Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kolumne
Kolumne
Dr. Gut: «Wo bleibt der Wahlkampf?»
Eine inhaltliche Auseinandersetzung um die relevanten Themen und wirklichen Probleme findet kaum statt.
Kolumne
Mini-Quartalsendspurt der Börse
Börse tendierte schwächer, wegen US-Zinsanstieg, Energiepreisen, schwächerem Franken und Aussichten für 2024. Zum Quartalsende kleiner Schlussspurt. SMI teils über 11'000 Punkte.
Kolumne
Dr. Gut: «Lob der Lehrlinge»
Lehrlinge, Handwerker, Büezer ticken politisch oft anders als Gymnasiasten und Studierte. Warum meine Sympathien bei den Lehrlingen, Handwerkern und Büezern liegen.
Kolumne
Börse: SNB- und FED-Zinspause
Anders als die Europäische Zentralbank erhöhten die Schweizerische Nationalbank (SNB) und die US-Notenbank (FED) die Leitzinsen nicht. Im Aktienhandel gab es kaum positive Impulse.
Kolumne
Dr. Gut: «Asyl, Asyl – April, April»
Woran merkt man, dass die Wahlen vor der Tür stehen? Zum Beispiel daran, dass die FDP plötzlich das Asylthema kapert.
Kolumne
Börse im Bann der EZB-Zinsen
Im Fokus war diese Woche eine EZB-Leitzinserhöhung. Märkte tendierten freundlich, das Zinszyklus-Ende scheint in Sicht. SMI auf knapp 11'200 Punkten, ein Gewinn von ca. 2 Prozent.
Kolumne
Dr. Gut: «Teure Utopien auf dem Buckel der Bürger»
Die Strompreise explodieren. Die Mietpreise explodieren. Die Krankenkassenprämien explodieren. Ein Naturgesetz? Nein, falsche Politik.
Kolumne
Rezessive Zeichen belasten Börse
Schlechtere Wirtschaftsnachrichten, Energiepreise und Notenbank-Geldpolitik belasteten die Märkte, dazu ein neuer Handelsstreit China-USA wegen Mobilfunk. SMI unter 11'000 Punkten.
Kolumne
Dr. Gut: «Asylwohnung mit Seeblick»
Der Ansturm von Asylanten ist keine Naturgewalt. Wir locken sie an – mit Schweizer Luxus zu Gratiskonditionen.
Kolumne
UBS-Zukunft im Fokus der Börse
Mit Spannung erwarteten Investoren die Infos zur Zukunft der neuen Grossbank UBS am Donnerstag; andere Meldungen waren eher zweitrangig. Der SMI entwickelte sich nur wenig höher.
Kolumne
Von nasskalt zur Affenhitze
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit Wetterstationen in Rapperswil Wetterdaten. In seiner monatlichen Linth24-Kolumne blickt er auf den heissen, aber auch nasskalten August 2023.
Kolumne
Dr. Gut: «Otto & Co. – fertig lustig»
Vor Komikern wie Otto Waalkes oder Harald Schmidt wird neuerdings gewarnt. Der Woke-Wahnsinn im Zeitalter der politischen Korrektheit führt sich selbst ad absurdum.
Kolumne
Börse: Kurze technische Erholung
Nach 4 Wochen mit rückläufigen Kursen kam leichte Erholung. SMI mal bei 11'000 Punkten, später Schwungverlust. Wegen des Umfelds sprachen Händler von technischer Gegenbewegung.
Kolumne
Dr. Gut: «Das stille Ende der Impf-Propaganda»
Die Covid-Impfung schütze «kaum vor einer Übertragung des Virus», gesteht der Bund. Die Massenmedien schweigen.
Kolumne
Zuviel Pessimismus an der Börse
Auch in dieser Woche gaben die Aktienkurse weiter nach. Der SMI durchbrach die untere Marke von 10‘800 Punkten. Wirtschaftskrise in China, Stagnation in Europa und wiederkehrende Z...
Kolumne
Dr. Gut: «Gebühren für Fake News? Nein, danke!»
Das zwangsgebührenfinanzierte Schweizer Radio und Fernsehen verkündet systematisch zu hohe Temperaturen. Höchste Zeit, die Gebühren zu senken.
Kolumne
Aktienbörse tendenziell schwach
Am Ende der Sommerferien steigt das Handelsvolumen. Aber die Börse neigt tendenziell zur Schwäche. Mehr darüber im heutigen Wirtschafts- und Börsenbericht von Christopher Chandiram...
Kolumne
Dr. Gut: «Intolerante Linke»
Eine grosse europäische Studie zeigt: Linke, Akademiker und Städter sind besonders intolerant. Warum ist das so? Und was bedeutet das für unsere Politik?
Kolumne
Börse: Getrübte Herbststimmung
In der verkürzten Handelswoche ging der Abwärtstrend weiter wegen der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit, getrübter Auftragseingänge und Ferien-Stimmung. SMI hielt 11'000 Punkte.
Kolumne
Chaotisches Juli-Wetter
Das Wetter im Juli passe zur Weltlage, «chaotisch und bedrohlich» war es, schreibt der Rapperswiler Meteobeobachter Walter Berger.
Zurück
Weiter