Am Samstag, 6. September 2025, startet die vierte Etappe des Eschenbacher Grenzwegs. Mit rund 16 km Länge und einem Aufstieg von 862 m gehört sie ebenfalls zu den anspruchsvolleren Etappen.
Etappe 4 | |
Datum | 6. September 2025 |
Start | 7:30 Uhr Hintergoldingen, Sonne |
Ziel | ca. 14:45 Uhr Chrinnehof Wald |
Distanz | 15.9 km |
Auf-/Abstieg | 862 hm / 776 hm |
Wanderzeit | ca. 5 Std. 35 Min. |
Dauer total | ca. 7 Std. 10 Min. |
Schwierigkeit | schwer |
Verpflegung | aus dem Rucksack – Mittagshalt bei der Feuerstelle «Tössscheidi» |
Infopunkte | Goldloch Dägelsberg und Geschichten im Oberholz |
Die Route führt von Hintergoldingen bis zum Chrinnehof. Sie verläuft wie üblich auf bestehenden Wanderwegen und möglichst nahe der Gemeindegrenze. Entlang der Route befinden sich ein Infopunkt zum Goldloch Dägelsberg sowie Informationen zu den Geschichten im Oberholz.
Die reine Wanderzeit beträgt rund 5 Stunden 35 Minuten. Es sind eine längere Mittagspause sowie vier Kurzpausen eingeplant. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. An der Feuerstelle Tössscheidi kann grilliert werden.
Gegen 14:45 Uhr erreicht die Gruppe den Chrinnehof Wald der Familie Kindlimann. Dort wird zum Abschluss eine kleine Stärkung angeboten. Vom Chrinnehof resp. vom RehaZentrum Wald gibt es eine kostenlose Extrafahrt mit dem Bus zurück nach Eschenbach Dorftreff zum 125-Jahr-Jubiläum des STV Eschenbach.
Keine Anmeldung nötig – Anreise per ÖV empfohlen
Es ist keine Anmeldung nötig. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Treffpunkt und Start der vierten Etappe ist bei der Bushaltestelle Sonne in Hintergoldingen. Bitte reisen Sie mit den ÖV an und lösen Sie das Ticket vorab im SBB Mobile App oder EasyRide. Start- und Zielort sind nicht identisch.