Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Jagdstatistik zeigt: Auf und ab beim Wildschwein
Das Wildschwein vermehrt sich europaweit stark. Im Kanton SG ist diese Entwicklung noch wenig spürbar. Reh- und Gämsebestände sind stabil, jedoch brach die Zahl der Fuchsbestände ein.
Kanton
Bundesrat wirbt für Covid-19-Gesetz
Der Bundesrat warnt vor den negativen Folgen bei einer Ablehnung des Covid-19-Gesetzes: Ein Nein würde grosse Unsicherheiten auslösen, Arbeitsplätze gefährden und Firmen in den Kon...
Kanton
St.Galler Jungfreisinnige fordern Testoffensive
Die Jungfreisinnigen St.Gallen (JFSG) fordern das Gesundheitsdepartement unter Bruno Damann auf, eine Testoffensive an den kantonalen St.Galler Schulen zu starten.
Kanton
Wechsel an der Acrevis-Spitze
Die St.Galler Bank hielt ihre 10. GV ab. Auf Markus Isenrich folgt Stephan Weigelt als Verwaltungsratspräsident. Michèle Mégroz und Marcel Föllmi wurden neu in den Verwaltungsrat g...
Kanton
Geschätzt 2'000 Leute an Corona-Demo in Altdorf
An der Corona-Demo in Altdorf kam es zu einigen Szenen, welche man so schnell nicht mehr vergisst: Unter anderem griff die Polizei friedliche Treichler mit Tränengas an.
Kanton
Kollision mit A3-Leitplanke nach Unaufmerksamkeit
Am Freitagabend, ca. 17:30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 in Niederurnen, Fahrtrichtung Chur, ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Verletzt wurde niemand.
Kanton
CVP-EVP-Fraktion für Corona-Hilfen an Kultur
Im Vordergrund der Vorbereitung der Aprilsession standen bei der CVP-EVP-Fraktion das Covid-19-Gesetz im Kulturbereich, ein Verkehrsknoten-Umbau in Uzwil und ein Vorstoss zur Holze...
Kanton
Ruhe in St.Gallen – trotzdem 40 Verhaftungen
In der Innenstadt war es Freitagabend ruhig. Nur Vereinzelte folgten den Aufrufen auf den Sozialen Medien und reisten nach St.Gallen.
Kanton
Kerenzerbergtunnel teils nur einspurig befahrbar
Ab dem 11. April bis Mitte Oktober 2021 sperrt das Bundesamt für Strassen ASTRA wegen der Gesamterneuerung des Tunnels jeweils von Sonntagabend bis Freitagmorgen die Überholspur.
Kanton
Polizist appelliert per Insta an die Jugendlichen
Für Freitagabend sind erneute Krawalle in der Stadt St.Gallen angesagt. Nun wendet sich ein Stadtpolizist via Instagram an die Jugendlichen.
Gesundheit
St.Gallen erwartet mehr Fälle wegen Schnelltests
Der Kanton St.Gallen rechnet damit, dass die Corona-Fallzahlen weiter ansteigen werden. Grund dafür könnten vor allem zwei Faktoren sein.
Kanton
Härtefallhilfe für Betriebe angepasst
Der Kanton SG reagiert auf die vom Bundesrat vor Ostern vorgenommenen Änderungen an der Covid-19-Härtefallverordnung. Die Regierung hat die zentralen Anpassungen des Bundes übernom...
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: St.Gallen 163, Schweiz 2'519
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Arbeitslosigkeit folgt Saison-Muster – Kurzarbeit hoch
Im März 2021 sank die Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen gegenüber dem Vormonat leicht, bei den Jüngeren deutlich. Die Voranmeldungen zur Kurzarbeit blieben stabil.
Kanton
«Schmeisst uns nicht alle in einen Topf»
Die St.Galler Krawallnächte rückten Jugendliche in ein schlechtes Licht. Nun melden sich Unbeteiligte zu Wort und stellen klar: «Viele von uns würden so etwas nie machen!».
Kanton
Frontalkollision in Reichenburg
Am Donnerstag ereignete sich auf der Kantonsstrasse in Reichenburg ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Kanton
Neue Steinfabrik-Besitzer: Jetzt keimt neue Hoffnung auf
Die Korporation Pfäffikon hat das gesamte Steinfabrikareal im Unterdorf verkauft. Nun ist die Hafenareal Pfäffikon SZ AG Alleineigentümerin. Ist das ein Befreiungsschlag?
Update
Kanton
Corona-Demo-Verbot: Beschwerde vor Bundesgericht
Ende März untersagte die Urner Regierung generell Kundgebungen mit über 300 Personen. Gegen diese Beschneidung der Grundrechte wehrt sich das Aktionsbündnis Urkantone nun vor Bunde...
Kanton
St.Galler Bevölkerung wächst – Boom in Schmerikon
Nach provisorischen Zahlen lebten Ende 2020 514'379 Menschen im Kanton St.Gallen. Damit wuchs die ständige Wohnbevölkerung im letzten Jahr um ca. 3'600 Personen. Spitzenreiter war ...
Kanton
Polizei wappnet sich für weitere Krawalle
Für Freitag gibt es wieder einen Aufruf zu Gewalt in der Gallusstadt. Deshalb führt die Stadtpolizei am Freitagabend erneut ausgedehnte Personenkontrollen durch.
Kanton
Historische Publikationen der Staatskanzlei digital
Mit Retrodigital führt die St.Galler Staatskanzlei eine Fundgrube und übergreifendes Nachschlagewerk für ihre gedruckt erschienenen Publikationen ein. Die Plattform bietet eine Vol...
Kanton
Männerdiskriminierung: Regierung nimmt Stellung
Kantonsärztin Danuta Zemp soll aus Prinzip nur Frauen eingestellt haben. Das finden Katrin Frick und Jens Jäger in ihrer Interpellation diskriminierend. Nun hat die Kantonsregierun...
Kanton
Impfstart im Jona Center – neu ab 65 Jahre
Da die hochbetagten Personen geimpft sind oder in Kürze die erste Dosis erhalten, wird die Impfkampagne des Kantons nun ausgeweitet. Seit Mittwoch wird nun auch im Jona Center geim...
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 136 neue Fälle, 3 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Spurenstoffe belasten St.Galler Bäche stark
Messungen der Wasserqualität ausgewählter Bäche durch den Kanton zeigen, dass die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt werden und oft ein hohes Risiko für die Gewässerorganisme...
Leserbrief
Kanton
«Planlose Deponie-Auffüllung» in Tuggen
Gemäss superprovisorischem, nicht öffentlich publiziertem Erlass darf die Deponie Bachtellen trotz Gewässerschutz unbefristet weiter aufgefüllt werden. Zwei Leserinnen kritisieren ...
Kanton
Neue Krawalle in St.Gallen und andern Städten?
Zurzeit geistert wieder ein Aufruf durch die Sozialen Meiden, nach welchem «St.Gallen am Freitag rasiert» werden soll.
Kanton
650 Wegweisungen und viele Beschwerden
Die Stadtpolizei St.Gallen korrigiert die Anzahl der Wegweisungen von 500 auf 650. Ausserdem zeigt sie sich gesprächsbereit, sollte eine Wegweisung zu Unrecht verfügt worden sein.
Leserbrief
Kanton
«Wir KMU sind das Rückgrat der Gesellschaft»
Leser Jürg Rückmar schreibt: «Die KMU's der Schweiz sind unser wirtschaftliches Rückengrat und müssen somit dringend vor dem Zerfall infolge der Massnahmen geschützt werden.»
Kanton
Wechsel in der sgpk-Geschäftsleitung
Philipp Zünd, langjähriger Leiter Immobilien und Mitglied der Geschäftsleitung der St.Galler Pensionskasse (sgpk), tritt per 30. September 2021 zurück. Sein Nachfolger wird Mesut S...
Kanton
Mehrere RaserInnen über Ostern angehalten
Die Kapo St.Gallen führte an verschiedenen Orten im Kanton Geschwindigkeitskontrollen durch. Zehn Fälle, davon einer in St.Gallenkappel, kamen zur Anzeige; drei Führerausweise wurd...
Kanton
«Die Jungen brauchen ihr Leben zurück»
Proteste gegen Corona-Massnahmen nehmen zu, nicht nur im Ausland und kürzlich in Liestal, auch in der Stadt St.Gallen. Soziale und psychologische Faktoren werden dabei wenig beacht...
Update
Kanton
Befürchtete Ausschreitungen sind ausgeblieben
Die für Sonntagabend angekündigten Krawalle in St.Gallen fanden dank eines Grossaufgebots der Polizei, strikten Kontrollen und rund 500 Wegweisungen nicht statt.
Update
Kanton
Krawall-Aufruf für Sonntagabend und Polizei-Mahnung
Zwei Freitage nacheinander kam es in St. Gallen zu Krawallnächten. Nun riefen die Jugendlichen über Social Media für Sonntagabend zu erneuten Corona-Randaliereien auf. Die Polizei ...
Kanton
St.Gallen: Sachschaden, Verletzte und Zeugenaufruf
Am Freitagabend kam es nach vorangegangenen Aufrufen zu Gewalt in St.Gallen zu Ausschreitungen. Einsatzkräfte der Polizei und der Rettung wurden angegriffen. Eine ausgeschriebene P...
Update
Kanton
Situation eskaliert: Verletzte und Verhaftungen
Erneut kommt es zu Unruhen in der Stadt St.Gallen: Polizisten werden angegriffen, Jugendliche verhaftet und ein Helikopter kreiste über der Stadt.
Kanton
Bei Montagearbeit abgestürzt und schwer verletzt
Auf einer Baustelle an der Schwyzerstrasse in Wollerau hat sich am Donnerstagmittag, 1. April, ein schwerer Arbeitsunfall ereignet.
Kanton
St.Galler Regierung gegen Erbschaftssteuern
In einem Vorstoss verlangten die St.Galler Grünen die Wiedereinführung der kantonalen Erbschafts- und Schenkungssteuern. Die Kantonsregierung lehnt die Motion ab.
Kanton
Regionalbahnen testen Masken-Automaten
Die Appenzeller Bahnen und die Frauenfeld-Wil-Bahn testen an Bahnhöfen Automaten für Hygienemasken. Falls sich diese bewähren, sollen sie auch an anderer Orten zum Einsatz kommen.
Kanton
Lockerungen in Alters- und Pflegeheimen
Die Impfkampagne in den Pflegeeinrichtungen konnte Ende März abgeschlossen werden. Die Regierung hat deshalb entschieden, die Besuchseinschränkungen für die Betagten- und Pflegehei...
Zurück
Weiter