Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
18.02.2020
18.02.2020 15:02 Uhr

Seminar soziales Engagement in der Region

Das Seminar soziales Engagement bildet jährlich freiwillig Engagierte in ihrer Sozial-, Fach- und Handlungskompetenz weiter. Es wird gemeinsam organisiert von der Caritas St. Gallen und der Arbeitsstelle Diakonie der evang.-ref. Kirche St. Gallen.

«Veränderung, etwas Neues wagen? Ich will etwas tun, mit anderen Menschen zusammen, aber wie?» Ab dem 21. April erhält Uznach eine andere Bedeutung für alle sozial Interessierten, die sich für das Seminar «soziales Engagement» der Caritas St. Gallen-Appenzell angemeldet haben oder noch anmelden werden. Dort finden nämlich die 21 Kurshalbtagetage, (Dienstagvormittags) statt.

Seit 30 Jahren bildet das Seminar Soziales Engagement jährlich Engagierte in ihrer Sozial-Fach- und Handlungskompetenz weiter. An den 21 Halbtagen werden Einblicke in mögliche Themenfelder wie Migration, Stellensuche, Alter, Krankheit, Armut etc. vermittelt und das Bewusstsein für soziale Anliegen gestärkt. Das Seminar ermöglicht den Besuch von sozialen Einrichtungen der Region und vertieft das Wissen über die Herausforderungen im eigenen gesellschaftlichen Umfeld. Mehr als 900 Personen haben sich durch das Seminar soziales Engagement mit Neuem auseinandergesetzt, und andere Menschen ein Stück auf ihrem Lebensweg begleitet. Seit 32 Jahren stärkt das Seminar die persönlichen, fachlichen und sozialen Kompetenzen von Menschen, die sich für andere Menschen interessieren.

Es vertieft das zwischenmenschliche Verständnis und übt den hilfreichen Umgang mit sozialen Herausforderungen und Nöten. Es ermöglicht Teilnehmenden mit unterschiedlichen Weltanschauungen und Wertvorstellungen eine individuelle Standortbestimmung und lädt ein zur Reflexion über die eigenen Ziele, vielleicht gerade für ein soziales Engagement. Immer wieder ermöglicht es eine Neuorientierung, manchmal auch einen Neueinstieg gar ins Berufsleben. Das SSE (Seminar für soziales Engagement) findet jährlich in einer anderen Region im Kanton St. Gallen statt. Letztmals war das Seminar 2015 in Uznach zu Gast.

Silvia Hermann-Segmüller

Mit Silvia Hermann leitet ab 2019 eine neue Person das Seminar. Sie führt die Kursgruppe ein und begleitet die Teilnehmenden während des ganzen Kurses. Inhaltlich wird das Seminar durch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verschiedener regionaler Fachstellen gestaltet. So sind Einblicke u.a. ins Sozialamt, ins RAV, bei Pro Senectute, bei Pro Infirmis oder bei der Caritas-Beratung möglich. Weitere soziale Institutionen stellen sich vor und es gibt Workshops zu anderen Bereichen wie dem Asylwesen oder der Begleitung in der Palliative Care. Zudem arbeitet die Gruppe zur Kommunikation, Konfliktbewältigung und eigenen Persönlichkeitsbildung.

Das Seminar findet ab dem 21. April jeweils dienstagvormittags im evangelischen Kirchgemeindehaus Uznach statt. Die Sommerferien sind kursfreie Zeit. Der Kurs wird von beiden Landeskirchen subventioniert. Die Teilnahme ist jedoch konfessionell neutral. Der verbleibende Kursbeitrag für die Teilnehmenden beträgt lediglich Fr. 900.-

Der Informationsanlass am Dienstag, 10. März, 8:30 bis 11:00 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus Uznach bietet die Gelegenheit, die Seminarleiterin und die Arbeitsweise kennen zu lernen und die eigenen Erwartungen zu klären.

Anmeldung und weitere Informationen:
www.caritas-stgallen.ch/SSE oder www.ref-sg.ch/sse
sowie direkt bei Silvia Hermann,­ 079 678 97 63 / s.hermann@kompetenzwerkstattgmbh.ch.
Anmeldeschluss für das Seminar ist der 2. April 2020.

G. Scherzinger, Caritas St. Gallen
Demnächst