«2021 wird zum Geburtsjahr von Street Floorball in der Schweiz, eine neue Form des Unihockeys. Neu vor allem deswegen, weil es draussen stattfinden kann! Kurzfristig ideal mit Corona, langfristig ideal für das Sommerhalbjahr, wenn es in den Sporthallen heiss ist oder diese nicht zur Verfügung stehen. Ganz nach dem Motto «Reduced to the max!» soll Street Floorball zudem so einfach wie möglich sein. Also nur so viele Regeln wie nötig und mit dem Wegfall des Goalies so wenig Ausrüstung wie möglich. Denn genau diese Eigenschaften sind es, welche zum grossen Erfolg von Unihockey beitragen.
Mehr Menschen für Unihockey begeistern
Die Idee, Street Floorball in der Schweiz zu lancieren, entstand rund um die Heim-WM der Männer 2022 in Zürich und Winterthur. Swiss Unihockey hat sich dafür zum Ziel gesetzt, einerseits noch mehr Menschen in der Schweiz für das Unihockeyspielen zu begeistern und andererseits allen Spielerinnen und Spielern neue Spielformen zu ermöglichen. Gemeinsam mit den Vereinen will Swiss Unihockey Street Floorball stetig weiterentwickeln und das Angebot laufend erweitern. Das Ziel ist einfach: Street Floorball soll dazu beitragen, dass immer mehr Menschen immer mehr Unihockey spielen. Vereine von Swiss Unihockey haben die Möglichkeit, ab April 2021 für drei Wochen kostenlos ein Street Floorball Feld bei sich aufzustellen.»
So wird die Street-Floorball-Aktion auf der Homepage von Swiss Unihockey angepriesen.