Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
08.05.2020
08.05.2020 07:15 Uhr

Fünf Geschäfte kommen an die Urne

Die Bürgerversammlung Rapperswil-Jona musste aufgrund der ausserordentlichen Lage abgesagt werden. Die Geschäfte werden nun der Stimmbevölkerung am 14. Juni 2020 an der Urne unterbreitet.

Der Stadtrat informierte am Donnerstag die Medien über das diesbezügliche Vorgehen: Es kommen fünf Geschäfte zur Abstimmung - vorgesehen waren zwar sechs, doch ein Traktandum, der Nachtrag zur Gemeindeordnung bezüglich des Klimaartikels, wird auf die nächste ordentliche Bürgerversammlung verschoben. Der Stadtrat wie auch die Ortsparteien halten es für wichtig, dass hier eine Diskussion möglich ist.

Die Geschäfte, die an die Urne kommen sind die folgenden: Jahresrechnung 2019, Projektierungskredit für das Zeughausareal, Baukredit für die Sanierung des Ferienhauses in der Lenzerheide, ein Rahmenkredit für die Revision der Ortsplanung und ein Projektierungskredit für die Sanierung des Schulhaus Burgerau. Die Stimmausweise und Stimmzettel werden ab Mitte Mai 2020 versandt.

Jahresrechnung 2019 mit grossem Ueberschuss

Das Ergebnis darf als sehr positiv bezeichnet werden. Bei einem Gesamtertrag von rund CHF 186 Mio und einem Aufwand von CHF 159 Mio kann ein Ueberschuss von CHF 27,4 Mio verzeichnet werden. Beim Aufwand gelang gegenüber dem Budget praktisch eine Punktelandung, bei den Einnahmen resultierte eine erfreuliche Abweichung. Der unerwartet hohe Ertragsüberschuss geht vorwiegend auf stark angewachsene Steuereinnahmen insbesondere bei den Handänderungs- und Grundstücksteuern sowie bei den juristischen Personen zurück.

Die Steuereinnahmen sind übrigens sehr gut verteilt: Etwa zur Hälfte resultieren sie aus Einnahmen von natürlichen Personen, ein Drittel aus solchen von juristischen Personen und der Rest aus Grundstückgewinnsteuern und anderen Geschäften. Der Stadtrat beantragt der Stimmbürgerschaft, den Ertragsüberschuss in die Ausgleichsreserve einzulegen, welche flexibel nutzbar ist. Die Bürgerschaft muss bis spätestens am 15. Juni 2020 über die Rechnung beschliessen.

Projektierungskredit  für das Zeughausareal

Mit der Entwicklung des Zeughausareals gemäss dem verabschiedeten Nutzungskonzept kann es einen Schritt weitergehen. Das  Zeughausareal ist Schlüsselprojekt für die künftige Stadtentwicklung - durch das Nutzungskonzept soll das Areal weiterentwickelt und belebt werden. Doch dies erfordert bauliche Anpassungen an den bestehenden Gebäuden. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie werden nun die baulichen Massnahmen evaluiert und die groben Kosten ermittelt. Zur Zeit können aufgrund einer Machbarkeitsstudie von Baukosten in der Höhe von rund CHF 5 Mio ausgegangen werden. Der Projektierungskredit von CHF 300'000.-- wird nun vors Volk gebracht, die Urnenabstimmung über die Umsetzung ist auf September 2021 geplant, der Baubeginn der 1. Etappe soll im April 2022 erfolgen.

Informierten heute die Medien: v.l.n.r: Luca Eberle, Martin Stöckling, Thomas Furrer Bild: L24

Ferienhaus Lenzerheide ist heiss begehrt

Das Ferienhaus Lenzerheide wurde 1963 erstellt und hat 20 Zimmer mit einer Kapazität von 60 Betten. Die letzten grösseren Renovationsarbeiten gehen zeitlich weit zurück, im Inneren auf das Jahr 1993, die Fassade und Wärmedämmung wurden im Jahre 1991 saniert. Die nun geplante Sanierung ist in vier Etappen vorgesehen und soll im Jahre 2023 mit der Fassade und den Jalousien und Umgebungsarbeiten beendet werden. Es wird strikte darauf geschaut, dass die Arbeiten im Monat November durchgeführt werden, wenn keine Lagernutzung stattfindet.  Der beantragte Baukredit beträgt CHF 2,150 Mio.

 

Ferienhaus Lenzerheide Bild: zvg

Rahmenkredit für die Ortsplanungsrevision 2020-2024

Auf die Frage, wie und wo sich die Stadt Rapperswil-Jona weiterentwickeln soll, gibt es keine einfache Antwort. Es müssen verschiedene Interessen und Ansprüche aufeinander abgestimmt werden. Der Stadtrat wird sich dieser Frage im Rahmen der anstehenden Gesamtrevision der Ortsplanung im Austausch mit der Bevölkerung annehmen. Er bean- tragt zu diesem Zweck einen Rahmenkredit, damit die umfassenden Arbeiten in Angriff genommen werden können.

Projektierungskredit CHF 350'000.-- für Sanierung Burgerau

Das Schulhaus Burgerau ist in einem schlechten baulichen Zustand. Die Sanierung gewährt den Weiterbestand des Gebäudes und verbessert die schulische Nutzung der Räumlichkeiten.

Rolf Lutz, Linth24