Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
02.04.2020
02.04.2020 15:02 Uhr

«Zeichen der Hoffnung»: Osterzeit

Anlässlich der Kar- und Ostertage veröffentlicht die Seelsorgeeinheit Obersee eine weitere Ausgabe des «Zeichens der Hoffnung».
Anlässlich der Kar- und Ostertage veröffentlicht die Seelsorgeeinheit Obersee eine weitere Ausgabe des «Zeichens der Hoffnung».
Die Seelsorgeeinheit Obersee ruft zu gelebter Solidarität auf, indem die Kar- und Ostertage daheim gefeiert werden, und bietet ein Faltblatt dazu an.

«Bleiben Sie zuhause, ausser Sie müssen zur Arbeit gehen, einkaufen, zum Arzt, in die Apotheke oder jemandem helfen». Die Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit sind unmissverständlich, rigoros, aber sie sind begründet, muss doch davon ausgegangen werden, dass in der Schweiz der Höhepunkt der Coronafälle erst noch zu erwarten ist.

Keine Segnungen von Palmzweigen und Osterkerzen

Auf diesem Hintergrund sind auch die bischöflichen Vorgaben zu sehen, dass über die Kar- und Ostertage Verteil- und Abholaktionen für Palmzweige oder Osterkerzen untersagt sind. Es ist gelebte Solidarität in diesen Tagen, insbesondere gegenüber den Risikogruppen, wenn in den Kar- und Ostertagen darauf verzichtet wird und man zuhause feiert.

Kostenloses Faltblatt mit Impulsen, Texten und Bildern

Die Seelsorgeeinheit Obersee hat dazu Zeichen der Hoffnung formuliert. Zu den wichtigen Feiertagen gibt es so kurze Impulse, Bibeltexte, Meditationen und Bilder auf einem Faltblatt. Diese werden per E-Mail oder per Post zugestellt. Interessierte, die noch keine «Zeichen der Hoffnung» erhalten, dürfen diese auf dem Pfarreisekretariat Gommiswald, 055 536 11 13, pfarreisekretariat.gommiswald@kath-obersee.ch gratis bestellen. Gesegnete Palmzweige und Osterkerzen werden zu einem späteren Zeitpunkt verteilt werden können, sobald die Situation es wieder zulässt.

OM, Seelsorgeeinheit Obersee