Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
01.03.2020
02.03.2020 19:46 Uhr

Corona-Informationen für Schulen

Immer schön einseifen: Regelmässiges und gründliches Händewaschen ist wichtig für die Hygiene. (Bild: zvg)
Immer schön einseifen: Regelmässiges und gründliches Händewaschen ist wichtig für die Hygiene. (Bild: zvg) Bild: zvg/unsplash
Die Schulen des Kantons wurden am Samstag mit Informationen des Gesundheitsdepartemements zum richtigen Verhalten in Bezug auf den Coronavirus bedient.

Niemand weiss derzeit, ob und wie schnell sich das Coronavirus bei uns ausbreiten wird. Daher sind im Moment präventive Massnahmen sehr wichtig. Diese orientieren sich an den Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und Absprachen unter den Kantonsärztinnen und -ärzten. Sämtliche Vorkehrungen in der jetzigen Phase dienen dazu, sich und andere zu schützen und mit geeigneten Massnahmen lokale Ausbrüche auf einem moderaten Niveau zu halten.

Welche Massnahmen an Schulen haben aktuell höchste Priorität?

Hygienemassnahmen haben aktuell höchste Priorität. Die wichtigsten Massnahmen:

  • regelmässiges und häufiges Händewaschen
  • richtiges Verhalten beim Husten und Niesen, Benutzen von Papiertaschentüchern
  • das Benutzen von Papierhandtüchern auf öffentlichen Toiletten
  • der Verzicht auf unnötiges Händeschütteln
  • zu Hause bleiben bei Krankheitsgefühl und Fieber

Diese Regeln sollen von allen Schulhausbenützerinnen und -benützern eingehalten werden. Weiter informieren der Flyer des BAG sowie das Infoblatt zum Händewaschen des Kantons St.Gallen in der Beilage. Diese Blätter sollen in den Schulhäusern angeschlagen/ verbreitet werden. Die Lehrpersonen sollen die Schülerinnen und Schüler über das richtige Verhalten instruieren.

Corona Virus: Telefonische Info-Möglichkeiten

Infoline Coronavirus für die Bevölkerung: 058 463 00 00

Infoline Coronavirus für Reisende: 058 464 44 88

Informationsseite des Bundesamtes für Gesundheit: www.bag.admin.ch

Welche Massnahmen werden getroffen, wenn ein Kind oder Mitarbeitende Grippesymptome haben?

Ein krankes Kind soll zu Hause bleiben und die Eltern sollen sich bei der Hausärztin bzw. dem Hausarzt melden. Die Ärztinnen und Ärzte sind über das konkrete Vorgehen instruiert.

Sollten weitere konkrete Massnahmen für die Schule notwendig werden, werden diese frühzeitig informiert.

Zeigt ein Kind während des Unterrichts Grippesymptome, so wird es sofort nach Hause geschickt. Dies muss aufgrund der besonderen Lage auch während der Blockzeiten geschehen. Die Eltern sind darüber zu informieren und sollen sich dann bei der Hausärztin bzw. dem Hausarzt melden.

Mitarbeitende sollen bei Grippesymptomen ebenfalls zu Hause bleiben und die Hausärztin bzw. den Hausarzt telefonisch kontaktieren.

Was würde geschehen, wenn sich Krankheitsabwesenheiten an der Schule häufen würden?

Aktuell gibt es keinen Grund, Schulen zu schliessen. Würden sich Krankheitsabwesenheiten an der Schule häufen, könnte dies den Schulbetrieb stark tangieren. Im Extremfall müsste man unter Umständen den Unterricht klassen- oder gar schulhausweise vorübergehend einstellen. Der Entscheid wird zusammen mit der Kantonsärztin getroffen. Der Kanton würde die Schulen darüber informieren.

Allfällige Überbrückungen des ausfallenden Unterrichts würden situativ und im Rahmen des Möglichen beschlossen. Perfektion könnte in der besonderen Lage nicht angestrebt werden.

Müssen Veranstaltungen, Klassenlager und Exkursion abgesagt werden?

Zum jetzigen Zeitpunkt können schulische Veranstaltungen, Klassenlager und Exkursionen stattfinden. Es werden die gleichen Massnahmen getroffen wie im gewöhnlichen Schulunterricht.

Bildungsdirektion Kanton St.Gallen
Demnächst