:28 Uhr

Konzert mit 80 Jugendlichen

Nach zwei Aufführungen im Toggenburg folgte am Sonntag das Konzert in Jona.
Nach zwei Aufführungen im Toggenburg folgte am Sonntag das Konzert in Jona. Bild: zVg
Die Formationen «cantacanti» und «il mosaico» beglückten am Sonntag das Publikum in Jona. Das stimmungsvolle Adventskonzert wurde dem kürzlich verstorbenen Max Aeberli gewidmet.

80 Jugendliche vereint auf der Bühne: «cantacanti» unter der Leitung von Vera Kneubühl und David Müller und «il mosaico», erstmal unter der Leitung von Michael Raeber-Köck, gestalteten ein abwechslungsreiches und stimmiges Weihnachtsprogramm mit gemeinsamen Werken, aber auch A-cappella- und Instrumentalstücken. Im Zentrum stand Vivaldis «Magnificat».  

Gelungener Auftakt

Das Orchester eröffnete mit Vivaldis Flötenkonzert «il gardellino». Als Solistin brillierte die junge Musikerin Nina Jasmin Zapp, die nächsten Sommer ihre Matura an der Kanti Wattwil abschliessen wird. Die Streicherformation und Oleksandr Chugai am Cembalo begleiteten sie feinfühlig, mit gekonnter Leichtigkeit in den schnellen Sätzen und getragenen Klängen im langsamen lyrischen Mittelsatz.  

Warmer Chorklang

Auf das Orchesterwerk folgten vier weihnächtliche A-cappella-Stücke, von der Renaissance über Brahms bis zum zeitgenössischen Satz des bekannten Liedes «Oh Heiland, reiss die Himmel auf». Die jugendlichen Sängerinnen und Sänger meisterten die teilweise anspruchsvollen polyphonen Lieder souverän und überzeugten mit einem warmen, homogenen und runden Chorklang.

«Full House». Bild: www.kantiwattwil.ch

Wunderbare Solistinnen

Im neunteiligen Magnificat von Vivaldi wurden Chor und Orchester zu einem grossen Ganzen vereint. Räber-Köck führte beide Formationen mit Präzision und Eleganz und lotete das gesamte dynamische Spektrum aus. Die Soloarien wurden von der Sopranistin Bettina Marugg und der Mezzosopranistin Lea Elisabeth Müller gefühlvoll interpretiert und sorgten für zusätzliche  wunderbare stimmliche Klangfarben und Glanz. 

In Gedenken an Max Aeberli

«Das Konzert möchten wir einem einzigartigen Menschen widmen, der Anfang Woche ganz unerwartet verstorben ist: Max Aeberli war eine inspirierende Musikerpersönlichkeit, der viele Menschen – so auch unzählige Jugendliche – geprägt hat», so David Müller, der vor 10 Jahren den von Max Aeberli gegründeten Kantichor «cantacanti» übernommen hat.

Berührt hat dieses Weihnachtskonzert das Publikum in jedem Fall: Der langanhaltende Applaus und die Standing Ovation sprachen für sich.

Weitere Fotos sowie Videos finden Sie unter www.kantiwattwil.ch.

Kanti Wattwil