Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
21.01.2025
21.01.2025 14:23 Uhr

Wasservögel kennen lernen

Die Erpel (Männchen) der Kolbenente sind spektakulär gefärbt.
Die Erpel (Männchen) der Kolbenente sind spektakulär gefärbt. Bild: zVg
Der Verein Natur Uznach Schmerikon nus organisiert am Samstag, 1. Februar 2025 eine weitere Wasservogelexkursion. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Schmerikon, Ausgang Süd.

Auf dem Zürich Obersee, dem Linthkanal und seinen Nebengewässern und auf Kanälen und Gräben im Linthgebiet sind zurzeit viele Wasservögel zu beobachten.

Von unscheinbar bis spektakulär

Reiherenten und Blässhühner treten in grosser Zahl auf, während andere Arten mehrheitlich in kleinen Trupps oder vereinzelt erscheinen.

Darunter finden sich Arten, bei denen die Männchen spektakulär gefärbt sind wie bei der Kolbenente. Eher unscheinbar kommt die Schnatterente daher. Die Höckerschwäne sind bereits leicht reizbar, ein Hinweis auf die nicht mehr allzu ferne Fortpflanzungszeit.

Die Mittelmeermöwe, ein Zuzüger, der sich im Lauf der vergangenen Jahrzehnte in der Region festgesetzt hat, schreit ihr weithallendes Gwa-Gwa-Gwa über den See. Hin und wieder ist ein Kormorane zu beobachten, wie er nach einem Tauchgang einen Fisch oder einen Kamberkrebs im Schnabel trägt.

Entlang der Uferlinie suchen Teichhühner nach Nahrung, und auf dem Aabach lässt sich der einzige Singvogel beobachten, der tauchen kann – die Wasseramsel.

Ziel des Anlasses ist es, die Vielfalt der am Exkursionstag anwesenden Arten kennen zu lernen und Details zur deren Biologie zu erfahren. Geschulte Augen werden in den grossen Trupps nach selteneren Arten Ausschau halten.

Ausrüstung

Wie stets auf Wasservogelexkursionen sind warmes Schuhwerk und isolierende, winddichte Kleidung unerlässlich. Falls erforderlich, ist auch ein Regenschutz mitzunehmen.

Wer ein Fernglas oder ein Fernrohr mit Stativ besitzt, ist freundlich eingeladen, diese Geräte mitzubringen. Damit lässt sich leichter beobachten.

Wer eine Vogelbestimmungs-App auf dem Mobile zur Verfügung hat, kann gleich an Ort seine eigenen Kenntnisse überprüfen und Details zu den beobachteten Arten erfahren.

Die Exkursion ist öffentlich und kostenlos, findet bei jedem Wetter statt und wird vom nus-Ehrenmitglied Klaus Robin geleitet.

Kurzinfos
Anlass: Wasservogelexkursion Verein nus
Datum/Uhrzeit: Samstag, 1.Februar.2025; 9:00 bis 11:30 Uhr.
Ort: Bahnhof Schmerikon, Ausgang Süd, 8716 Schmerikon.

Preis: Kostenlos.
Anmerkung: Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt.

Weitere Infos unter www.verein-nus.ch.

Verein Natur Uznach Schmerikon nus