In einem anspruchsvollen Jahr, das von der Corona-Pandemie geprägt wurde, war es den Raiffeisenbanken See-Gaster wichtig, verlässliche Partnerinnen für ihre Kundinnen und Kunden zu sein. Im Fokus stand eine unkomplizierte und rasche Unterstützung – insbesondere der KMU-Kunden.
Die Raiffeisenbanken See-Gaster konnten 2020 ein gutes Ergebnis erzielen. Der Gewinn ist um 1 Million Franken auf 14.36 Millionen Franken gestiegen und insbesondere im Kundengeschäft konnten die Banken zulegen und ihre guten Positionen weiter ausbauen. Die Kundeneinlagen stiegen um 7.5 Prozent auf 3.3 Milliarden Franken.
Wachstum auf Ertragsseite
Das Zinsengeschäft ist nach wie vor der wichtigste Ertragspfeiler der Raiffeisenbanken See-Gaster. Trotz des herausfordernden Tiefzinsumfelds konnte der Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft gegenüber dem Vorjahr (34.26 Millionen Franken) mit 34.46 Millionen Franken leicht erhöht. Der Geschäftserfolg erreichte 14.36 Millionen Franken (Vorjahr 13.33 Millionen Franken).
Das Hypothekargeschäft ist auch im Geschäftsjahr 2020 weiter gewachsen. Das Hypothekarvolumen erhöhte sich um 2.75 Prozent auf 3.3 Milliarden Franken. Eine sorgfältige Risiko- und Bonitätsprüfung stellt die sehr hohe Qualität der Portfolios sicher.
Positive Kostenentwicklung
Der Geschäftsaufwand ist im Berichtsjahr um 0.5 Millionen Franken auf 26.6 Millionen Franken gesunken. Der Personalaufwand bewegt sich mit 16.6 Millionen Franken auf Vorjahresniveau. Aufgrund der guten Kostenkontrolle ist der Sachaufwand mit -4.6 Prozent tiefer ausgefallen als im Vorjahr.
Starker Partner während der Pandemie
Die Raiffeisenbanken See-Gaster hatten insgesamt 337 COVID-19-Kreditanträge verarbeitet und ausbezahlt. Das Gesamtvolumen der ausbezahlten Kredite beträgt rund 25.25 Millionen Franken.
Wichtig war, dass die Unternehmen rasch und unkompliziert zu Liquidität gekommen sind. Die lokale Verankerung war in dieser ausserordentlichen Situation von grossem Vorteil. Die Raiffeisenbanken See-Gaster kennen ihre Kunden gut, darum war eine rasche Auszahlung der COVID-19-Kredite mit gleichzeitiger Überprüfung der Angaben machbar.