Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
15.04.2025
16.04.2025 07:11 Uhr

Joe Zuppiger, der Verkehrs-Dompteur

Joe Zuppiger, Geschäftsleiter mainpoint GmbH, führt seit acht Jahren seinen Verkehrsdienst mit Disziplin und Professionalität von einem Erfolg zum nächsten.
Joe Zuppiger, Geschäftsleiter mainpoint GmbH, führt seit acht Jahren seinen Verkehrsdienst mit Disziplin und Professionalität von einem Erfolg zum nächsten. Bild: zVfg
Paukenschlag bei der Vergabe des Verkehrsdienstes am ESAF 2025 Glarnerland+. Der Auftrag geht an mainpoint GmbH aus Rapperswil-Jona. Linth24 traf CEO Joe Zuppiger.

Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025 Glarnerland+, treffen sich vom 29. – 31. August 2025 auf Glarner Boden die aktuelle Schwinger-Elite, deren Betreuerteams und rund 350'000 Festbesucher/Innen zum grössten wiederkehrenden Sportanlass der Schweiz, Ein Thema beschäftigt dabei ganz besonders: Der Verkehr!

Linth24 sprach mit Joe Zuppiger, dem Geschäftsführer der mainpoint GmbH aus Jona. mainpoint hat vom OK ESAF 2025 Glarnerland+ den Zuschlag für die Verkehrsregelung während des Festanlasses erhalten.

Linth24/Markus Arnitz: Joe, das ist eine nicht ganz alltägliche Aufgabe, die da auf Dich zukommt. Medial wird bereits sehr viel Druck auf das OK ESAF 2025 Glarnerland+ ausgeübt. Was macht dich so sicher, dass die mainpoint GmbH dieser Aufgabe gewachsen ist?

Joe Zuppiger: «Weil wir wissen, was wir tun – und das seit bald acht Jahren. mainpoint zeichnet sich aus, durch jahrelange Erfahrung mit Grossanlässen wie Open Airs, Stadtläufen, Baustellenkoordinationen auf Autobahnen und hochfrequentierten, komplexen Verkehrsknotenpunkten. Unser Team besteht aus geschultem Personal, das in Extremsituationen ruhig bleibt und klare Entscheidungen trifft. Wir verbinden moderne Technik mit einer Hands-on-Mentalität. Beim ESAF können sich Veranstalter und Besucher auf uns verlassen, weil wir schon oft bewiesen haben, dass wir genau solche Events meistern können.»

««Wir regeln den Verkehr am ESAF 2025 Glarnerland+» »
Joe Zuppiger, mainpoint GmbH

Wie gross die Herausforderung, den Verkehr bei einem Grossanlass wie dem ESAF 2025 Glarnerland+ zu koordinieren?

«Enorm. Beim ESAF sprechen wir von mehreren hunderttausend Besuchern, die innerhalb weniger Tage an- und abreisen; Zu Fuss, mit dem Auto oder dem Wohnmobil, mittels Öffentlichem Verkehr oder mit einem organisierten Shuttle. Unser Ziel ist es, dass alle sicher und möglichst reibungslos ankommen. Das erfordert minutiöse Planung, Echtzeitkoordination vor Ort und ein eingespieltes Team. Jeder falsche Handgriff kann grosse Auswirkungen haben – genau deshalb ist Präzision das A und O!»

Was unterscheidet den Verkehrsdienst beim ESAF 2025 Glarnerland+ von einem normalen Einsatz?

«Wir sprechen von einem «Ausnahmezustand»! Die Dimensionen sind gigantisch: Gefordert sind temporäre Verkehrsführungen, Notfallzufahrten, Koordination mit Polizei, Sanität, Öffentlichem Verkehr, Shuttle-Unternehmen – und das Ganze über mehrere Tage hinweg. Es ist kein normaler «Dienst». Eher ein komplexes Zusammenspiel vieler Akteure. Hinzu kommt: Wir sind sichtbar. Unsere Arbeit fällt sofort auf – und sie muss jederzeit funktionieren.»

Wie bereitet man sich als Team auf ein solches Mega-Event vor?

«Lange im Voraus. Wir starten mit Konzept- und Risikoanalysen, stimmen uns eng mit dem Veranstalter des ESAF, Sicherheitsverantwortlichen und Gemeinden ab. Es folgen Ortsbegehungen, Planspiele, Schulungen und viele kleine Tests. Besonders wichtig ist: Unsere Einsatzleiter und Mitarbeitenden müssen flexibel bleiben – weil am Event selten alles nach Plan läuft. Darum trainieren wir auch das Improvisieren unter Druck.»

««Es ist für mich ein Privileg, Teil von etwas so Grossem zu sein.»»
Joe Zuppiger, mainpoint GmbH

Was motiviert dich persönlich, so viel Verantwortung für das ESAF 2025 Glarnerland+ zu übernehmen?

«Es ist für mich ein Privileg, Teil von etwas so Grossem zu sein. Wenn der Verkehr rollt, obwohl Zehntausende gleichzeitig unterwegs sind, weiss ich: Unsere Vorarbeit hat sich gelohnt und unsere Arbeit vor Ort zeigt die gewünschte Wirkung. Ich liebe es, wenn ein Plan aufgeht, und noch viel mehr, gemeinsam mit einem starken Team etwas zu schaffen, was sonst kaum jemand sieht, aber alle spüren.»

Besten Dank, Joe, für das Gespräch. Das ganze Linth24 Team gratuliert zum Auftrag und wünscht Euch bestes Gelingen.

 

Informationen zu Aufgaben und Dienstleistungen von mainpoint: https://mainpoint.ch/

Möchtest Du Teil des mainpoint-Staff am ESAF 2025 sein? Dann melde Dich hier: https://esaf.mainpoint.ch/

Markus Arnitz, Linth24