Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Zweimal in Tunnelwand geprallt – leicht verletzt
Am Dienstagabend stiess das Auto eines 23-Jährigen auf der Autobahn N3 in Walenstadt mit der Tunnelwand zusammen. Beide Insassen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden liegt bei 1...
Kanton
Verkehr: Rekorde bei Velos – Abnahme bei Autos
Die jährliche Verkehrszählung zeigt: 2020 nahm der Veloverkehr im Kanton St.Gallen stark zu, alle Velozählstellen verbuchten Rekordwerte. Insgesamt nahm die Mobilität wegen Corona ...
Kanton
Feiernde Ärzte im Spital erwischt
Im Kantonsspital St.Gallen vergnügten sich neun Personen – erlaubt sind an privaten Veranstaltungen aber nicht mehr als fünf. Die Teilnehmer wurden gebüsst.
Kanton
«Publizität, Ruhm und Ehre»
Bettina Hein, Michèle Mégroz und Thomas Hutter: Das sind nur drei Namen aus der prominent besetzten Jury, die den LEADER Digital Award 2021 vergibt. Anmeldungen sind noch bis Ende ...
Kanton
E-ID-Nein: Keine Anpassungen für St.Galler E-Portal
Der Kanton St.Gallen liess im Dezember die SwissID als Login für sein E-Portal zu. Seither können dort z.B. Stipendienanträge eingereicht werden. Das E-ID-Nein könnte den Angebotsa...
Kanton
Velo-Rechtsabbiegen bei Rot: VCS-Frust über Kanton
Der VCS St.Gallen-Appenzell freut sich über das rasche Montieren der Schilder in der Stadt St.Gallen, ist aber enttäuscht, dass der Kanton St.Gallen sich bei den übrigen Gemeinden ...
Kanton
«99-Prozent-Initiative» – höhere Steuern auf Kapitalerträge
Die Juso wünschen eine höhere Besteuerung von Zinsen und Dividenden im Vergleich zum Arbeitseinkommen. In der Frühjahrssession 2021 der eidgenössischen Räte wurde das Volksbegehre...
Kanton
«Lage im Bundeshaus ist angespannt und gehässig»
Ständeratspräsident Alex Kuprecht aus Pfäffikon SZ redet im Interview Klartext zur Corona-Krise und der Kritik am Bundesrat wegen seiner Corona-Politik.
Kanton
Sozialhilfequote sank 2019 im Kanton St.Gallen
Die Fachstelle für Statistik hat in der Reihe «Statistik aktuell» den aktuellen Analysebericht zu den bedarfsabhängigen Sozialleistungen mit den Basiskennzahlen aus dem Jahr 2019 p...
Kanton
Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit im Vormonatsniveau
Gemessen am Vorjahreswert sind über ein Drittel mehr Personen beim RAV gemeldet. Die Voranmeldungen zur Kurzarbeit sind stabil geblieben.
Kanton
Frauen im Militär – normal, oder?
Das St.Galler Amt für Militär und Zivilschutz macht sich am heutigen Internationalen Frauentag für die Gleichberechtigung stark. Noch immer ist der Anteil an Frauen in der Armee ge...
Kanton
Wildunfälle im Strassenverkehr – richtiges Verhalten wichtig
In der Dämmerung sind sie wieder unterwegs, die Rehe, Wildschweine und andere Wildtiere. RevierJagd St.Gallen informiert über das richtige Verhalten zum Vermeiden der Wildunfälle.
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: St.Gallen 109, Schweiz 2'744
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
«Meilenstein für Schweizer Freihandelspolitik»
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell ist erfreut über das Ja zum Abkommen mit Indonesien. Bei der E-ID sieht sie trotz Nein weiter eine staatlich-private Part...
Kanton
Scheck will St.Galler SP-Präsidentin werden
Die St.Galler Stadtparlamentarierin Andrea Scheck will Max Lemmenmeier als SP-Präsidentin des Kanton St.Gallen beerben.
Kanton
Reaktionen der Parteien zu den Abstimmungen
Zwei Parteien ziehen Bilanz zum Abstimmungssonntag vom 7. März 2021, an dem die SchweizerInnen Ja zum Verhüllungsverbot und zum Freihandelsabkommen sowie Nein zur E-ID sagten.
Kanton
Schuss mit Revolver ins Bein
Im Linthgebiet ist ein junger Erwachsener durch einen Schuss mit einem Revolver ins Bein verletzt worden. Der Vorfall wird nun bekannt, weil ein Strafbefehl vorliegt.
Kanton
Haltung vom Kanton St. Gallen bestätigt
Das Ja zur kantonalen Gesichtsverhüllung von St. Gallen im 2018 wurde mit der Zustimmung zum nationalen Verhüllungsverbot bestätigt. Freude herrscht beim überparteilichen St.Galler...
Update
Kanton
E-ID 64% Nein, Burka-Verbot 51% Ja, Freihandelsabkommen 52% Ja
Das Schweizer Stimmvolk will definitiv keine private E-ID-Lösung, die vom Staat lediglich kontrolliert wird. Dafür sagt es Ja zum Freihandelsabkommen sowie zum Verhüllungsverbot.
Kanton
Frauentag in St.Gallen findet trotz Corona statt
Auch 2021 organisiert das Komitee «8. März» Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag in St.Gallen - heuer halt coronakonform.
Kanton
Ist die Verhüllung wirklich Pflicht?
Heute ist Abstimmung «Verhüllungsverbot». Linth24 der Verhüllungs-Thematik nachgegangen, um herauszufinden, weshalb die Frauen sich teils oder ganz verhüllen. Im Koran ist nämlich ...
Kanton
«Tests in Unternehmen ein entscheidender Baustein»
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell begrüsst die vom Bundesrat auch auf Unternehmen stark ausgeweitete Teststrategie. Doch für die IHK ist die Umsetzung ents...
Kanton
St.Galler Käserei will 3 Mio. Liter Milch importieren
Die Käserei Imlig aus Oberriet will Milch aus Deutschland zu Weichkäse für einen Discounter verarbeiten. Das sorgte für gröberes mediales Aufsehen.
Essen & Trinken
Bäcker-Confiseur Verband: Gutscheine für Mitglieder
Wegen Corona führte der St.Galler Bäcker-Confiseur Verband (SGBC) seine Generalversammlung erstmals schriftlich durch. Da das Essen entfallen musste, erhielten die Mitglieder Gastr...
Gesundheit
Bundesrat will Corona-Gratistests für alle
In der Schweiz sollen sich ab Mitte März alle Menschen gratis auf das Coronavirus testen lassen können. Der Bundesrat plant für über eine Milliarde Franken eine massive Ausweitung ...
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 59 neue Fälle, 0 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Velo-Rechtsabbiegen bei Rot wird eingeführt
Ab dem 9. März 2021 dürfen Velos in der Stadt St.Gallen bei roter Ampel rechts abbiegen, wenn dies mit einem Schild signalisiert ist. Im restlichen Kanton folgen im Sommer 2021 wei...
Kanton
Strassenlärmsanierung: GLP fordert Kurskorrektur
In einem Vorstoss fordern die Grünliberalen vom Kanton St.Gallen, die bundesrechtswidrige Praxis bei der Strassenlärmsanierung aufzugeben und flächendeckend Temporeduktionen zu prü...
Kanton
Restaurants öffnen: So haben die St.Galler Räte abgestimmt
Der Nationalrat hat gestern eine Erklärung an den Bundesrat verabschiedet. Dieser soll am 22. März die Gastronomie wieder öffnen. Acht St.Galler Nationalräte waren dafür, vier dage...
Kanton
SAK passte Solarstrom-Vergütung an
Ein Vorstoss im St.Galler Kantonsrat kritisierte die St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) für tiefe Solarstrom-Einspeisevergütungen. Nach der Tarif-Anpassung weist die Regi...
Gesundheit
Impfstoff-Lieferprobleme fordern St.Gallen heraus
Der Kanton St.Gallen erhält auch im März nur ein beschränktes Impfstoff-Kontingent. Bei der Zuteilung der Dosen muss priorisiert werden. Impfstoff bleibt weiterhin knapp, die Planu...
Kanton
Vor einem Jahr: So kam Corona nach St.Gallen
Am 4. März 2020 meldete das Gesundheitdepartement den ersten Corona-Fall im Kanton St.Gallen. Seitdem steht die Welt Kopf. Ein Rückblick.
Kanton
Spitalverluste bedrohen laut FDP Kantonsfinanzen
Die St.Galler Spitäler schreiben Verluste von über 100 Mio. Franken. Die strukturellen Probleme und die Finanzlage verschärfen sich weiter. Die FDP fordert deshalb, die Spitalstrat...
Kultur
Regierungsrätin Bucher besucht Kulturinstitutionen
Seit Anfang Woche dürfen Museen und Bibliotheken im Kanton St.Gallen wieder öffnen. Erleichterung und Freude sind bei Publikum und Institutionen gross. Regierungsrätin Bucher macht...
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: St.Gallen 74, Schweiz 1'223
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
St.Galler Spitäler machen 70,3 Millionen Verlust
Die vier St.Galler Spitalverbunde schliessen das Geschäftsjahr 2020 mit einem Verlust von 70 Millionen Franken ab. Das Buget 2021 rechnet mit einem weiteren Verlust von 42,3 Millio...
Kanton
Bei Verkehrsunfall in Bilten leicht verletzt
Am Dienstagnachmittag, 16:05 Uhr, ereignete sich auf der Schäniserstrasse in Bilten ein Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Frau leicht verletzt. Zwischen Bilten und Schänis gab es Ve...
Kanton
Grüne: St.Galler Burka-Verbot ein toter Buchstabe
Eine Einfache Anfrage der Grünen im Kantonsrat erkundigte sich nach der Wirksamkeit des Burka-Verbots im Kanton St.Gallen. Nun zeige die Antwort der Regierung: Die Strafnorm ist ni...
Kanton
Über 35'000 Anträge für verbilligte Prämien
Bis 31. März 2021 können im Kanton St.Gallen noch Anträge auf individuelle Prämienverbilligungen gestellt werden. Bisher sind mehr als 35'000 solcher Anträge bei der SVA St.Gallen ...
Kanton
Samstag fällt nach 10 Jahren der Entscheid fürs Eidgenössische
Am Samstag fällt die Entscheidung, wer den Zuschlag für ESAF2025 erhält. Daumen drücken tut auch das Linthgebiet. Jakob Kamm, Präsident des Glarner Kandidaturvereins, gibt im Inter...
Zurück
Weiter