Die Masche funktioniert wie folgt: Die Betrüger kontaktieren das Opfer telefonisch und geben sich z.B. als Verwandter, Arzt, Gesundheitsbeamter, etc. aus. Während des Telefongesprächs wird versucht, das Opfer zu überzeugen, entweder Bargeld für einen Vertreter bereitzulegen oder an einem "sicheren Ort" zu deponieren.
Wie soll ich reagieren?
- Seien Sie misstrauisch und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Gehen Sie am Telefon nie auf eine Geldforderung ein.
- Auch wenn Sie den Betrügern rechtzeitig auf die Schliche gekommen sind, ist es wichtig, die Polizei über den Vorfall zu informieren. Rufen Sie die Nummer 117 an.
Was soll ich tun, wenn...
...die Täterschaft bereits Vermögenswerte oder Bank-/Zahlungsdaten von mir erhalten hat?
- Falls Sie Kreditkartendaten angegeben haben, überprüfen Sie, ob unrechtmässige Abbuchungen getätigt wurden und lassen Sie die Kreditkarte vorsorglich sperren.
- Melden Sie sich persönlich bei einer Polizeistelle und erstatten Sie Anzeige