13. März 2020: Neue Massnahmen
Der Schweizerische Bundesrat stellt am Freitagnachmittag die neuen Massnahmen gegen das Coronavirus vor:
- Er verbietet ab sofort und bis zum 30. April alle Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen.
- In Restaurant, Bars und Diskotheken dürfen sich maximal 50 Personen aufhalten - Personal inklusive.
- Kein Unterricht bis Anfangs April: An Schulen darf bis am 4. April vor Ort kein Unterricht stattfinden. Für die Grundschule können die Kantone allerdings Betreuungsangebote anbieten, um zu verhindern, dass die Kinder von ihren Grosseltern betreut werden.
- Die Einreise aus Italien wird weiter eingeschränkt. Sie ist nur noch Schweizer Bürgern und Personen mit einem Aufenthaltstitel in der Schweiz sowie Personen, die aus beruflichen Gründen in die Schweiz reisen müssen, erlaubt. Der Bundesrat zudem hat entschieden, dass ab sofort Schengen-Grenzkontrollen an sämtlichen Binnengrenzen mit sofortiger Wirkung lageabhängig wieder eingeführt werden.
- Personen über 65 Jahren sollen den öffentlichen Verkehr nicht benutzen, dies empfiehlt der Bundesrat. Aber auch alle andern sollten den öffentlichen Verkehrs «möglichst meiden.» Arbeitgeber sollen das auch pendelnden Mitarbeitern ermöglichen, über flexible Arbeitszeiten und Home Office.
- Der Bund stellt bis zu zehn Milliarden Franken als Soforthilfe für die Wirtschaft zur Verfügung. Dazu reduziert er die Karenzfrist für Kurzarbeit auf einen Tag. Die Unternehmen haben so nur den Arbeitsausfall von einem Tag selbständig zu tragen, bevor ihnen die Unterstützung der Arbeitslosenversicherung zusteht. Und er wird Kreditbürgschaften für besonders betroffene Unternehmen vergeben.
Berset betont, dass die Massnahmen hart und einschneidend sind. Er appelliert an die Solidarität der Bevölkerung. Auch an diejenigen, die sich nicht betroffen fühlen. Es geht besonders darum gefährdete Personen zu schützen.
Die Website des BAG funktioniert zurzeit nicht. Sie ist sehr wahrscheinlich überlastet.
Situationsbericht Corona-Virus vom Bundesamt für Gesundheit
Aktuelle Situation International
Situation International
Stand: 15. März 2020, 6.30 Uhr: Mehr als 110 Länder oder Regionen haben Ansteckungen mit dem neuen Coronavirus bestätigt. In Italien gibt es mehr als 21 000 bestätigte Coronavirus-Fälle, davon sind 1441 Menschen verstorben.
Weltweit sind mehr als 156 500 Ansteckungen mit dem neuen Coronavirus gemeldet.5838 Menschen verstorben; 2539 Personen starben ausserhalb des chinesischen Festlands.Insgesamt sind mehr als 75 500 Menschen wieder geheilt.
Für die meisten Menschen verläuft die Krankheit mild. Jedoch können vor allem Personen ab 65 Jahre und alle mit einer Vorerkrankungen schwer erkranken.