Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schweiz
05.08.2025
05.08.2025 08:02 Uhr

Zollhammer: Die Fifa als Geschenk für Trump

Ziemlich beste Freunde: Donald Trump und Gianni Infantino (r.).
Ziemlich beste Freunde: Donald Trump und Gianni Infantino (r.). Bild: Screenshot
Die Schweiz steht mit dem Rücken zur Zollmauer. Nun bringen die Zeitungen von CH Media eine interessante Option ins Spiel: Die Schweiz soll Trump die Fifa «schenken».

US-Präsident Donald Trump, bekannt für seine wirtschaftspolitische Feingefühlsoffensive, will der helvetischen Exportindustrie einen 39-Prozent-Strafzoll aufbrummen – aus Gründen, die sich irgendwo zwischen Handelsbilanz und Egobalance verlieren.

Das vergebliche Telefonat

Verhandeln? Zwecklos. Finanzministerin Keller-Sutter versuchte es telefonisch mit Fakten – ein unverzeihlicher Fauxpas im Umgang mit dem Alpha-Narzissmus eines US-Präsidenten. Trump, der laut Biografen bei «Ich» und «Sieg» Schnappatmung vor Freude bekommt, möchte in der Angelegenheit vor allem eins: gewinnen. Oder zumindest so aussehen, als hätte er gewonnen.

Miami statt Limmat

Da Fakten versagen, bleibt nur noch eine kreative Lösung: Verschenken wir doch die Fifa! Dies schreibt Patrik Müller, Chefredaktor der CH Media. Ein Verband, den in Zürich sowieso niemand mehr richtig mag, könnte in Trumps Nähe in Florida blühen – steuerfrei, glamourös und wunderbar korruptionsresistent. Miami statt Limmat, Mar-a-Lago statt Max-Bill-Platz.

Fifa-Boss Gianni Infantino – halb Schweizer, halb Trump-Flüsterer – könnte als Türöffner fungieren. Und wenn der Hauptsitz allein nicht reicht, gibt’s obendrauf noch ein Ehrenpräsidium. Für immer. Oder zumindest bis zum nächsten Wahlkampf.

Pokal-Foto für Trump

Die Vorteile: Trump bekommt sein Pokal-Foto, die Schweiz verschiebt ein Imageproblem in die Tropen, und ein paar Arbeitsplätze wandern in wärmere Gefilde – vertretbar im Vergleich zum drohenden Kahlschlag in der Industrie.

Und falls alles scheitert? Einfach andeuten, dass Putin ebenfalls Interesse an dem Ehrenposten hat. Trump liebt Siege. Noch mehr liebt er es, wenn jemand anders verliert.

tre