Im Hinblick auf die Überprüfung seiner Pendenzenliste und seines Legislatursplans teilt der Gemeinderat Uznach mit:
Gemeinderat-Bilanz 2021–2024
Der Gemeinderat hat sich zu Beginn der Legislatur 2021/2024 Ziele gesetzt, die es innerhalb von vier Jahren zu erreichen gilt, resp. galt. Die Themen aus der Legislaturplanung werden jeweils in konkrete Jahresziele übertragen; diese helfen mit, um nebst den Tagesgeschäften auch an den strategischen Themen weiterzuarbeiten.
Damit nichts vergessen wird, führt der Rat eine Pendenzenliste. Diese zeigt, wer im Gemeinderat oder in der Verwaltung die Federführung über die einzelnen Geschäfte innehat. Sie vermittelt einen Überblick über den Bearbeitungsstand der vom Gemeinderat beschlossenen Geschäfte.
23 Planungsziele wie Streuli-Areal kamen zumeist weiter
Zum Abschluss der Legislatur 2021/2024 darf der Rat mit Genugtuung festhalten, dass die im Frühjahr 2021 formulierten 23 Planungsziele grossmehrheitlich umgesetzt bzw. aufgegleist werden konnten. Besonders freut er sich über die grossen Fortschritte in der Entwicklung des Streuli-Areals; die jahrelangen Grundlagenarbeiten konnten in Pläne umgesetzt werden, die nun der Bevölkerung zur Mitwirkung offengelegt werden können.
Gemeindepräsident stolz über Gemeinderat als Einheit
Besonders stolz ist Gemeindepräsident Diego Forrer, dass der Gemeinderat Uznach gegen aussen als Einheit wahrgenommen und das Kollegialitätsprinzip zu jeder Zeit hochgehalten worden ist. Trotz zum Teil stark divergierender politischer Auffassungen hat man stets die notwendige Loyalität gespürt – das soll so bleiben.