Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kolumne
Kolumne
Dr. Gut: «Deutschland ausser Rand und Band»
Die deutsche Regierung ruft dazu auf, die Opposition als «Feinde der Demokratie» zu betrachten und entsprechend zu bekämpfen. Ist das noch demokratisch?
Kolumne
Börse: Pharma im Ausverkauf
Weniger Illusionen baldiger Leitzinserhöhungen und Abschlüsse der Basler Pharma unterhalb hoher Erwartungen drückten auf Kurse. Am Freitag leichte Gegenbewegung. SMI 11'240 Punkte.
Kolumne
Dr. Gut: «Maurers Schuss ins Schwarze»
Die Mainstream-Medien prügeln auf Ueli Maurer ein – für ein Interview, das er mir zur Corona-Pandemie gegeben hat. Dabei hat der Alt-Bundesrat völlig recht.
Kolumne
EZB & Abschlüsse wecken Börse
Die Woche startete mit Seitwärts- bis leicht schwächerer Tendenz. Danach erwachten die Aktien nach EZB-Entscheid und Jahresumsatz-Publikation von Grossfirmen. SMI stieg auf 11'390.
Kolumne
Dr. Gut: «Cüpli-Sozialisten entlarven sich selbst»
Die Linken und Grünen zeigen beim sozialen Wohnungsbau, dass sie nicht sozial denken. Sondern nur an den eigenen Vorteil.
Kolumne
Aktienbörse mit Konsolidierung
Der Handel der WEF-Woche war ruhig; Davos war im Fokus, zentral das Thema Politik, v.a. Friede für Ukraine und Nahost, Wirtschaft nur im Hintergrund. SMI schwächer: 11'150 Punkte.
Kolumne
Dr. Gut: «Medien-Showdown in der Südostschweiz»
Roger Schawinski greift das Imperium der Verlegerfamilie Lebrument an. Ist er darum ein Held? Ein halber.
Kolumne
Börse: Erste Abschlüsse 2023
Etwas höhere Inflation, schwindende Geldpolitik-Hoffnungen und die Konfliktverschärfung im Roten Meer beeinflussten. Erste Abschlüsse 2023 sind da. SMI verbessert: 11'226.4 Punkte.
Kolumne
Dr. Gut: «Die Demokratie und ihre Feinde»
Der ehemalige deutsche Bundespräsident Joachim Gauck belehrt die urdemokratische Schweiz und möchte AfD-Wähler «einsperren».
Kolumne
Börsen-Schwergewichte erwacht
Die Neujahrswoche startete mit Schwung dank Erholung von Pharma und Nestlé; am Freitag Gewinnmitnahmen wegen Herabstufungen, Zins-Zweifeln und Kriegshandlungen. SMI: 11'186 Zähler.
Kolumne
Wetter-Jahr der Rekorde
Der Dezember unterschied sich in einer Sache nicht vom Rest des Jahres: Auch dieser Monat war ausser Rand und Band. Eine Wetter-Analyse von Walter Berger.
Kolumne
Dr. Gut: «Frei, freier, Schweiz»
Die Schweiz gilt als das freiste Land der Welt. Wie lange noch?
Kolumne
Aktienbörse – versöhnlicher Ausklang des Börsenjahres 2023
Der nachweihnachtliche Börsenhandel war auf drei Tage verkürzt, bei dünnem Volumen ruhig, wenig verändert. Auffallend war einzig der stärkere Frankenkurs gegenüber Euro und US-Doll...
Kolumne
Dr. Gut: «Mein russisches Tagebuch»
Wie denken die Menschen in Russland über den Krieg? Die allermeisten wollen Frieden, wie Begegnungen und Erfahrungen zeigen.
Kolumne
Börse in Weihnachtsstimmung
Vor Weihnachten bewegten sich Börsenkurse kaum. Märkte erwarten 2024 klarere Signale zu Zinsen und Jahresergebnissen und hoffen auf Frieden. SMI 11'142 Punkte, nur wenig verändert.
Kolumne
Dr. Gut: «EU-Rahmenabkommen – bitte nicht schon wieder!»
Die Neuauflage des Rahmenabkommens mit der EU ist Unsinn. Das Volk wird es nie akzeptieren.
Kolumne
Weihnachtsrally, US-Allzeithöchst
Dank Zinswende internationale Börsen freundlich. US-Dow-Jones am Allzeithöchst 37'248. Schweiz-Börse stieg dank Nebenwerten, trotz Schwergewicht-Konsolidierungszeichen; SMI 11'160.
Kolumne
Dr. Gut: «Lidl-Milliarden für die ETH»
Eine private Riesenspende für die Hochschule erhitzt die Gemüter. Doch die Forschung ist ganz anderen Gefahren ausgesetzt.
Kolumne
Börse auf dem Erholungspfad
Weihnachtsrally geht weiter: Nach vorwöchigem Signa-Schock beruhigte sich die Börse, SMI legte auf 11'066 zu. Zinsen, Arbeitslose, Teuerung sinken; Gold und Bitcoin auf Höchstkurs.
Kolumne
Dr. Gut: «Impflüge – wo bleibt die Wiedergutmachung?»
Die Regierungen haben die Bevölkerung brandschwarz angelogen und das Recht mit Füssen getreten. Und jetzt? Sie ducken sich feige weg.
Zurück
Weiter