Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 111 neue Fälle, 3 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
5 Mio. Franken Corona-Hilfe für Menschen in Not
Personen, die wegen der Corona-Krise starke Einnahmeneinbussen haben und in finanzieller Not sind, können ab 15. April Unterstützungsleistungen, sogenannte Corona-Hilfe beantragen.
Kanton
Tibeter erhalten Härtefall-Aufenthaltsbewilligung
Durch Vermittlung des St.Galler Migrationsamts stimmte der Bund der Aufenthaltsbewilligung für drei abgewiesene tibetische Asylsuchende im Kanton St.Gallen zu, die sich gut integri...
Kanton
Aktionsbündnis Urkantone: «Nein zu Covid-19-Gesetz»
Das Aktionsbündnis Urkantone hat seine Abstimmungskampagne zum Covid-19-Gesetz gestartet. Die Kernbotschaft: «Schluss mit dem Corona-Notrecht – Nein zum Covid-19-Gesetz!»
Kanton
Keine längeren Öffnungszeiten im Kanton St.Gallen
Das St.Galler Volkswirtschaftsdepartement hat die Zweckmässigkeit einer befristeten Verlängerung der Ladenöffnungszeiten wegen Corona untersucht. Das Fazit ist negativ: Es gebe kau...
Kanton
Krawall-Chaoten bleiben nicht ungestraft
Nachdem am Freitag in der St.Galler Innenstadt Jugendliche randalierten, prüft die Polizei allfällige Strafmassnahmen. Einige Anzeigen sind momentan bei der Staatsanwaltschaft in B...
Kanton
109 Corona-Bussen in 5 Wochen im Kanton SG
Zwischen der Kalenderwoche 5 und 10 verteilte die Kapo SG 109 Ordnungsbussen wegen Zuwiderhandlungen gegen die Corona-Massnahmen. Die Kapo schätzt dies als relativ tiefe Zahl ein.
Kanton
SP-Fraktion empört über zu wenig Prämienverbilligung
Der Kanton St.Gallen konnte 2020 die Mittel für die individuelle Prämienverbilligung nicht ausschöpfen und gab 17 Mio. Franken weniger aus. Die SP-Fraktion sieht dringenden Handlun...
Kanton
Gemeinsam für mehr Trans-Sichtbarkeit
Am Mittwoch, 31. März 2021, ist internationaler Tag der Trans-Sichtbarkeit. Zwei kantonale Stellen wollen deshalb mittels Kurzvideo ein Zeichen für mehr Vielfalt, Akzeptanz und Sol...
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: Schweiz 4'573, Kanton St.Gallen 217
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
«Manchmal komme ich mir vor wie in einer Sekte»
Die grösste Partei der Schweiz, die SVP, traf sich am Samstag virtuell zur Delegiertenversammlung. Auch ihr Bundesrat Ueli Maurer wurde online zugeschaltet und äusserte sich dabei ...
Kanton
SGKB: Patrick Graf wird Mitglied der Geschäftsleitung
Der Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank AG (SGKB) ernennt Patrick Graf, aktuell Leiter Corporates der PostFinance, zum neuen Bereichsleiter Corporate Center und Mitglied der ...
Kanton
Verletzter Polizist und CHF 10‘000 Sachschaden
Am Freitagabend fand in St.Gallen eine grosse illegale Party statt. Die Stadtpolizei berichtet von massiven Sachbeschädigungen und Pöbeleien. Ein Polizist musste ins Spital gebrach...
Kanton
Feuerwehr rettet Kuh aus Güllenloch
Am Mittwoch musste die Feuerwehr und der Zivilschutz St.Gallen eine Kuh aus einem Güllenloch eines St.Galler Bauernhofes retten.
Kanton
7 «Büezer»-Beizen im Linthgebiet neu ganztags offen
Das BAG hat die Auflagen für die sogenannten «Büezer»-Kantinen gelockert. Neu dürfen Restaurants, die eine Bewilligung als Betriebskantinen erhalten haben, von 6 bis 22 Uhr offen h...
Kanton
CVP begrüsst Ausweitung der Härtefallhilfe
Die CVP zeigt sich erfreut, dass der Kanton St.Gallen auf die herrschende Unsicherheit bei der Härtefallhilfe für betroffene KMU-Betriebe reagiert.
Kanton
St.Galler Betriebe erhalten Nachzahlung
Um weitere Einbussen abzufedern, richtet der Kanton St.Gallen jenen Betrieben, die wegen der Corona-Massnahmen geschlossen bleiben müssen, eine Nachzahlung für die Zeit bis Ende Ap...
Kanton
Weniger Prämienverbilligung ausbezahlt als vorgeschrieben
Im Kanton St. Gallen wurden 2020 nicht nur weniger Mittel für die Prämienverbilligung ausgegeben als budgetiert, es wurden auch weniger Mittel ausgezahlt als vorgeschrieben.
Kanton
Urner Polizei verbietet Kundgebung in Altdorf
Die Urner Polizei hat die geplante Kundgebung am 10. April in Altdorf UR zur Gänze verboten. Das Aktionsbündnis wird gegen das Verbot Beschwerde erheben.
Kanton
217 Millionen Überschuss – die Reaktionen der Parteien
Das Ergebnis der Staatsrechnung 2020 des Kantons SG fällt um 153 Mio. Franken besser aus als budgetiert. Die CVP ist erfreut, SP und Grüne sehen Verbesserungspotenzial in den Sparp...
Kanton
Dritte Welle: Jetzt platzt der SP der Kragen
Im Gegensatz zu andern Parteien wirft die SP des Kantons der Regierung in der Corona-Politik grosses Versagen vor. Sie befürchtet, dass St.Gallen am Anfang der dritten Welle steht.
Kanton
Mehr Anrufe von besorgten Nachbarn
Erstmal in den letzten zehn Jahren sind im 2020 die Polizeiinterventionen im häuslichen Bereich angestiegen, dies vor allem in der zweiten Jahreshälfte.
Kanton
«Den grössten wirtschaftlichen Crash seit 1973»
Kantonsrat Christopher Chandiramani hat es für richtig befunden, die Pandemie in einer ersten Phase sehr ernst zu nehmen. Doch nun, nach 12 Monaten, sei die Bilanz ungünstig.
Kanton
Neidischer Blick auf die Nachbarn im Vorarlberg
Seit einer Woche dürfen Vorarlberger Restaurants wieder Gäste bewirten. Dies kommt bei den Betrieben und beim Publikum so gut an, dass die Restaurants am Wochenende ausgebucht waren.
Freizeit
Auch 2021 kein Openair St.Gallen
Zum zweiten Mal in Serie wird das Openair St.Gallen nicht stattfinden: Eine konkrete Planung und vor allem die Durchführung anfangs Juli sei nicht möglich. Die Veranstalter hoffen ...
Kanton
SG: Fast 30 % mehr Gewalt-Delikte im Pandemiejahr
Die polizeiliche Kriminalstatistik des Kantons St.Gallen für das Jahr 2020 liegt vor. Gewaltdelikte und Pornografie-Fälle haben deutlich zugenommen.
Kanton
Motorfahrzeugsteuer weckt Begehrlichkeiten
Der Kanton St.Gallen bekommt eine neue Strassenfinanzierung. Mit der Motorfahrzeugsteuer werden eigentlich Bau, Betrieb und Unterhalt der Strassen finanziert. Eigentlich.
Kanton
SGKB-Geschäftsbericht dokumentiert Corona-Jahr
Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) hat ihren Geschäftsbericht für 2020 publiziert. Gleichzeitig lädt sie zur Generalversammlung, die ohne Publikum, aber mit Live-Übertragung stattfi...
Update
Kanton
Über 5’000 Personen an Corona-Protestmarsch
Über 5000 Personen - die meisten ohne Schutzmasken - haben sich am Samstag in Liestal BL zu einer bewilligten Kundgebung gegen die Corona-Massnahmenpolitik versammelt. Die Polizei ...
Kanton
So entwickeln sich die Corona-Zahlen in St.Gallen
Tests, Hospitalisationen, Mutationen und Impfdosen: Wie sieht die epidemiologische Lage in St.Gallen aus? Die wichtigsten Zahlen im Überblick.
Kanton
«Steuererhöhungen wären ein falsches Signal»
Die Corona-Pandemie reisst tiefe Löcher in die Staatskassen. Mit welchen Steuerausfällen rechnet der Kanton St.Gallen und wie sollen die Löcher gestopft werden?
Kanton
Ein Bischof für alle
Das Bistum Chur hat knapp zwei Jahre nach dem Rücktritt von Vitus Huonder einen neuen Bischof. Der 72-jährige Joseph Maria Bonnemain wurde am späten Freitagnachmittag in der Kathed...
Freizeit
St.Galler Wälder sind überraschend vielfältig
Wälder zählen zu den vielfältigsten Lebensräumen. 40 Prozent aller heimischen Pflanzen-, Tier- und Pilzarten brauchen den Wald. Viele davon lassen sich auf zwölf Parcours in St.Gal...
Kanton
St.Galler Aktionstage gegen Rassismus 2021
Mit dem internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März und den zugehörigen kantonalen Aktionstagen will der Kanton St.Gallen das Thema auch im Jahr 2021 in den Fokus rücken.
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: Kanton St.Gallen 99, Schweiz 1'748
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
«Risiko für weitere Lockerungen zu gross»
Der Bundesrat hat entschieden, dass sich neu zehn statt fünf Personen treffen dürfen. Für weitere Öffnungen sei das Risiko eines unkontrollierten Anstiegs der Fallzahlen derzeit zu...
Kanton
OST: Künstliche Intelligenz für die Ostschweiz
Als Teil der St.Galler IT-Bildungsoffensive erhalten künftig alle OST-Studierenden ein Grundwissen über künstliche Intelligenz. Dies soll Innovationen in Wirtschaft, Industrie und ...
Kanton
Anmeldung für Impfung ab Montag möglich
Wer sich im Kanton St.Gallen in einem der vier kantonalen Impfzentren impfen will, kann sich – je nach Alter – ab Montag oder nach Ostern dafür eintragen. Die Wartezeit kann Wochen...
Kanton
Schockierendes Ergebnis bei Testkäufen von Jugendlichen
Im vergangenen Jahr sind in 469 Betrieben im Kanton St.Gallen Alkohol- und Tabaktestkäufe durchgeführt worden. Die Verstossquote ist im Vergleich zum Vorjahr über das Dreifache ang...
Kanton
Gondeln kamen für Gäste nicht in Fahrt
Die vier Seilbahn-Gondeln im Garten des Schlösslichällers in Lachen konnten nur dreimal benutzt werden – jetzt gehen sie wieder nach Olten zurück.
Zurück
Weiter