Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
07.04.2025
08.04.2025 13:10 Uhr

Goldingen in Toggenburger Hand

Marcel Räbsamen feiert den Sieg am Rapperswiler Verbandsschwingfest
Marcel Räbsamen feiert den Sieg am Rapperswiler Verbandsschwingfest Bild: Taria Hösli
Bei schönstem Frühlingswetter fand am Wochenende in Goldingen der Saisonstart der Schwinger im Rapperswiler Verbandsgebiet statt. Die Gastgeber errangen sechs Auszeichnungen.

Vor 1200 Zuschauern sorgt Marcel Räbsamen in Goldingen dafür, dass der Festsieg in Toggenburger Hand bleibt. Der Eidgenosse aus Müselbach gewinnt sein zweites Regionalschwingfest in seiner Karriere. Vor 1200 Zuschauern setzt er sich im Schlussgang gegen Christian Bernold durch.

Goldingen ein Ort für Toggenburger Siege

Vor zehn Jahren fand das Rapperswiler Verbandsschwingfest in Goldingen statt – genau wie am vergangenen Wochenende. Damals hiess der Sieger Daniel Bösch, Mitglied des Schwingclubs Wil. Heute ist Bösch vom aktiven Schwingsport zurückgetreten und wirkt als Technischer Leiter sowie als Mitglied der Einteilung.
Goldingen scheint ein gutes Pflaster für die Toggenburger Schwinger und besonders für den Schwingclub Wil zu sein. Auch im Jahr 2025 kommt der Sieger aus dem Toggenburg und gehört zum Schwingclub Wil: Marcel Räbsamen feierte seinen zweiten Regionalfestsieg, nachdem er Christian Bernold im Schlussgang nach 8:55 Minuten besiegt hatte. 

Räbsamen mit steigender Formkurve

Noch vor Wochenfrist kämpfte Marcel Räbsamen beim Rheintal-Oberländer Verbandsschwingfest unter herausfordernden Wetterbedingungen und erreichte nicht die gewünschte Leistung. Doch eine Woche später wendete sich das Blatt: Bei strahlendem Wetter in Goldingen zeigte der Toggenburger Eidgenosse eindrucksvoll seine Stärke.
Schon der erste Gang verlangte ihm viel ab, als er gegen den erfahrenen Schwyzer Eidgenossen Alex Schuler antreten musste. Wie gewohnt sorgte der 24-jährige Müselbacher mit seiner kämpferischen Art für Spannung und wurde trotz Unentschieden mit der Note 9 belohnt.

Die folgenden drei Kämpfe gegen Dean Burch, Adrian Steinauer und Simon Gabriel meisterte der Sennenschwinger ohne grosse Mühe und setzte sich souverän durch.
Im fünften Gang traf Räbsamen auf Christian Bernold vom Schwingclub Mels. Nach intensiven fünf Minuten endete der Kampf gestellt, und wie zuvor erhielt er erneut die Note 9. Glücklicherweise liessen auch seine Konkurrenten in diesem Durchgang Punkte liegen, was ihm den entscheidenden Vorteil verschaffte.
Im Schlussgang trat Räbsamen erneut gegen Bernold an, und nach 8:55 Minuten konnte der Toggenburger als strahlender Sieger aus Goldingen hervorgehen und seinen Erfolg feiern.

20 Auszeichnungen bleiben im Kanton St. Gallen

Mit der Leistung der St. Galler Schwinger am Rapperswiler Verbandsschwingfest in Goldingen dürfte der neue Technische Leiter des St. Galler Kantonalen Schwingerverbandes, Urban Götte, durchaus zufrieden sein. Die Schwinger seines Verbandes sicherten sich beeindruckende 20 von 27 möglichen Auszeichnungen – ein starkes Ergebnis, das die Qualität im Kanton St. Gallen unterstreicht.

Neben dem rein St. Galler Schlussgang platzierten sich zahlreiche Schwinger in den vorderen Rängen. Mit Blick auf die bevorstehende Kranzfestsaison, die Anfang Mai beginnt, ist diese Leistung vielversprechend.
Den letzten Formtest vor den Kranzfesten absolvieren die Schwinger am 27. April 2025 in Bazenheid. Beim Toggenburger Verbandsschwingfest wollen sie den Feinschliff holen, um optimal auf die anstehenden Herausforderungen vorbereitet zu sein.

Pascal Schönenberger

  • Blick auf den Ring in Goldingen. Das Verbandschwingfest konnte bei bestem Frühlingswetter stattfinden. Bild: Matthias Dörig
    1 / 2
  • Alphornklänge gehörten dazu. Bild: Matthias Dörig
    2 / 2

Sechs Auszeichnungen für Gastgeber

Der eidgenössische Kranzschwinger Marcel Räbsamen aus Müselbach bei Wil geht am Verbandsschwinget vom vergangenen Sonntag in Goldingen als Sieger vom Platz. Die anderen beiden Eidgenossen im Aufgebot, Marco Good, Mels, und Alex Schuler, Rothenturm, teilen sich Rang 2.

  • Als bester «Rapperswiler» klassierte sich Manuel Weber, Pfäffikon ZH, mit 56.75 Punkten auf Rang 4a. Bild: Matthias Dörig
    1 / 2
  • Der «Rapperswiler» Simon Fäh im Kampf mit dem Eidgenossen Marco Good. Bild: Matthias Dörig
    2 / 2

Der gastgebende Rapperswiler Verband bildete mit 21 angemeldeten Schwingern die grösste Fraktion. Sechs von ihnen schlossen den Wettkampf mit Auszeichnung ab. Mit 56.75 Punkten (Rang 4a) glückte Manuel Weber, Pfäffikon ZH, das beste Resultat. «Ich bin sehr zufrieden», erklärte er am Ende des Tages. Insbesondere freute er sich darüber, Eidgenosse Alex Schuler im dritten Gang einen Gestellten abgetrotzt zu haben.

  • Der «Rapperswiler» Noah Weber, Pfäffikon ZH, erreichte Rang 7e und war damit zufrieden. Bild: Matthias Dörig
    1 / 4
  • Weiter Impressionen der «Rapperswiler»: Andreas Ziegler (r.) im Kampf, ... Bild: Matthias Dörig
    2 / 4
  • ... Lukas Steiner und ... Bild: Matthias Dörig
    3 / 4
  • ... Adrian Elmer. Bild: Matthias Dörig
    4 / 4

Joel Steiner aus Schänis klassierte sich mit 56.50 Punkten im Rang 5b, während Pirmin Gmür aus Amden und Noah Weber aus Pfäffikon ZH, die Ränge 7c und 7e belegten. «Die Saison ist zum Glück noch jung», sagte Teilverbandskranzer Gmür leicht zerknirscht. «Da liegt sicher noch mehr drin.» Bei Nichtkranzer Noah Weber, dem Bruder von Manuel Weber,herrschte über das gleiche Resultat derweilen Freude: «Das Fest ist gut gelaufen für mich», zog er Bilanz. Der grosse Trainingsaufwand mache sich allmählich bezahlt. Auch das Mentaltraining helfe ihm, fokussiert in den Sägemehlring zu treten.

Mit 55.50 Punkten beendeten auch Florian Riget, Schänis, (Rang 9b) und Sandro Gmür, Amden, (Rang 9d) den Wettkampf mit Auszeichnung. Dem Verbandsschwingfest in Goldingen wohnten bei sonnigem Frühlingswetter 1'200 Zuschauerinnen und Zuschauer bei.

Matthias Dörig, Schwingerverband Rapperswil und Umgebung

Pascal Schönenberger / Matthias Dörig / Linth24