Erklärungen:
- Rot = Mehraufwand; grün = Mehrertrag resp. Besserstellung
- * inkl. Bezug von Fr. 222'100 aus Ausgleichsreserve (Beschluss Bürgerversammlung 03.05.2023)
- ** inkl. Bezug von Fr. 72'549 aus Ausgleichsreserve (dito)
Die Schlechterstellung ergibt sich grösstenteils aus folgenden Positionen (gerundet auf Fr. 100):
a) Allgemeine Verwaltung: Bürgerversammlung, Abstimmungen, Wahlen sowie Revisionsstellen plus Fr. 33'800, Öffentliche Anlässe plus Fr. 32'300, Finanz- und Steuerverwaltung plus Fr. 39'900, Kanzlei und Gemeindepräsidium minus Fr. 22'000, Bauverwaltung plus Fr. 37'500, Informatik minus 63'700, E-Government plus Fr. 19'800, Verwaltungsliegenschaften plus Fr. 19'700
b) Öffentliche Ordnung und Sicherheit: Einwohnerkontrolle minus Fr. 13'200, Grundbuchamt plus Fr. 142'700, Beitrag an KESB plus Fr. 162'600, Gemeindeführungsstab minus Fr. 14'600
c) Bildung: Kindergarten plus Fr. 148'700, Primarstufe plus 199'900, Oberstufe plus Fr. 66'800, Schulliegenschaften minus Fr. 104'400 (inkl. Einnahmen aus Einlageentsteuerung Hallenbad Fr. 85'200 (Geltendmachung der MwSt.-Abzüge der Vorjahre)), Tagesbetreuung plus Fr. 70'100, Schulleitung und Schulverwaltung plus Fr. 119'000, Sonderpädagogische Massnahmen plus Fr. 123'600.
d) Gesundheit: Mehraufwendungen für die Stationäre Pflege (Pflegefinanzierung) Fr. 223'800 und die ambulante Pflege (Spitex und Privatpersonen) Fr. 131'800
e) Soziale Sicherheit: Minderaufwendungen Kinder- und Jugendheime Fr. 143'100, Kinderkrippen- und Kinderhorte Fr. 41'400, Wirtschaftliche Hilfe Fr. 144'700 und Asyl-/Flüchtlingswesen Fr. 34'800, Mehraufwand beim Sozialamt Fr. 40'900 und bei den Sozialen Diensten Fr. 34'400
f) Verkehr: Minderaufwendungen Gemeindestrassen Fr. 57'800 und Öffentlicher Verkehr Fr. 33'500, Mehraufwand bei der Verkehrsplanung Fr. 56'400 (z.B. Flankierende Massnahmen und Fuss- und Velowegkonzepte).
g) Umweltschutz und Raumordnung: Minderaufwand externe Dienstleistungen Raumplanung Fr. 47'300
h) Volkswirtschaft: Minderaufwand Energiekosten Fr. 49'700, Mehraufwand Tourismus Fr. 10'900 (Gewerbeschau)
i) Finanzen und Steuern: Mehrertrag Steuerabschluss Fr. 137'400, Mehraufwand interne Verrechnung von Zinsen Fr. 66'800, bei den Liegenschaften Finanzvermögen Fr. 56'800 und Einlagen in Reserven Finanzvermögen Fr. 56'600
Zum Steuerabschluss
Von den 4'025 zu bearbeitenden Steuerveranlagungen 2023 wurden im letzten Jahr 3'314 (Vorjahr 3'118) definitiv eingeschätzt. Der Veranlagungsstand von 82.34% fällt gegenüber dem Vorjahr (2023 bei 78%) höher aus und liegt leicht unter dem Kantonsdurchschnitt. Die Anzahl der Steuerpflichtigen hat im Jahr 2023 um 6 von 4'313 auf 4'319 zugenommen. Der Gemeinderat und die Verwaltung danken den Steuerpflichtigen für die termingerechte Zahlung der Steuern.